• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Kochrezepte » Abendessen

    Vegane Semmelknödel mit Rahmschwammerl - Klassiker veganisiert

    Published: Nov 13, 2019 · Modified: Nov 13, 2019 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Vegane Semmelknödel - schnell und einfach zubereitet. Du benötigst nur wenige Zutaten um leckere Semmelknödel selbst herzustellen. Der beliebte Klassiker, der deutschen / österreichischen Küche, mit Rahmschwammerl wird jedem schmecken, dem auch die nicht vegane Version schmeckte. Rahmpilze runden die deftigen Semmelknödel, zubereitet aus alten Brötchen oder auch Toastbrot (in den USA gibt es kaum Semmel). Das Abendessen ist nicht nur was für den schnellen Hunger unter der Woche. Dieses herzhafte Gericht passt auch zu besonderen Anlässen wie Feiertage, Geburtstage usw. 

    vegan | ölfrei | zuckerfrei | vollwertig | milchfrei | eifrei 

    Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl

    Ich weiß gar nicht mehr wann ich das erste Mal in meinem Leben Semmelknödel gegessen habe, aber ich fand sie schon immer sehr lecker. Und neben Kartoffelklößen einfach ein muss zum Probieren. Findest du nicht auch?! 

    Und seit ich mich rein pflanzlich ernähre, muss ich mich natürlich an Kassiker der deutschen Küche wie diese Semmelknödel mit Rahmschwammerl, Spätzle, Kartoffelklöße wagen und eine gesündere Version zaubern, die ganz ohne tierische Produkte auskommt. 

    Semmelknödel sind ein ziemlich einfach Rezept zum selbermachen ohne fertigen Kloßteig zu kaufen. Du musst nur ein paar Tricks / Tips beachten und du bekommst super leckere Semmelknödel, die nicht nur dir schmecken werden. 

    Anmeldung zur Freebie Sammlung

    Was benötige ich um Semmelknödel mit Rahmsoße zu kochen? 

    Hier eine kurze Übersicht was du für selbstgemachte, vegane Semmelknödel benötigst. 

    Semmelknödel:

    • alte Brötchen (nutze gerne Vollkornbrötchen) oder Vollkorntoastbrot 
    • Zwiebel
    • Mandelmilch
    • frische, klein gehackte Petersilie
    • Kartoffelstärke
    • ein wenig Salz, Pfeffer und Muskat
    • eventuell etwas Mehl

     Rahmschwammerl

    • Pilze (ich hole meist verschiedene, schmeckt einfach am besten: Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder einfach die die ihr gerade so findet)
    • Zwiebel
    • Knoblauchzehen
    • Weißwein
    • Cashews, eingeweicht
    • Wasser
    • gemahlener Kümmel (kein Kreuzkümmel)
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

    Wie werden Semmelknödel zubereitet?

    • Schneide die Brötchen in grobe Würfeln. Lege diese in eine Schüssel und begieße sie mit heißer Milch. Decke die Schüssel mit einem Teller oder einem Deckel zu, damit der Wasserdampf in der Schüssel bleibt. So weichen die Semmelwürfel alle auf.
    • Nun schneiden Sie die Zwiebelhälfte in kleine Würfel und brate die Zwiebel in einer beschichten Pfanne mit etwas Wasser kräftig an. Gebe immer weiter etwas Wasser hinzu bis die Zwiebel eine bräunliche Farbe erhalten haben. Nun gebe die gehackte Petersilie dazu und dünste diese kurz mit an und von der Herdplatte nehmen.
    • Jetzt kontrolliere die Brötchenstücke, ob alle aufgeweicht sind. Siehst du noch ein paar trockene Stücke, zupfe sie etwas kleiner und mische sie unter die weichen Stücke. Durch kneten, sollten alle Stücke aufgeweicht sein. Steht noch etwas Milch in der Schüssel und es sind alle Stücke aufgeweicht. Drücke die Brötchenstücke in der Hand aus, so dass die überflüssige Milch abgeschüttet werden kann.
    • Nun gebe die Zwiebeln mit der Petersilie und der Kartoffelstärke dazu.
    • Nun mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einem homogenen Knödelteig verarbeiten. Der Teig sollte recht gut zusammen halten, gegebenfalls noch etwas Stärke hinzugeben.
    • Feuchte deine Hände an und nehme so viel Knödelteig wie in eine Suppenkelle passt und forme daraus einen Knödel. Fahre damit fort bis der Knödelteig aufgebraucht ist.
    • Klebt der Teig arg an den Händen dann mische noch etwas Mehl unter.
    • Bringe nun einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Drehe die Hitze runter, so dass das Wasser nur noch simmert und gebe langsam die Knödel mit einem Schaumlöffel in das siedende Wasser.
    • Nun werden die Semmelknödel gar gesiedet. Das dauert ungefähr 20 min.
    • Die Knödel sind fertig, wenn sie nach oben schwimmen.

    .Wie bereite ich Rahmpilze zu? 

    • Die Pilze putzen (wenn möglich ohne Wasser) und gegebenfalls halbieren bzw vierteln.
    • Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
    • In einer beschichteten Pfanne die Zwiebel und der Knoblauch gold gelb anbraten. Dazu immer wieder etwas Wasser hinzugeben.
    • Nun die Pilze hinzufügen und kräftig anbraten. Und mit Weißwein ablöschen. So lange dünsten bis der Weißwein verkocht.
    • Die eingeweichten Cashewnüsse mit dem Wasser in einem Hochleistungsmixer fein mixen. Sodass eine cremige Soße ohne Stücke entsteht. Gegebenenfalls durch ein Haarsieb sieben.
    • Zu den Pilzen geben und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.
    • Kurz aufkochen lassen. Jetzt sollte die Soße etwas eindicken. Sollte sie zu dick sein noch etwas Wasser hinzugeben. Ist sie zu flüssig, noch etwas länger kochen lassen.

    Was wenn ich keine Semmel zur Hand habe, aber Lust habe auf Semmelknödel?

    Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass wir in den USA wohnen und hier wo wir wohnen ist es eher schwierig Semmel, Brötchen zu finden. Oft gibt es nur diese Brötchen, die wir deutsche als Hamburger-Brötchen kennen. Ich nehme z.B. für Semmelknödel gar keine Semmel sondern Toastbrot, das gibt es als Weißbrot oder auch als Vollkornbrot und damit werden die Semmelknödel super. Also wenn du zu Hause noch Toastbrot rum liegen hast, dann versuche einfach mal damit Semmelknödel zu zaubern. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Knödel auch super mit einem Mischbrot schmecken. Hier könnte es sein, dass man die Mengenangaben etwas ändern muss. Der Teig sollte nicht an den Finger kleben, aber auch nicht beim Formen auseinander fallen.  

    [ezcol_1half] Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl [/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl[/ezcol_1half_end]

    Wie kann man Semmelknödel einfrieren?

    Semmelknödel lassen sich einfach super einfrieren. Du kannst einfach eine größere Menge der veganen Semmelknödel zubereiten und einfach direkt nach dem Formen auf einem Teller oder Backblech in die Gefriertruhe stellen. Lasse sie so einmal durchfrieren und dann kannst du diese in Behälter geben. 

    Wenn du die Knödel dann kochen möchtest, kannst du einfach die gefrorenen Semmelknödel in heißem Wasser garen wie normal auch.  

    Ich persönlich liebe es in größeren Mengen Essen zuzubereiten und dann einzufrieren, so haben wir immer was leckeres, hausgemachtes zur Hand. Gerade, wenn man mal nen faulen Tag hat, und ich muss gestehen, den habe ich öfter mal mit zwei kleinen Kindern, da bin ich immer froh, wenn ich Reste oder vorgekochtes im Kühlschrank oder Gefrierschrank habe. 

    Anmeldung zur Freebie Sammlung

    Zu was schmecken Semmelknödel? 

    Wie schon erwähnt schmecken Semmelknödel mit oder ohne Ei zu 

    • Rahmschwammerl (Pilzrahmsoße), 
    • Pilz Stroganoff (Pilzragout),
    •  Rotkraut, 
    • Seitan Weihnachtsbraten, 
    • Salat. 

    Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl

    Tipps für die perfekten Semmelknödel

    • Achte darauf, dass du die Semmelknödel nicht in sprudelnd kochendes Wasser gibst, sondern nur in siedendes Wasser. Es kann anders sein, dass die Knödel auseinander fallen. Dies gilt im Übrigen für Kartoffelknödel und andere Knödel. Ich lasse meist das Wasser kurz aufkochen, und schalte dann die Hitze runter und warte bis das Wasser nur noch siedet. 
    • Benutze eine Schaumkelle um die Knödel aus dem Wasser zu schöpfen. Die Knödel sind gar, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. 
    • Schneide das Brot in grobe Stücke und nicht zu klein. WIr wollen schöne grobe und luftige Semmelknödel. Wenn du die Semmel zu klein schneidest, dann kann die Konsistenz etwas abweichen. 
    • Semmelknödel sind super einfach ohne Ei zubereitet. Du musst nur herausfinden, für was das Ei in einem Rezept ist. Z.B hier bei den Semmelknödel ist das Ei zum Binden und zum Auflockern. Du kannst einfach Stärke in dem Fall verwenden. Ich nutze hier gerne Kartoffelstärke, da so die Knödel etwas luftiger werden als mit gewöhnlicher Speisestärke

     

    Mehr Knödelrezepte: 

    • Kartoffelknödel 
    • Mehlklöße

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl
     


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du es gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram oder Facebook. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcomforts. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest, Fotos unter den jeweiligen Pin hinzufügen kann? Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit VeEatCookBake


     

    Continue to Content
    Vegane Semmelknödel schnell und einfach zubereitet. Angerichtet mit Rahmschwammerl

    Vegane Semmelknödel mit Rahmschwammerl

    Ergibt: 4 Portionen
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 35 Minuten

