• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Salate

    Bayrisch veganer Kartoffelsalat (ohne Öl und Zucker)

    Published: Aug 6, 2019 · Modified: Mrz 25, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Bayrisch veganer Kartoffelsalat - wer liebt nicht Kartoffelsalate an Grillfesten, Picknicks oder anderen Veranstaltungen?! Und dieser bayrisch vegane Kartoffelsalat lässt dich in keinster Weise einen traditionellen Kartoffelsalat mit Öl, Mayo, vermissen. Dank der kräftigen Gemüsebrühe und der restlichen Zutaten kommt der Salat ganz ohne Öl aus und schmeckt rauchig und voller Geschmack.

    Vegan | Vegetarisch | ölfrei | glutenfrei | lactosefrei | milchfrei | nussfrei

    bayrisch veganer Kartoffelsalat

    Wie bereitet man veganen bayrischen Kartoffelsalat zu?

    Einen bayrischen bzw generell deutschen Kartoffelsalat wird immer mit gedämpften Kartoffeln zubereitet. Dazu dämpfst du die Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit Dampfeinsatz bis sie gar sind. Hierzu mache ich immer die Messerprobe. Steche in die Kartoffel ein, wenn diese weich ist und das Messer leicht wieder herauszunehmen ist, sind die Kartoffeln fertig. Jetzt kannst du sie heiß pellen oder lässt sie noch etwas abkühlen, wie es für dich am einfachsten ist. Nun werden die Kartoffeln Scheiben geschnitten und in eine Schüssel geben. Bei der Soße ist darauf zu achten, dass diese heiß ist. Da die Kartoffeln diese einsaugt. Und schon ist der bayrisch vegane Kartoffelsalat fertig.

    Anmeldung zur Freebie Sammlung

    Welche Kartoffeln eignen sich am besten für einen Kartoffelsalat?

    Da wir möchten, dass die Kartoffeln relativ ganz bleiben und nicht zerbrechen, brauchen wir Kartoffeln mit wenig Stärke. Hierzu eignen sich ganz toll festkochende Kartoffeln.

    Wie bekomme ich den authentischen Geschmack in den bayrisch veganen Kartoffelsalat?

    Bayrischer Kartoffelsalat wird mit Rinderbrühe, Öl und Speck zubereitet. Damit dieser authentisch bleibt, erwärme ich Gemüsebrühe und füge dem ganzen noch etwas dunkle Misopaste hinzu um diesen umami Geschmack zu erhalten. Des Weiteren können wir etwas Rauchsalz hinzufügen oder wir nehmen Flüssigrauch. Das ganze toppen wir dann mit etwas Kokosspeck und Petersilie.

    bayrisch veganer Kartoffelsalat
    Wann kann ich den veganen bayrischen Kartoffelsalat servieren?

    Du kannst ihn zu fast allem servieren. In Buffets, bei Grillfesten, Picknicks oder einfach wenn du Lust auf einen guten Kartoffelsalat hast.

    Wie lange hebt sich der bayrisch vegane Kartoffelsalat auf?

    Dieser hebt sich im Kühlschrank ein paar Tage auf. Genaues kann ich leider nicht sagen, da wir diesen meist am nächsten Tag schon gegessen haben.

    Anmeldung zur Freebie Sammlung
    Pro Tip um den bayrisch veganen Kartoffelsalat zuzubereiten

    • Nehme festkochende, gelbe Kartoffeln
    • Wenn die Kartoffeln zu heiß sind, nehme eine Gabel und steche in die Kartoffel und halte mit der Gabel die Kartoffel fest
    • Beim Pellen musst du nur mit einem Messer leicht über die Kartoffel ziehen, die Schale löst sich schon fast von selbst.
    • Oft schmeckt der Kartoffelsalat am nächsten Tag besser. Dann ist er richtig durchgezogen. 

    Was könnte dir noch gefallen

    • Caesar Salat
    • Grüner Bohnensalat
    • Cobb Salat
    • Mango Salat
    • Nudelsalat in meiner Freebie Sammlung
    • Veganer Eiersalat von Foodreich
    • Bulgur Salat von Elle Republic

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    bayrisch veganer Kartoffelsalat


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du den bayrisch veganen Kartoffelsalat gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.


     

    Continue to Content
    bayrisch veganer Kartoffelsalat

    Bayrisch veganer Kartoffelsalat (ohne Öl und Zucker)

    Ergibt: 6 Portionen
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 35 Minuten

    Bayrisch veganer Kartoffelsalat - wer liebt nicht Kartoffelsalate an Grillfesten, Picknicks oder anderen Veranstaltungen?! Und dieser bayrisch vegane Kartoffelsalat lässt dich in keinster Weise einen traditionellen Kartoffelsalat mit Öl, Mayo, vermissen. Dank der kräftigen Gemüsebrühe und der restlichen Zutaten kommt der Salat ganz ohne Öl aus und schmeckt rauchig und voller Geschmack.

    Vegan | Vegetarisch | ölfrei | glutenfrei | lactosefrei | milchfrei | nussfrei

    Zutaten

    • 1 kg festkochende Kartoffeln
    • 2 kleine Zwiebel
    • 2 Essiggurken
    • 2 TL Dijon Senf
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • ¼ TL dunkle Misopaste
    • ¼ TL geräuchertes Salz oder
    • Flüssigrauch
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

    Anleitung

    1. Die Kartoffeln mit Schale gar dämpfen. Dazu mache ich immer die Messerprobe. Nehmt ein Messer stecht in die Kartoffel und schaut ob diese weich sind.
    2. In der Zwischenzeit könnt ihr die Zwiebeln schälen. Und ganz feine Würfel schneiden. Dazu nehme ich am liebsten meinen Chopper. Damit bekommt man sie schnell ganz fein.
    3. Jetzt könnt ihr das Dressing machen, dazu nehmt ihr die Gemüsebrühe, die Misopaste , Rauchgeschmack, den Senf und verrührt das ganze bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und lasse es kurz erhitzen.
    4. Nun schält ihr die noch warmen Kartoffeln. Dazu könnt ihr ein scharfes Küchenmesser nehmen und einfach über die Kartoffel schaben. Die Haut löst sich jetzt ganz einfach. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
    5. Schüttet nun das Dressing und die ganz feinen Zwiebelwürfel, sowie die klein geschnittenen Gewürzgurken hinzu. Rührt das ganze um und schmeckt noch kurz mit Salz und Pfeffer ab.
    6. Das ganz könnt ihr jetzt noch etwas ziehen lassen oder direkt servieren.

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • Kartoffeldämpfer
      Kartoffeldämpfer
    • Schälmesser
      Schälmesser

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Deutsch / Kategorie: Salate
    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.


    Sichere dir den Zugang zu meiner Freebie Sammlung und erhalte monatlich ein exklusives Rezept. 

    * indicates required



    Datenschutzerklärung

     
     

    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Veganer Brombeer Mohn Streuselkuchen
    Bestes veganes Feta-Käse-Rezept (ölfrei) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch