Veganes Pilzragout ist nicht nur etwas für Kochanfänger, sondern auch noch schnell zubereitet und so vielseitig zu servieren.

Dieses vegetarische Pilzragout Rezept passt nicht nur zu selbstgemachten veganen Spätzle, serviere dieses zu Pappardelle, Semmelknödeln, Reis oder anderen Nudeln.
Dieses deftige, vegetarische und glutenfreie Ragout wird mit einer Pilzmischung aus z.B. Pfifferlingen, Steinpilzen und anderen und einer sehr cremigen Sahnealternative aus Cashews, sowie der richtigen Komposition aus Gewürzen hergestellt.
Dieses Stroganoff Pilz-Rezept wird ohne Öl hergestellt und ist somit für eine vollwertige pflanzliche (whole food plant based) Ernährung geeignet.
In der deutschen Küche kommen Rahmchampignons oft vor.
Egal ob zu hausgemachten Spätzle oder Bandnudeln, zu Reis oder auch Semmelknödel mit Rahmschwammerl.
Rahmpilze sind eine leckere Alternative zu klassischen Fleischsoßen und es lässt sich ganz einfach eine vegane Version der vegetarisch beliebten Pilzsoße zu kreieren.
Pilzgerichte sind in vegan super schnell und einfach herzustellen.
Es ist kaum zu glauben, dass ich als Kind keine Pilze mochte. Sogar die Pilze, die mein Opa selbst im Wald gepflückt hatte, habe ich verstoßen.
Ich konnte früher nie die Konsistenz von Pilz ertragen, mochte aber immer schon den Geschmack der Pilze. Ist das nicht verrückt?
Und als ich dann anfing mich immer mehr pflanzlich zu ernähren, fing ich an Pilze zu mögen. Wie gesagt, den Geschmack mochte ich schon immer gerne.
Also fing ich an die Pilze ganz fein zu würfeln, schon fast so fein wie Zwiebel und bratete diese dann an.
So musste ich nicht wirklich darauf kauen, und konnte trotzdem den Geschmack der Pilze genießen.
Und jetzt könnte ich zu fast jedem Gericht Pilze essen, insbesondere Pfifferlinge, ich hier allerdings in den USA sehr vermisse und erst einmal auf einem Bauernmarkt gesehen hatte.
Ragout vs. Stroganoff
Wunderst du dich vielleicht warum ich an manchen Stellen von Stroganoff schreibe. Stroganoff ist im Grunde die russische Version eines Pilz Ragouts.
In der Schweiz ist dieses Gericht auch als Boeuf Stroganoff bekannt.
Das Original Stroganoff wird traditionell mit Rind hergestellt.
Und wird mit einer cremigen Soße abgegrundet, die in der Regel auf Basis einer Sauren Sahne ist.
Es gibt so viele verschiedene Varianten von Stroganoff bzw. Ragout, dass jedes Gericht seine Einzigartigkeit hat. Und genau so ist und es wird immer wieder zu was besonders.
So kannst du bei meinen Semmelknödeln schon Rahmschwammerl finden und in manch anderen Gerichten findest du ähnliche Rezepte, die aber jedes mal etwas abgewandelt sind.
Ich finde ein Gericht sollte einem schmecken, und kann daher immer etwas abgewandelt werden, nach eignen Vorlieben. Und so lange ein Rezept schmeckt, sind alle glücklich, oder?
Zutaten
Wie du vielleicht schon an meinen Rezepten festgestellt hast, liebe ich es mit Gewürzen und Kräutern ordentlich Geschmack ins Gericht zu bekommen.
Und genauso ist es mit diesem Pilz Stroganoff. Erschrecke nicht an der langen Liste, das meiste sind doch Gewürze, die du vielleicht sogar schon zu Hause in deinem Vorratsschrank hast.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
- Pasta
- 1 mittelgroße Zwiebel
- gemischte Pilze
- Knoblauchzehen
- Weißwein oder weißer Balsamico
- Gemüsebrühe
- Cashews, roh
- Dijon Senf
- Majoran getrocknet
- Thymian getrocknet
- Zwiebelpulver
- Knoblauchpulver
- Estragon getrocknet
- Sojasoße oder Tamari
- Dunkle Miso Paste
- Hefeflocken
- Salz und Pfeffer
Ich mag keine Pilze, was kann ich anstelle nutzen?