    Semmelknödel mit Rahmschwammerl ist ein beliebter Klassiker der deutschen / österreichischen Küche, welche super schnell und kinderleicht zubereitet werden. Die veganen Semmelknödel mit Rahmpilzsoße eignen sich daher perfekt für ein schnelles Abendessen oder auch ein essen für besondere Anlässe (Feiertage, Geburtstage usw). Die ölfreie Pilzrahmsoße auch Rahmschwammerl genannt passt hervorragend zu den veganen Semmelknödel. vegan | öl-frei | zucker-frei | vollwertig | milch-frei | ei-frei

    Zutaten

    Semmelknödel:

    • 300g (ca 3) alte Brötchen (nutze gerne Vollkornbrötchen)
    • ½ mittelgroße Zwiebel
    • 100 ml heiße Mandelmilch
    • 1 Esslöffel frische, klein gehackte Petersilie
    • 1 EL Kartoffelstärke
    • ein wenig Salz, Pfeffer und Muskat
    • eventuell etwas Mehl

    Rahmschwammerl

    • 500 g Pilze (ich hole meist verschiedene, schmeckt einfach am besten: Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder einfach die die ihr gerade so findet)
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 20 ml Weißwein
    • 150 g Cashews, eingeweicht
    • 500 ml Wasser
    • ¼ Tl gemahlener Kümmel
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

    Anleitung

    Semmelknödel

    Schneide die Brötchen in grobe Würfeln. Lege diese in eine Schüssel und begieße sie mit heißer Milch. Decke die Schüssel mit einem Teller oder einem Deckel zu, damit der Wasserdampf in der Schüssel bleibt. So weichen die Semmelwürfel alle auf.

    Nun schneiden Sie die Zwiebelhälfte in kleine Würfel und brate die Zwiebel in einer beschichten Pfanne mit etwas Wasser kräftig an. Gebe immer weiter etwas Wasser hinzu bis die Zwiebel eine bräunliche Farbe erhalten haben. Nun gebe die gehackte Petersilie dazu und dünste diese kurz mit an und von der Herdplatte nehmen.

    Jetzt kontrolliere die Brötchenstücke, ob alle aufgeweicht sind. Siehst du noch ein paar trockene Stücke, zupfe sie etwas kleiner und mische sie unter die weichen Stücke. Durch kneten, sollten alle Stücke aufgeweicht sein. Steht noch etwas Milch in der Schüssel und es sind alle Stücke aufgeweicht. Drücke die Brötchenstücke in der Hand aus, so dass die überflüssige Milch abgeschüttet werden kann.

    Nun gebe die Zwiebeln mit der Petersilie und der Kartoffelstärke dazu.

    Nun mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einem homogenen Knödelteig verarbeiten. Der Teig sollte recht gut zusammen halten, gegebenfalls noch etwas Stärke hinzugeben.

    Feuchte deine Hände an und nehme so viel Knödelteig wie in eine Suppenkelle passt und forme daraus einen Knödel. Fahre damit fort bis der Knödelteig aufgebraucht ist.

    Klebt der Teig arg an den Händen dann mische noch etwas Mehl unter.

    Bringe nun einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Drehe die Hitze runter, so dass das Wasser nur noch simmert und gebe langsam die Knödel mit einem Schaumlöffel in das siedende Wasser.

    Nun werden die Semmelknödel gar gesiedet. Das dauert ungefähr 20 min.

    Die Knödel sind fertig, wenn sie nach oben schwimmen.

    Rahmschwammerl

    Die Pilze putzen (wenn möglich ohne Wasser) und gegebenfalls halbieren bzw vierteln.

    Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

    In einer beschichteten Pfanne die Zwiebel und der Knoblauch gold gelb anbraten. Dazu immer wieder etwas Wasser hinzugeben.

    Nun die Pilze hinzufügen und kräftig anbraten. Und mit Weißwein ablöschen. So lange dünsten bis der Weißwein verkocht.

    Die eingeweichten Cashewnüsse mit dem Wasser in einem Hochleistungsmixer fein mixen. Sodass eine cremige Soße ohne Stücke entsteht. Gegebenenfalls durch ein Haarsieb sieben.

    Zu den Pilzen geben und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.

    Kurz aufkochen lassen. Jetzt sollte die Soße etwas eindicken. Sollte sie zu dick sein noch etwas Wasser hinzugeben. Ist sie zu flüssig, noch etwas länger kochen lassen.

    Nutrition Information
    Ergibt 4 Serving Size 1
    Amount Per Serving Calories 414Total Fat 17gSaturated Fat 3gTrans Fat 0gUnsaturated Fat 13gCholesterol 0mgSodium 240mgCarbohydrates 12gNet Carbohydrates 0gFiber 1gSugar 2gSugar Alcohols 0gProtein 6g

    The nutrition is calculated automatically and should be used as an estimate.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Deutsch / Kategorie: Abendessen
     
    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.



    Sichere dir den Zugang zu meiner Freebie Sammlung und erhalte monatlich ein exklusives Rezept. 

    * indicates required



    Datenschutzerklärung

     
     


    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Vegane Vollkornwaffeln aus Dinkel oder Weizen
    Leichte Ingwer Kardamom Rote Bete Suppe (vegan) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch