Veganer Hackbraten, ein Rezept voller Geschmack.
Dieser glutenfreie Braten mit Linsen, schwarzen Bohnen, Pilzen und Haferflocken schmeckt nicht nur an Weihnachten gut, dieser lässt sich auch super vorbereiten, wenn du dich mal nach einem Hackbraten sehnst.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Du weißt nicht was du z. B. für Weihnachten kochen sollst? Und bist auf der Suche nach besonderen leckeren Essen und du möchtest selbst kochen?
Dann wirst du sicherlich diesen Hackbraten vegetarisch mögen. Ich liebe nicht nur die Konsistenz des Bratens, sondern auch den authentischen Geschmack dank einer tollen Gewürz - und Kräuterkombination.
Der glutenfreie Hackbraten kommt ganz ohne Seitan, Sojagranulat und Tofu aus.
Zutaten
Hier ein kleiner Überblick was du alles für den veganen Braten benötigst.
Lasse dich von der Zutatenliste nicht verunsichern. Dieser Hackbraten ist in null Komma nichts zubereitet.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
schwarze Bohnen (abtropfen)
Linsen
Zwiebel
Knoblauchzehen
Haferflocken, mahlen
Karotte
Champignons
Djon Senf
Sojasoße
Wasser
Marmite (optional)
Salz
Flüssigrauch
Paprikapulver
Pfeffer, weiß gemahlen
Thymian
Rosmarin
Wacholderbeere
Lorbeerblatt
Zubereitung
Dieser Hackbraten ist relativ schnell zubereitet.
Während die Linsen ca. 10-15 min kochen, sie sollten noch bissfest sein, kannst du schon mal die Champignons, Zwiebel. Knoblauch, Karotte für den veganen Hackbraten klein schneiden.
Dazu nehme ich am liebsten meinen Chopper. Hier kannst du entwertet grobere Stücke vorbereiten wie auf dem Foto oder es super fein schneiden wie auf diesem.
Als nächstes nimmst du dir die Bohnen und Linsen und stampfst diese mit einem Kartoffelstampfer klein oder du verwendest einen Food Processor.
Jetzt mische alle Gewürze mit den Flüssigkeiten in einer extra Schüssel und schmeckst diese ab.
Der Geschmack wird beim Backen des Weihnachtsbraten noch durchziehen.
Vermengen alle Zutaten miteinander und du wirst eine etwas klebrige Konsistenz erhalten.
Welche Soße passt zu diesem vegetarischen Hackbraten?
Bist du auch ein großer Soßenliebhaber und du isst eher Soße mit anderem Essen anstatt Essen mit Soße?
Diese Bratensoße wird dich sicherlich überzeugen. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer. Es ist wirklich die beste Bratensoße, die ich je hatte.
Wann sollte ich den Hackbraten zubereiten?
Dieser fleischlose Hackbraten wird fester mit der Zeit.
Du kannst den Hackbraten gerne ein paar Tage früher zubereiten und dann einfach für den Tag nochmal kurz backen.
So kannst du z. B. an Weihnachten die Zeit mit deiner Familie verbringen.
Wenn du den Linsenbraten lieber weicher magst, dann kannst du ihn am selben Tag zubereiten.
Eiweißquelle
Wurdest du schon mal mit der Frage konfrontiert : Woher bekommst du nun dein Protein?
Dann hast du jetzt die Antwort gefunden. Mit diesem veganisierten klassischen Hackbraten bekommst du eine ordentliche Portion Protein ab.
- 100g schwarze Bohnen enthalten ungefähr 22 g Protein.
- Linsen enthalten immerhin noch 9 g auf 100g.
- Und Haferflocken strotzen noch von ganzen 13 g pro 100g.
- Champignons sind mit 3g Protein auch noch gut dabei.
Somit hast du alleine nur durch diese Zutaten einen Proteingehalt 105 Gramm für den Hackbraten. Wohingegen ein falscher Hase aus Hackfleisch rund 85 g Protein hat.
Aufbewahrung
Am besten lässt sich der Braten in einer verschlossenen Box im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Serviermöglichkeiten
Du kannst den Hackbraten klassisch mit Bratensoße, Rotkraut und Kartoffelpürree servieren
Serviere den veganen Linsenbraten mit z. B. Bohnen Auflauf, geröstete Karotten und Rosenkohl.
Schau mal die Rezepte in meinem Feiertagsmenu.
Resteverwertung
Zum Einen kannst du die Reste wie weiter oben erwähnt servieren.
In Scheiben schneiden und von jeder Seite anbraten und auf Sandwiches servieren. Dazu eignet sich auch hervorragend meine schnelle Knoblauchsoße. So hast du ein schnelles Mittagessen mit einem Hackbraten Sandwich
Gemüse mit den Resten füllen und backen.
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Veganer Hackbraten: Champignon Linsen Braten
Veganer Hackbraten, ein Rezept voller Geschmack. Dieser Linsenbraten mit schwarzen Bohnen, Pilzen und Haferflocken schmeckt nicht nur an Weihnachten gut, dieser lässt sich auch super vorbereiten, wenn du dich mal nach einem Hackbraten sehnst.
Zutaten
- 2 Dosen schwarze Bohnen (abtropfen) (ca. 430 g pro Dose)
- 150 g Linsen, roh
- 100 g Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Haferflocken, mahlen
- 100 g Karotte
- 150 g Champignons
- 2 EL Dijon Senf
- 2-3 EL Sojasoße
- 2 EL Wasser
- ½ TL Marmite (optional)
- ½-1 TL Salz
- ½ TL Flüssigrauch
- 2 TL Paprikapulver
- ½ TL Pfeffer, weiß gemahlen
- 1 TL Thymian, Rosmarin
- ¼ TL gemahlenes Lorbeerblatt (optional)
- 1 Msp Wacholderbeerenpulver (optional)
Anleitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen
Die Haferflocken zu Mehl vermahlen und in eine große Rührschüssel geben.
Die Linsen und die Bohnen zu einem Brei pürieren. Können ruhig noch Stücke übrig sein.
Die Zwiebel und Knoblauchzehen und Karotte super fein schneiden. Ich nehme dazu immer meinen Chopper von Tupper.
Karotten und Champignons auch in den Chopper geben und ganz fein hacken oder auf Wunsch grob lassen.
Nun die Gewürze mit der Flüssigkeit vermengen.
Jetzt alle Zutaten zum Hafermehl geben und zu einem festeren Teig verarbeiten.
Jetzt abschmecken. Evtl. noch etwas nachwürzen.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und die Masse hineingeben und glatt streichen. Jetzt in den Backofen für 45 min.
Die Form aus dem Backofen nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech stülpen. Lass den Backofen an, jetzt wird der Braten noch für 15 min ohne Form gebacken
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Bianca says
Die normalen Dosen haben 400 g Gesamtfüllgewicht und 240 g Abtropfgewicht. ist in dem Rezept das Gesamtfüllgewicht angegeben?
Jasmin says
Hallo Bianca, dabei handelt es sich um die Gesamtfüllung.