Du kannst Gemüse anstelle von Pilzen verwenden. Um genau zu sein handelt es sich dann um ein Gemüse Ragout, aber warum nicht?!
Abwechslung ist das A und O. Und falls du keine Pilze magst, du aber dennoch gerne diese Soße ausprobieren möchtest, dann solltest du einfach, Gemüse nach Wunsch verwenden.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das ein Gemüse Stroganoff sehr gut mit Paprika, Zucchini, grüner Spargel und Auberginen schmecken würde. Was denkst du? Du kannst sogar noch etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Zubereitung
Als erstes übergieße die Cashews mit kochend heißem Wasser und lasse sie für mind. 10 min stehen. Jetzt gebe die Zwiebel und den Knoblauch in eine beschichtete Pfanne.
Dazu gebe 1 EL Wasser, lasse die Zwiebeln solange braten bis sie Anfangen an der Pfanne zu kleben, dann gebe wieder etwas Wasser hinzu und rühre kurz um, jetzt sollten die Zwiebeln schon langsam Farbe bekommen.
Wiederhole diesen Schritt bis die Zwiebeln gold-braun werden.
In der Zwischenzweit kannst die Pilze in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben und kräftig anbraten. Wiederhole die selben Schritte wie bei den Zwiebeln.
Lösche jetzt die Zwiebeln Champignons mit dem Weißwein ab, bis dieser verkocht ist.
Wenn du keinen Weißwein verwendest, kannst du den Balsamico später zur Creme geben, dazu überspringe einfach diesen Schritt.
Jetzt siebe die Cashews ab und mixe diese mit der Gemüsebrühe in einem Hochleistungsmixer bis diese cremig und ohne Stücke sind. Gebe die Cashewcreme mit den ganzen restlichen Zutaten zu den Pilzen und rühre kräftig um.
Jetzt lasse die Soße kurz aufkochen und schmecke nochmal kurz ab.
Wenn die Soße zu dickfüssig ist, gebe noch etwas Wasser hinzu, wenn sie zu flüssig ist, lasse sie noch kurz etwas aufkochen, sie sollte dank der Cashews eindicken.
Dazu serviere Nudeln, Reis oder Semmelknödel
Serviermöglichkeiten
Meistens werden Pilz Ragouts mit Reis oder Pasta serviert.
Beides schmeckt unglaublich lecker. Stehst du nicht auch auf cremige Pasta, dann solltest du unbedingt dieses vegetarische Ragout mit Pasta, vielleicht sogar wie auf den Fotos mit Spätzle servieren.
Das vegane Spätzle Rezept findest du bereits hier auf Ve Eat Cook Bake.
Und wer liebt bitte nicht eine Art Risotto, cremiger Reis mit Pilzen. Ist auch ein Gericht, welches ich täglich essen könnte.
Oder mal eine ganz andere Version probieren und serviere diese unglaublich leckere Soße mit meinen Semmelknödel oder Kartoffelknödel.
Tipps und Tricks
Super wichtig für ein geschmackvolles Ragout ist, dass du als Erstes die Zwiebel, Knoblauch und Pilze ordentlich anbraten lässt. Dies sind die Grundlagen für eine geschmackvolle Soße.
Um den Geschmack zu intensivieren, lasse die Soße für ca. 30 min ziehen und erwärme sie dann nochmal kurz. So entfalten die ganzen Kräuter und Gewürze erst richtig ihren vollen Geschmack
Damit unsere Soße so unglaublich cremig wird, verwenden wir Cashews. Wenn du jetzt allerdings keine Cashews essen kannst, dann nehme doch einfach Kokosmilch oder Kokoscreme. Je nachdem verwende mehr Kokosmilch anstatt Gemüsebrühe.
Ich kann nicht oft genug betonen, ein jedes Gericht fällt oder steht mit der Auswahl der richtigen Gewürze und Geschmäcker sind verschwinden. Traue dich zu ruhig deinen eignen Twist zu integrieren.
