• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Suppen & Eintöpfe

    Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    Published: Jan 16, 2020 · Modified: Nov 9, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe - dieses schnelle würzige Rezept ist in Handumdrehen zubereitet und eignet sich hervorragend in größeren Mengen vorzubereiten.

    Vegane Serbische Bohnensuppe wird aus weißen Bohnen, einer Hackfleischalternative wie Grünkern oder TVP, Suppengrün hergestellt und mit Paprika, Majoran und Oregano abgeschmeckt.

    Diese vegetarische Bohnensuppe ist eine tolle Alternative zu Chili und wird gerne als Partysuppe serviert. 

    Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten in einer Schüssel serviert

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Jump to:
    • Zutaten
    • Zubereitung
    • Substitutionen
    • Woher kommt der volle, leicht scharfe Geschmack
    • Welche Bohnen werden verwendet? 
    • Woher kommt die serbische Bohnensuppe?
    • Serviermöglichkeiten
    • Wie gesund sind Bohnen? 
    • Tipps für die perfekte weiße Bohnensuppe
    • Mehr vegane Suppen:
    • 📖 Recipe

    Mit dieser leckeren serbischen weiße Bohnensuppe verbinde ich tolle Kindheitserinnerungen.

    Auf dem Sportfest bei uns im Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gab es immer diese Suppe sonntags zum Mittagessen.

    Zubereitet wurde diese gesunde Suppe über offenem Feuer.

    Meine Eltern erzählten, dass ich diese schon mit einem Jahr gegessen habe und das, obwohl diese sehr gut gewürzt ist.

    Und bei tollen Kindheitserinnerungen möchtest du natürlich auf solche tollen Rezepte nicht verzichten.

    Aber wie gut, dass man so ziemlich alles veganisieren kann. Was man dafür braucht? Einfach die richtigen Zutaten.

    Die serbische weiße Bohnensuppe ist recht fix gekocht.

    Ich fange meist am Abend vorher an und lasse den Grünkern bzw. Hackfleischalternative (Linsen, TVP)  über Nacht in Gemüsebrühe einweichen.

    So ist das Ganze am nächsten Tag schneller gekocht.

    Wer einen Schnellkochtopf hat, kann auch diesen verwenden. Wenn du schnelle Suppen liebst, dann probiere unbedingt mal diese leckere käsige Blumenkohlsuppe aus.

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Zutaten

    Zwiebeln

    Knoblauch

    Lauch

    Karotten

    Knollensellerie 

    Paprikapulver, edelsüß

    weiße Bohnen

    Majoran, getrocknet

    Oregano, getrocknet

    Petersilie, TK

    Grünkern geschrotet oder TVP 

    Tomatenmark

    Selleriesalz

    Zwiebelpulver

    stückige Tomaten

    Gemüsebrühe

    Rauchsalz 

    Zubereitung

    Wir beginnen damit den Grünkern zu schroten. Dazu nehme ich meinen Hochleistungsmixer und die pulse Funktion. 

    Und weichen diesen in ausreichend Gemüsebrühe ein.

    Wenn du TVP verwendest, dann weiche dieses in ausreichend Gemüsebrühe ein. Ich lasse beides über Nacht einweichen. 

    Am nächsten Tag kannst du die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken und in einem ausreichend großen Topf glasig andünsten.

    Dazu mache ich immer wieder ein Schuss Wasser dazu, damit nichts anbrennt. 

    Nun den Lauch, Karotten, Knollensellerie klein hacken. Dazu nehme ich gerne meinen Chopper. Das Gemüse lässt du kurz mit den Zwiebeln andünsten. 

    Nun kannst du alle weiteren Zutaten hinzugeben und lasse die Suppe für ca. 20 min auf mittlerer Hitze köcheln. 

    Wenn der Grünkern weich ist, ist die Suppe fertig und du kannst die Suppe nochmal kurz nach eigenem Geschmack abschmecken. 

    Garniere die Suppe mit etwas frisch gehackter Petersilie 

    Substitutionen

    Fleischersatz 

    Wie es oft so ist, wird das Originalrezept mit Hackfleisch zubereitet.

    Aber dafür habe ich den perfekten Ersatz gefunden. Nehme dazu einfach geschroteten Grünkern und  du bekommst eine super leckere serbische weiße Bohnensuppe.

    Dazu nehme ich ganzen Grünkern und mixe ihn kurz im Standmixer.

    Hier kannst selbst schauen wie grob oder fein du das Ganze möchtest. Grünkern schmeckt leicht nussig und verleiht der veganen Suppe eine leckere Note.

    Du kannst natürlich auch auf Sojagranulat zurückgreifen oder andere Hackfleischalternativen. Versuche die Suppe doch mal mit Perlgraupen, Bulgur. 

