Vegane Pilz Bratensoße muss nicht kompliziert sein.
Mit dieser einfachen und schnellen Bratensoße, die dank der Pilze auch den typischen umami, herzhaften Geschmack hat, den wir uns bei einer richtig guten Bratensoße wünschen.
Diese wird nicht nur deine veganen Gäste überzeugen,da die Pilze das Fleisch ersetzen, welches in den “normalen” Bratensoße den Geschmack verleihen.
Für diese Bratensoße benötigst du nicht viele Zutaten und du erhältst für dein nächstes Weihnachtsessen oder einfach, wenn du mal Lust auf eine gute herzhafte, aber schnelle Bratensoße hast, ein tolles Rezept.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Füge wie bei meinen anderen Bratensoßen Rezept einfach typische Gewürze, die du z.B. bei Geflügel verwenden würdest oder auch bei einem Rinderbraten und so erhältst du eine Pilz-Bratensoße die authentisch an die Fleischgerichte erinnert.
Ich weiß nicht wie es dir ergeht, aber ich hab manchmal einfach richtig Heißhunger nach Kartoffelbrei mit einer leckeren Bratensoße und da bin ich gerade unter der Woche froh, wenn ich ein fixes Rezept zur Hand habe, bei dem ich nicht noch lange in der Küche stehen muss.
Und wenn das Rezept dann noch so gut schmeckt wie diese simple Pilzbratensoße, dann sind meine Gelüste gestillt.
Diese Bratensoße passt nicht nur an Weihnachten zu deinem veganen Festschmaus, diese Bratensoße sollte das ganze Jahr über verzehrt werden.
Zutaten
Schauen wir uns mal die einzelnen Zutaten an. Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Pilze: Verwende Champignons, hier kannst du weiße oder braune oder gemischte verwenden. Du kannst auch Pfifferlinge, Steinpilze hinzugeben.
Eine Mischung von Pilzen verleiht den besten Geschmack. Hier in den USA greife ich meist nur zu Champignons zurück, da es schwer ist andere Pilze zu finden.
Du in Deutschland hast vermutlich mehr Glück dabei.
Wasser: Das benötigen wir zum anbraten der Pilze und Champignons
Speisestärke: Muss nicht sein, kannst du aber verwenden. Du kannst entweder die Soße einkochen oder du nimmst etwas Speisestärke und dickst sie etwas an.
Balsamico und Sojasoße: Verleihen dem Rezept nochmal eine besondere Note.
Brühe: Ich verwende Gemüsebrühe, um nochmal etwas mehr Geschmack in die Soße zu bekommen.
Welche Pilze eignen sich am besten für eine Bratensoße?
Du kannst einfach Champignons verwenden. Oder auch verschiedene Sorten.
Dies ist ganz deinem Geschmack überlassen. Meine Oma hat schon immer gesagt, verschiedene Pilzsorten verwenden, schmeckt einfach am besten.
Und wie so oft haben Großmütter oder auch Mütter einfach immer Recht oder?
Probiere einfach aus was dir am Besten schmeckt.
Zubereitung
Zum einen schneide die Pilze und die Zwiebel super fein. Und brate diese mit etwas Wasser in einer beschichteten Pfanne an.
Dazu immer nur so viel Wasser hinzugeben, dass gerade so der Boden bedeckt ist. Und lasse das Wasser komplett verköcheln.
Wenn die Zwiebel und die Champignongs anfangen, an der Pfanne zu kleben, gebst du wieder etwas Wasser hinzu.
Und diesen Vorgang wiederholst du, bis die Zwiebel richtig schön dunkel sind.
Jetzt schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse die Soße noch einige Minuten auf Schwacher Hitze köcheln. So entfaltet sich erst richtig der Geschmack.
Wenn dir die Soße zu dünnflüssig ist, kannst du diese mit etwas Speisestärke andicken.
Dazu ca. 3 EL Bratensoße abschöpfen und diese mit der Speisestärke verrühren und unter ständigem Rühren unter die restliche Bratensoße geben. Lasse die Soße nochmal aufkochen.
Die Pilz-Bratensoße sollte jetzt eindicken.
Sind die Zwiebel und die Pilze braun, dann gebe die Gemüsebrühe, Sojasoße, Balsamico hinzu. Jetzt sollte die Soße schon richtig schön dunkel sein. Wie auf den Fotos.