Aufbewahrung
Du kannst die Soße im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Bei beiden Varianten wird die Soße noch etwas eindicken, füge beim Erwärmen einfach etwas Wasser hinzu und voila deine Soße ist wie frisch zubereitet.
In beiden Fällen bewahre das Stroganoff in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank hält sich die Soße ca. 3 Tage.
Viel älter ist sie noch nicht geworden. Und im Gefrierschrank, hält sich die Soße einige Monate.
Bereite also gerne eine größere Menge zu und friere sie ein, so hast du immer etwas zur Hand.
Hast du das Rezept ausprobie
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Veganes Pilzragout / Pilz Stroganoff
Veganes Pilzragout ist nicht nur etwas für Kochanfänger, sondern auch noch schnell zubereitet und so vielseitig zu servieren. Dieses Pilz Stroganoff passt nicht nur zu selbstgemachten veganen Spätzle, serviere dieses zu Semmelknödeln, Reis oder anderen Nudeln. Dieses deftige, vegetarische Ragout wird mit einer Pilzmischung aus z.B. Pfifferlingen, Steinpilzen und anderen und einer sehr cremigen Sahnealternative aus Cashews, sowie der richtigen Kombisition aus Gewürzen hergestellt.
vegan | vegetarisch | ölfrei | milchfrei | lactosefrei | glutenfrei | zuckerfrei
Zutaten
- 340 g Pasta oder Spätzle
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 500 g gemischte Pilze, in Scheiben
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 60 ml Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 g Cashews, eingeweicht
- ½ -1 TL Dijon Senf
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Zwiebelpulver, getrocknet
- 1 TL Knoblauchpulver, getrocknet
- ½ TL Estragon, getrocknet
- 2 EL Sojasoße oder gf Tamari,
- sojafreie Kokosaminos
- 1 TL dunkle Miso Paste
- 2-3 EL Hefeflocken
- Meersalz und Pfeffer zum Abschmecken
- Zum Garnieren etwas Petersilie, gehackt (opt)
Anleitung
Als erstes übergieße die Cashews mit kochend heißem Wasser und lasse sie für mind. 10 min stehen. Jetzt gebe die Zwiebel und den Knoblauch in eine beschichtete Pfanne. Dazu gebe 1 EL Wasser, lasse die Zwiebeln solange braten bis sie Anfangen an der Pfanne zu kleben, dann gebe wieder etwas Wasser hinzu und rühre kurz um, jetzt sollten die Zwiebeln schon langsam Farbe bekommen. Wiederhole diesen Schritt bis die Zwiebeln gold-braun werden.
In der Zwischenzweit kannst die Pilze in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben und kräftig anbraten. Wiederhole die selben Schritte wie bei den Zwiebeln.
Lösche jetzt die Zwiebeln Champignons mit dem Weißwein ab, bis dieser verkocht ist. Wenn du keinen Weißwein verwendest, kannst du den Balsamico später zur Creme geben, dazu überspringe einfach diesen Schritt.
Jetzt siebe die Cashews ab und mixe diese mit der Gemüsebrühe in einem Hochleistungsmixer bis diese cremig und ohne Stücke sind. Gebe die Cashewcreme mit den ganzen restlichen Zutaten zu den Pilzen und rühre kräftig um. Jetzt lasse die Soße kurz aufkochen und schmecke nochmal kurz ab. Wenn die Soße zu dickfüssig ist, gebe noch etwas Wasser hinzu, wenn sie zu flüssig ist, lasse sie noch kurz etwas aufkochen, sie sollte dank der Cashews eindicken.
Dazu serviere Nudeln, Reis oder Semmelknödel
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Nutrition Information
Ergibt 3 Serving Size 1Amount Per Serving Calories 1001Total Fat 3gSaturated Fat 1gTrans Fat 0gUnsaturated Fat 1gCholesterol 39mgSodium 83mgCarbohydrates 44gNet Carbohydrates 0gFiber 2gSugar 1gSugar Alcohols 0gProtein 9g
The nutrition is calculated automatically and should be used as an estimate.