Rezept für einen deutschen Gurkensalat, der klassisch mit Dill und Essig hergestellt wird. Bei diesem veganen Gurkensalat verzichten wir komplett auf Öl. So dass du eine fettarme Alternative zu einem cremigen Gurkensalat hast.
Sehr fein geschnittene Gurken, Dill, Essig und Gewürze machen diesen Gurkensalat zu einer tollen Beilage oder Mitbringsel zum Grillen, Potluck, Picknick oder Familientreffen.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Jeder hat seinen eigenen Twist für einen Gurkensalat. Es gibt viele Rezepte, die zum Beispiel Zucker verwenden. Hier möchte ich meinen leichten ölfreien und zuckerfreien Gurkensalat, einen leichten deutschen Gurkensalat.
Dieser Gurkensalat ist meine Version des klassischen Deutschen Gurkensalats mit Essig und Öl. Dieses Rezept ist ölfrei, zuckerfrei, glutenfrei, vegan, milchfrei, gesund und kohlenhydratarm.
Für diesen Gurkensalat benötigst du 5 Minuten deiner Zeit und ist ein budget-freundliches Rezept.
Du kannst natürlich das Rezept mit anderen Zutaten kombinieren. Zum Beispiel pflanzlicher Joghurt hinzugeben, um einen cremigen Gurkensalat zu erhalten.
Das Rezept, was ich hier teile, ist das Rezept was wir immer in Deutschland zubereitet haben. Meine Familie, meine Mama, hat dieses Rezept in der Regel mit Öl zubereitet.
Ich liebe schnelle Beilagensalat wie der Rotkrautsalat, Weißkrautsalat oder auch ein guter Rettichsalat, grüner Bohnensalat.
Wenn du ein Salatbuffet mit Nudelsalat, Kartoffelsalat, Caesar Salat zubereitest, ist dieser deutsche Gurkensalat eine tolle Ergänzung,
Zutaten
Schauen wir uns jetzt einmal an welche Zutaten genau in diesem tollen deutschen Gurkensalat stecken. Du wirst sehen, es sind nur eine Handvoll Zutaten.
Die genauen Mengenangaben für den Gurkensalat findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Salatgurke
rote Zwiebel oder Schalotte
Dill
Essig
Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Substitutionen
Wirklich viel gibt es hier nicht zu Ersetzen. Aber auch hier möchte ich dir ein paar Möglichkeiten geben.
Englische Gurke
Ich verwende gerne die englische Gurke, da diese eine dünnere Schale hat. Du kannst natürlich die normale Gurke verwenden, wenn du möchtest.
rote Zwiebel
Die roten Zwiebeln oder auch Schalotten sind milder im Geschmack. Du kannst aber auch eine normale gelbe Zwiebel verwenden. Ich verwende in der Regel die Zwiebeln, die ich gerade zur Hand habe.
Du kannst auch Lauchzwiebeln hinzugeben.
Dill
Du möchtest kein Dill verwenden? Dann verwende einfach Petersilie oder andere Kräuter, die du gerne an den Salat machst,
Essig
Du kannst einen Schuss Essigessenz verwenden oder einen Haushaltsessig wie Weißweinessig, Apfelessig.
Ich habe in dem Rezept einen Essig verwendet der 5% Säure hat.
Salz
Für eine salzarme Version des Rezepts verwende etwas Zitronenschale oder auch Zitronensaft um extra Geschmack zu bekommen.
Du kannst auch einen weiteren Esslöffel Gemüsebrühe hinzugeben.
Variationen
Hier zeige ich in der Regel wie du das Rezept an bestimmte Ernährungsformen anpassen kannst. Dieser Gurkensalat ist bereits:
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Low Carb
Ölfrei
Salzarm
Zuckerfrei
Paleo
Keto
Es sind keine Anpassungen erforderlich um die oben genannten Kriterien zu erfüllen.
Zubereitung
Schneide die Gurken in feine Scheiben, dazu kannst du entweder ein Messer verwenden oder eine Reibe.
Hacke eine Schalotte fein und gebe diese zur Gurke. Gebe einen ½ Bund Dill, 4 EL Weißweinessig oder Apfelessig, 1 EL Gemüsebrühe und eine Prise weißer Pfeffer hinzu.
Lasse den Salat für 3 Minuten durchziehen und schmecke ihn mit Meersalz ab. Und lasse es für weitere 15 Minuten durchziehen.
Im Voraus zubereiten
Dieser Gurkensalat lässt sich prima im Voraus zubereiten und unter der Woche essen. Daher bietet sich der Gurkensalat als tolles Meal Prep an.
Empfohlenes Equipment
Für diesen veganen Gurkensalat benötigst du eine Schüssel, einen Löffel, Messer, Schneidebrett oder eine Reibe.
Serviermöglichkeiten
Du kannst den Gurkensalat für ein BBQ, Potluck, oder auch andere Familientreffen mitbringen. Oder auch einfach unter der Woche servieren.
Du kannst den Salat zu folgenden veganen Gerichten servieren:
Aufbewahrung
Schauen wir uns mal an wie du den Gurkensalat aufbewahren kannst.
Wie kühl stellen?
Im Kühlschrank hält sich der Gurkensalat für ca. 3-4 Tage. Bedenke aber, desto länger der Gurkensalat steht, desto mehr Wasser zieht er.
Ich finde es lecker, wenn er gut durchgezogen ist. Ich muss sagen ich trinke auch gerne das Dressing.
Wie einfrieren?
Ich empfehle dir nicht den Gurkensalat einzufrieren. Da die Gurken fast nur aus Wasser bestehen. Die Konsistenz wird sich verändern.
Tipps
Je nachdem wie dünn du die Gurken schneidest, verändert sich die Konsistent des Gurkensalats. Ich liebe es die Gurken super dünn zu reiben. So schmeckt dieser meiner Familie und mir am besten.
Hier kannst du abwägen wie du es am besten magst.
Du kannst auch die Gurke schälen oder nicht schälen. Ich bevorzuge es nicht zu schälen. Weniger Küchenabfälle.
Wenn du gerne mehr zu dem Gurkensalat hinzufügen möchtest, dann kannst du auch Bohnen, Kichererbsen, Tomaten, Paprika hinzugeben. Ich mag, dass dieser Gurkensalat so einfach ist.
Mehr vegane Rezepte
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Veganer Gurkensalat mit Dill
Rezept für einen deutschen Gurkensalat, der klassisch mit Dill und Essig hergestellt wird. Bei diesem veganen Gurkensalat verzichten wir komplett auf Öl. So dass du eine fettarme Alternative zu einem cremigen Gurkensalat hast.
Sehr fein geschnittene Gurken, Dill, Essig und Gewürze machen diesen Gurkensalat zu einer tollen Beilage oder Mitbringsel zum Grillen, Potluck, Picknick oder Familientreffen.
Zutaten
- 1 Schalotte
- ½ Bund Dill
- 1 Salatgurke
- 4 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- 1 EL Gemüsebrühe
- Eine Prise weißer Pfeffer
- Meersalz nach Geschmack
Anleitung
Schneide die Gurken in feine Scheiben, dazu kannst du entweder ein Messer verwenden oder eine Reibe. Hacke eine Schalotte fein und gebe diese zur Gurke. Gebe einen ½ Bund Dill, 4 EL Weißweinessig oder Apfelessig, 1 EL Gemüsebrühe und eine Prise weißer Pfeffer hinzu.
Lasse den Salat für 3 Minuten durchziehen und schmecke ihn mit Meersalz ab. Und lasse es für weitere 15 Minuten durchziehen.
Notizen
Mehr Tipps im Post oben!