Aufbewahrung
Diese Pilz-Bratensoße lässt sich sogar sehr gut einfrieren.
Lasse die Soße erst einmal abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank. So hält sich die Soße einige Monate.
Wenn du die Soße zubereiten möchtest, einfach im Kühlschrank auftauen lassen und in einem Kochtopf kurz erhitzen.
Serviermöglichkeiten
Du kannst die Pilzsoße prima zu Kartoffelpüree, gerösteten Kartoffeln, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln servieren.
Diese Soße kannst du in deine Alltagsgerichte integrieren oder auch zu festlichen Feiertagsessen. Du kannst auch diese leckere authentische Bratensoße mit Rotwein mal ausprobieren.
Tips & Tricks
Schneide das Gemüse sehr dünn. So bekommen wir richtig Geschmack in die Soße
Die Pilze und Zwiebeln solltest du unbedingt kräftig anbraten, damit nicht nur die Soße ihre typische Farbe bekommt, sondern auch noch den typischen Geschmack erhält.
Einfach die Soße etwas köcheln lassen, wenn sie dir zu dünnflüssig ist. Dadurch dickt die Soße etwas ein.
Wenn du die Speisestärke hinzugibst, bitte nehme erst ein paar Esslöffel von der Soße weg und verrühre darin die Speisestücke, bis keine Klümpchen mehr sind.
Und dann gebe dieses Gemisch langsam unter die restliche Soße unter ständigem Rühren.
Nehme eine beschichtete Pfanne, damit nichts anbrennt oder anklebt, wenn die Soße etwas abkühlt, wird die Bratensoße nochmal etwas andicken.
Mehr vegane Rezepte:
Glasierte Ahorn Tahini Karotten
Hast du das Rezept ausprobie
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Schnelle vegane Pilz Bratensoße - ein Rezept voller Geschmack
Vegane Pilz Bratensoße muss nicht kompliziert sein. Mit dieser einfachen und schnellen Bratensoße, die dank der Pilze auch den typischen umami, herzhaften Geschmack hat, den wir uns bei einer richtig guten Bratensoße wünschen. Diese wird nicht nur deine veganen Gäste überzeugen,da die Pilze das Fleisch ersetzen, welches in den “normalen” Bratensoße den Geschmack verleihen. Für diese Bratensoße benötigst du nicht viele Zutaten und du erhälst für dein nächstes Weihnachtsessen oder einfach, wenn du mal Lust auf eine gute herzhafte, aber schnelle Bratensoße hast, ein tolles Rezept.
vegan | vegetarisch | glutenfrei | milchfrei | ölfrei | zuckerfrei | vollwertig | gesund
Zutaten
- 1 Päckchen ca. 250 g braune Champignons oder gemischte Pilze
- 1 Zwiebel , mittelgroß und ganz fein gewürfelt
- 300 ml Brühe oder Wasser
- 1 EL Sojasauce oder Kokosaminos
- 1-2 EL Balsamico
- Meersalz zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Geflügelgewürz oder Fleischgewürz für mehr Geschmack (opt)
Anleitung
Zum einen schneide die Pilze und die Zwiebel super fein. Und brate diese mit etwas Wasser in einer beschichteten Pfanne an. Dazu immer nur so viel Wasser hinzugeben, dass gerade so der Boden bedeckt ist. Und lasse das Wasser komplett verköcheln. Wenn die Zwiebel und die Champignons anfangen, an der Pfanne zu kleben, gibst du wieder etwas Wasser hinzu. Und diesen Vorgang wiederholst du, bis die Zwiebel richtig schön dunkel sind.
Jetzt schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse die Soße noch einige Minuten auf Schwacher Hitze köcheln. So entfaltet sich erst richtig der Geschmack.
Wenn dir die Soße zu dünn flüssig ist, kannst du diese mit etwas Speisestärke andicken. Dazu ca. 3 EL Bratensoße abschöpfen und diese mit der Speisestärke verrühren und unter ständigem Rühren unter die restliche Bratensoße geben. Lasse die Soße nochmal aufkochen. Die Pilz-Bratensoße sollte jetzt eindicken.
Sind die Zwiebel und die Pilze braun, dann gebe die Gemüsebrühe, Sojasoße, Balsamico hinzu. Jetzt sollte die Soße schon richtig schön dunkel sein. Wie auf den Fotos.