Feiere Susi und Strolch stilvoll mit köstlichen veganen Hackbällchen! Sie sind voller Geschmack, einfach zuzubereiten und perfekt für ein großes Familienfest. Außerdem wirst du kein italienisches Flair verpassen – diese Fleischbällchen auf pflanzlicher Basis sind vollgepackt mit authentischen Gewürzen, die dein Abendessen um einige Stufen aufpeppen werden.
Also, wenn es an der Zeit ist, die Dinge zu Hause umzustellen oder etwas Neues auszuprobieren, während du dich vegetarisch ernährst, warum versuche es nicht mit diesem leckeren Gericht? Am Ende träumst du vielleicht davon, Nudeln zu teilen, wie es unsere pelzigen Freunde getan haben …
Dieses Rezept ist inspiriert von meinen veganen schwedischen Hackbällchen und meiner Bolognese-Sauce. Dieses Rezept passt gut zu einem knusprigen Brot, Bruschetta, Caesar Salat.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Zutaten
Dies ist eine Liste der gesunden Zutaten, die du benötigst, um gesunde vegane Hackbällchen herzustellen.
Die Zutaten mit Mengenangaben und das Rezept zum Ausdrucken findest du auf der Rezeptkarte unten.
Hackbällchen
- Schwarze Bohnen
- Glutenpulver (Vitales Weizengluten)
- Haferflocken
- Backpulver
- Bulgur, gekocht
- Meersalz oder nach Geschmack
- Geröstete Fenchelsamen
- Geräucherte Paprika
- Salbei
- Weißer Pfeffer
- Dijon Senf
- Süße Paprika
- Melasse (opt.)
- Sojasauce
- Hefeflocken
- Knoblauchpulver
- Zwiebelpulver
- Kurkuma
- Leinsamenpulver
- Tomatenmark
- Mandelbutter
- Wasser
Andere
- Marinara-Sauce
- Pasta
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Kochen des Bulgurs. Und den Backofen auf 200°C vorheizen. Beginne am besten jetzt mit dem Kochen des Nudelwassers, es dauert eine Weile, bis es kocht. Die Fenchelsamen in einer beschichteten Pfanne anrösten und etwas abkühlen lassen.
Nehme nun eine Küchenmaschine und püriere die schwarzen Bohnen, Haferflocken, Tomatenmark, Melasse, Leinsamen, Backpulver und Wasser, bis sie relativ cremig sind. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Kartoffelstampfer verwenden. Es dauert nur etwas länger. Jetzt die restlichen Zutaten, bis auf den Bulgur und die Fenchelsamen, hinzugeben. Und mischen, bis die Gewürze gut mit den restlichen Zutaten vermischt sind.
Nun den Bulgur und die gerösteten Fenchelsamen unterheben. Probiere die Frikadellenmischung und würze sie gegebenenfalls. Wir wollen den Bulgur im Ganzen haben. Mische also nicht zu viel. Nutze die Pulsfunktion deine Küchenmaschine.
Bereite ein Backblech vor. Ich habe Backpapier darauf gelegt. Aus der Bohnenmasse nun kleine Bällchen formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Fleischbällchen ohne Fleisch für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach 15 Minuten empfehle ich, die Gemüsebällchen zu wenden. Lasse die gekochten Fleischbällchen etwa 10 Minuten abkühlen. Dadurch werden sie fester.
Bereite deine Lieblings-Marinara-Sauce zu und koche deine Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung.
Direkt vor dem Servieren die veganen Frikadellen hinzugeben und die fleischlosen Spaghetti genießen.
Machst diese veganen Spaghetti und Fleischbällchen, sehe dir meine Alfredo Pasta, All Arrabiata Pasta und meine anderen veganen Pasta-Rezepte an.
Substitutionen
- Schwarze Bohnen: Du kannst die schwarzen Bohnen durch Kidneybohnen und Cannellini-Bohnen ersetzen, um diese vegetarischen Hackbällchen herzustellen.
- Bulgur: Bulgur verleiht diesen Bällchen aus schwarzen Bohnen eine tolle Textur, du kannst auch Grünkern oder Couscous verwenden.
- Mandelbutter: Anstelle von Mandelbutter kannst du auch Sonnenblumenkerne verwenden. Verwende, was du als Vorrat zu hast.
- Pasta: Verwende klassische Spaghetti-Nudeln oder Zucchini-Nudeln. Du kannst auch glutenfreie Nudeln verwenden.
- Glutenfrei: Um diese vegetarischen Fleischbällchen glutenfrei zu machen, müssen wir das Glutenmehl und den Bulgur ersetzen. Das Glutenmehl kannst du durch ein paar Kartoffelflocken oder Kartoffelstärke ersetzen. Für den Bulgur würde ich Quinoa oder gekochten Reis verwenden. Achte darauf, glutenfreien Hafer zu verwenden. Für die Sojasauce kannst du Kokosaminos verwenden.
Variationen
- Scharfe Fleischbällchen: Füge einige Chiliflocken hinzu, um scharfe italienische Fleischbällchen zuzubereiten.
- Italienisches Gewürz: Du kannst diesen veganen Fleischbällchen mit schwarzen Bohnen immer etwas italienisches Gewürz hinzufügen.
Equipment
Einige Küchenutensilien, die dir bei der Zubereitung dieses fantastischen Rezepts für vegane Hackbällchen helfen werden.
- Küchenmaschine
- Antihaft-Pfanne
- Großes Backblech
Serviervorschläge
- Meatball Sub: Mach ein großes Sandwich mit diesen Bällchen.
- Buddha Bowl: Lade es mit pflanzlichem Protein voll
- Pizza: Zerkrümele dieses Rezept für Fleischbällchen aus schwarzen Bohnen und belege deine nächste Pizza damit.
Aufbewahrung
Warte, ich zeige dir, wie man sie aufbewahrt.
- Im Kühlschrank aufbewahren – Du kannst die Bällchen sehr gut im Kühlschrank lagern. Lege sie in einen luftdichten Behälter und sie halten sich 3-4 Tage.
- Aufwärmen - Die Fleischbällchen herausnehmen und in einer Pfanne auf jeder Seite kurz anbraten. Außen sind sie warm und knusprig. Ich empfehle dir, nur so viele Fleischbällchen in die Sauce zu geben, wie du essen möchtest. Und dann später, wenn sie aufgewärmt ist, einfach wieder in die Sauce geben.
- Einfrieren - Ja, diese veganen Hackbällchen lassen sich sogar sehr gut einfrieren. Ich empfehle, die Frikadellen zunächst nebeneinander einzufrieren. Und wenn sie gefroren sind, gebe sie portionsweise in Behälter. Dort halten sie etwa 3 Monate.
- Gefrorene Fleischbällchen aufwärmen – Lasse die Fleischbällchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und brate sie in der Pfanne an. Du kannst auch gefrorene Fleischbällchen braten, aber es dauert länger, bis sie aufgetaut und vollständig warm sind. Ich empfehle, sie am Vorabend in den Kühlschrank zu stellen. Das ist schnell erledigt und macht wenig Arbeit. 😉
Meal Prep
Hier gebe ich dir ein großes, fettes JA, JA, JA.
Du kannst es bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Befolge dazu die obigen Anweisungen und du erhältst super leckere Hackbällchen.
Du kannst sie natürlich auch am selben Tag zubereiten, hier kannst du sie etwas abkühlen lassen, damit sie etwas fester werden.
FAQ
Wie oben erwähnt, verwenden wir hier Glutenpulver. Dies hält die Bällchen zusammen und lässt die Kugeln sogar ganz in der Sauce.
Hast du jemals vegane Frikadellen gemacht und sie waren weich und haben absolut nicht zusammengeklebt? Hier ist die Lösung.
Und Moment mal, du weißt, was uns an den Frikadellen aufgefallen ist, am nächsten Tag hatten sie sogar eine bessere Konsistenz und waren fester.
📖 Recipe
Vegane Hackbällchen mit Pasta und Tomatensoße
Für italienische Feinschmecker sind vegane Spaghetti und Fleischbällchen ein absolutes Muss! Mit diesen Fleischbällchen auf pflanzlicher Basis erhältst du den ganzen Geschmack eines klassischen Gerichts, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Plus – sie können in großen Mengen gekocht werden, sodass das Abendessen immer fertig ist, wenn der Hunger kommt. Guten Appetit!
Zutaten
- Tomatensoße
- 500g Spaghetti
Veganen Hackbällchen
- 2 Dosen schwarze Bohnen
- 3 EL Glutenpulver
- 45 g (½ Tasse) Haferflocken, zu Mehl mahlen
- 1 TL Backpulver
- 190 g (¾ Tasse) Bulgur, gekocht
- 1 TL Meersalz oder nach Geschmack
- 2 TL Fenchelsamen geröstet
- ½ TL geräucherter Paprika
- ½ TL Salbei
- ¼ TL weißer Pfeffer
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Paprika
- 2 EL Melasse
- 2 EL Sojasoße, Kokosaminos oder Tamarind
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- ½ TL Kurkuma
- 2 TL Leinsamenpulver
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Mandelmus oder andere Nussmus, Tahini
- 60 ml (¼ Tasse) Wasser
Anleitung
Bereite die Spaghetti und die Tomatensoße zu.
Fangen wir damit an das du den Bulgur kochst. Und den Backofen auf 200°C vorheizt.
Am besten stellst du jetzt auch schon das Nudelwasser auf, es dauert etwas bis es kocht, außer du hast einen Induktionsherd ;). Röste die Fenchelsamen und lasse diese etwas abkühlen.
Nun nehme einen Hochleistungsmixer und mixe darin die Schwarzen Bohnen, Hafermehl, Tomatenmark, Melasse, Leinsamen, Backpulver und Wasser bis sie relativ cremig sind. Es können auch ein paar Stückchen sein.
Nun gebe die restlichen Zutaten bis auf den Bulgur und die Fenchelsamen hinzu. Und mixe so lange bis die Gewürze gut mit den restlichen Zutaten vermischt sind. Jetzt hebe den Bulgur, sowie die gerösteten Fenchelsamen unter. Schmecke die Masse kurz ab und würze gegebenenfalls etwas nach.
Bereite ein Backblech vor. Dazu lege ich Backpapier darauf. Nun forme kleine Bällchen aus der Bohnenmasse und lege diese auf das Backblech.
Wenn du den ganzen Teig geformt hast, kannst du optional die Bällchen mit Aquafaba bestreichen, dazu kannst du entweder die Flüssigkeit von den schwarzen Bohnen nehmen oder von Kichererbsen.
Backe die veganen Bällchen nun für ca. 30 min. Nach 15 min empfehle ich die Bällchen zu wenden. Danach lasse die Bällchen für ca. 10 min abkühlen. So werden sie fester.
Während die Bällchen backen kannst du die Spaghetti kochen und die Tomatensoße vorbereiten.
Jetzt kannst du Bällchen unter die Soße heben und mit den Spaghetti servieren.
Empfohlene Produkte
Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt
Schreibe einen Kommentar