    Wie ersetzt du denn so Hackfleisch in Gerichten?  Schreibe mir doch deine Ideen unten in den Kommentaren. Freue mich aufregen Austausch.

    Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten, Nahaufnahme

    Woher kommt der volle, leicht scharfe Geschmack

    Auf den ersten Blick auf die Zutatenliste vermutet man nicht das die vegane Serbische Bohnensuppe, leicht scharf schmeckt.

    Wir verwenden Paprikapulver, welches mit 4 TL nicht gerade wenig ist. So bekommt die vegetarische Bohnensuppe einen tollen vollen Geschmack, der leicht ins Scharfe geht. 

    Welche Bohnen werden verwendet? 

    Ich persönlich verwende nur weiße Bohnen. Du kannst die Suppe natürlich auch mit anderen Bohnen wie Kidneybohnen, Schwarze Bohnen, grüne Bohnen zubereitet.

    So bringt es Abwechslung in die Suppe und es wird nicht langweilig. Wobei ich gerne bei der klassischen Variante bleibe. 

    Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten serviert in einer Schüssel

    Woher kommt die serbische Bohnensuppe?

    Serbische Bohnensuppe oder auch Pasulj genannt ist eine gute gewürzte serbische oder auch slowakische Suppe und wird gerne als Vorspeise oder auch Beilage serviert.

    Aufbewahrung

    Im Kühlschrank hält sich die serbische Bohnensuppe bis zu einer Woche.

    Bitte achte darauf, dass du die fleischlose Suppe in einen luftdichten Behälter gibst. 

    Kann ich die Suppe einfrieren? 

    Diese vegane serbische weiße Bohnensuppe lässt sich sogar sehr gut einfrieren und eignet sich hervorragend, um diese auf Vorrat zu kochen.

      Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten (vegetarisch)

    Serviermöglichkeiten

    Wir servieren klassische zur veganen serbischen Bohnensuppe ein Brötchen / Semmel. Ich liebe es einfach Brot in Suppen zu tunken. 

    Du kannst auch Croutons über die Suppe geben und damit servieren. 

    Ein rustikales Sauerteigbrot passt hervorragend zu einer solchen Suppe

    Knoblauch Baguette als Beilage wird ein richtiger Hingucker

    Oder sei mal ausgefallen, und serviere diese vegane serbische Bohnensuppe in einer Brotschüssel.

    Dazu einfach den Deckel vom Brot abschneiden und die Krumme herausnehmen. 

    Wie gesund sind Bohnen? 

    Weiße Bohnen sind nicht nur gesund sondern auch lange sättigend dank der enthaltenen Ballaststoffe.

    Sie sind ein guter Eiweißlieferant. Und enthalten unter anderem Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor.

    Weißen Bohnen wird nachgesagt, dass diese den Cholesterin senken können. 

    Tipps für die perfekte weiße Bohnensuppe

    weiche den Grünkern erst ein, damit dieser schneller gar wird

    Nehme Sojagranulat, wenn es schnell gehen soll. Dieses brauchst du nur ca. 10 min einzuweichen 

    Wenn du getrocknete weiße Bohnen nimmst, diese nehmen ca das 3fache an Volumen an.

    Weiche die weißen Bohnen für mind. 12 Stunden (über Nacht ein) und koche die weißen Bohnen im Einweichwasser für ca. 1 Stunde.

    Salze die Bohnen erst, wenn diese gar sind. Sonst wird die Schale nicht weich. 

    Schmecke die Suppe mit Paprikapulver ab.

    Wem die Suppe nicht scharf genug ist, kann noch Tabasco oder eine andere scharfe Soße hinzufügen. Oder mit Chilipulver abschmecken. 

    Mehr vegane Suppen:

    Einfache Vegane Brokkoli Käse Suppe

    Bestes veganes Chili (ohne Öl)

    Vegane Grüne Bohnensuppe- ein schnelles und herzhaftes Gericht

    Blumenkohlsuppe

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten (vegetarisch)

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content

    📖 Recipe

    Vegane serbische weiße Bohnensuppe zubereitet aus weißen Bohnen, Grünkern, stückige Tomaten (vegetarisch)

    Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    Ergibt: 6
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 25 Minuten
    Komplette Zeit: 45 Minuten

    Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe - dieses schnelle würzige Rezept ist in Handumdrehen zubereitet und eignet sich hervorragend in größeren Mengen vorzubereiten.

    Vegane Serbische Bohnensuppe wird aus weißen Bohnen, einer Hackfleischalternative wie Grünkern oder TVP, Suppengrün hergestellt und mit Paprika, Majoran und Oregano abgeschmeckt.

    Diese vegetarische Bohnensuppe ist eine tolle Alternative zu Chili und wird gerne als Partysuppe serviert. 

    Zutaten

    • 4 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 3 Knoblauchzehen
    • 2 Stangen Lauch
    • 2 Karotten
    • 3 Scheiben Knollensellerie (ca. Finger dick)
    • 4 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 2 kl. Dosen weiße Bohnen
    • 2 TL Majoran
    • 2 TL Oregano
    • 2 Pck Petersilie, TK
    • 200 g Grünkern geschrotet
    • 2 TL Tomatenmark
    • 1 TL Selleriesalz
    • 2 TL Zwiebelpulver
    • 2 kl. Dosen stückige Tomaten
    • 2 Liter Gemüsebrühe
    • 1 TL Rauchsalz (optional)

    Anleitung

    Wir beginnen damit den Grünkern zu schroten. Dazu nehme ich meinen Hochleistungsmixer und die pulse Funktion. 

    Und weichen diesen in ausreichend Gemüsebrühe ein. Wenn du TVP verwendest, dann weiche dieses in ausreichend Gemüsebrühe ein.

    Ich lasse beides über Nacht einweichen. 

    Am nächsten Tag kannst du die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken und in einem ausreichend großen Topf glasig andünsten.

    Dazu mache ich immer wieder ein Schuss Wasser dazu, damit nichts anbrennt. 

    Nun den Lauch, Karotten, Knollensellerie klein hacken. Dazu nehme ich gerne meinen Chopper. Das Gemüse lässt du kurz mit den Zwiebeln andünsten. 

    Nun kannst du alle weiteren Zutaten hinzugeben und lasse die Suppe für ca. 20 min auf mittlerer Hitze köcheln. 

    Wenn der Grünkern weich ist, ist die Suppe fertig und du kannst die Suppe nochmal kurz nach eigenem Geschmack abschmecken. 

    Garniere die Suppe mit etwas frisch gehackter Petersilie

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • Küchenmaschine
      Küchenmaschine
    Nutrition Information
    Ergibt 6 Serving Size 1
    Amount Per Serving Calories 336Total Fat 0gSaturated Fat 0gTrans Fat 0gUnsaturated Fat 0gCholesterol 0mgSodium 0mgCarbohydrates 0gNet Carbohydrates 0gFiber 0gSugar 0gSugar Alcohols 0gProtein 0g

    The nutrition is calculated automatically and should be used as an estimate.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Serbisch
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Authentisch vegane Buffalo Wings aus Blumenkohl (ohne Öl)
    Bestes veganes Chili (ohne Öl) »

    Reader Interactions

    Comments

    1. harald kehl says

      Februar 23, 2020 at 1:42 am

      ein sehr leckere bohnensuppe, ich mag sie am liebsten mit kl. stückchen von räuchertofu

      Antworten
      • Jasmin says

        Februar 23, 2020 at 10:29 am

        Vielen lieben Dank, Harald. Oh ja Räuchertofu ist lecker. Den bekomme ich leider hier in den USA nicht.

        Antworten
    2. Maren says

      Februar 18, 2020 at 11:07 am

      Hallo Jasmin,

      klasse Rezept! Ich bin ein großer Freund von Sojaschnetzeln als Ersatz für Hackfleisch. Zum Einweichen nehme ich meistens Gemüsebrühe mit einem Schuß Sojasauce - so bekommen die Schnetzel gleich mehr Geschmack und auch schon mal ein bißchen Farbe. Als Tipp kann ich noch empfehlen, statt normalem Paprikapulver Räucherpaprika zu verwenden, das bringt noch mehr Geschmacksaromen in Richtung fleischiges Original.

      Liebe Grüße, weiter so!

      Antworten
      • Jasmin says

        Februar 18, 2020 at 6:28 pm

        Hallo Maren, vielen Dank für deine Tipps. Ab und an verwenden wir auch mal dieses Sojagranulat (TVP). Ich weiße es auch gerne mit den Gewürzen, die an das Gericht kommen, ein. Räucherpraprika habe ich auch hier. Muss ich das nächste Mal unbedingt mal ausprobieren. 🙂

        Antworten
    3. Klaus says

      Oktober 31, 2019 at 9:14 pm

      Hm, das ist das bislang beste Rezept dazu, welches ich finden konnte.
      Statt Grünkern nehme ich Lupinenschrot. Sehr eiweißreich und braucht nur 10 Minuten statt über Nacht zu quellen. Morgen mache ich mir wieder einen Kessel voll und friere dann e - 3 Prtionen davon ein.

      Antworten
      • Jasmin says

        November 03, 2019 at 2:01 pm

        Hallo Klaus, ich freue mich riesig, dass dir die Suppe so gut schmeckt. In den USA finde ich leider keine Lupinen. Bei meinem nächsten Deutschlandbesuch werde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke für die Inspiration 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    • Veganer Brombeer Mohn Streuselkuchen

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch