Stehst du auch so sehr auf Pesto? Hier habe ich für dich ein tolles leckeres ölfreies veganes Basilikum Pesto Rezept, welches nicht nur in 5 Minuten kreiert ist, sondern auch noch zu vielen verschiedenen Gerichten passt, egal ob zu Pasta, Pizza oder anderen Mahlzeiten.
Du brauchst nur eine handvoll Zutaten, einen Food Prozessor und du kannst ein köstliches Pesto zubereiten, welches von Natur aus glutenfrei ist.
Wenn es schnell gehen soll, bereite ich gerne ein solches Pesto oder auch eine cremige Pestosauce zu, die himmlisch lecker schmecken. Und dieses Pesto ist vielseitig und lässt sich super einfrieren. Als Ölersatz nehmen wir Aquafaba, das Kochwasser von Kichererbsen.
Das macht das Pesto nicht nur günstiger, da wir kein Öl kaufen müssen und vielleicht hast du oft Aquafaba zu Hause wie wir. Wenn du Kichererbsen verwendest, schütte das Abtropfwasser nicht weg, fange es auf, und friere es portionsweise ein. So hast du immer schnell Aquafaba zur Hand.
Dieses Pesto könntest du ohne schlechtes Gewissen löffeln, da das Pesto ohne zusätzlichen Fett zubereitet wird und nur aus 5 Zutaten besteht.
Warum ist das traditionelle Pesto nicht vegan?
Die meisten Pestos, die du im Restaurant bestellen oder im Geschäft kaufen kannst, sind nicht vegan. Diese enthalten in der Regel Parmesan. Und es gibt so viele tolle Rezepte mit Pestos. Wie gut, dass du im Handumdrehen ein Pesto selbst zubereiten kannst und das in vegan.
Was benötige ich für ein veganes ölfreies Pesto?
Hier liste ich für dich die Zutatenliste auf, die in dem Pesto enthalten sind. Die genauen Angaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
- Bund Basilikum
- Knoblauchzehen
- rohe Pinienkerne
- veganer Parmesan
- Etwas Aquafaba
- Zitronensaft
Wie stelle ich ölfreies veganes Pesto her?
Du beginnst damit den Knoblauch mit den Basilikumblättern in einem Food Prozessor zu zerhacken. Wenn diese sehr fein sind, gebe die rohen Pinienkerne hinzu und zerhacke bis diese fein sind. Jetzt gebe den veganen Parmesan und Zitronensaft hinzu und mixe bis es gut vermengt ist.
Jetzt sollte alles sehr fein sein. Gebe nun das Pesto in ein kleines Glas, sodass gerade das Pesto reinpasst. Und drücke es ordentlich in das Glas rein. Nun fülle es vorsichtig mit dem Aquafaba auf, es sollte nicht viel mehr über das Pesto stehen, sondern gerade so das Pesto abdecken.
Was kann ich mit diesem ölfreiem veganen Pesto essen?
- Eines der berühmtesten Gerichte sind, Pasta mit Pesto.
- Sandwich, dazu das Pesto auf das Brot streichen und mit Tomaten und anderem Gemüse belegen. Wenn du veganen Mozzarella hast, kannst du auch diesen verwenden.
- Pizza, mit einer Steinofen-Kruste , das Pesto mit etwas Cashewcreme vermengen und die Pizza mit der Sauce belegen, Rucola, Kirschtomaten und Spinat. Super lecker.
Wie bewahre ich ölfreies Pesto auf?
Da es sich hier um ein ölfreies Rezept handelt, wird sich das Pesto im Kühlschrank nicht so lange halten wie ein Pesto mit Öl. Das Öl deckt in der Regel das Pesto vor Bakterien ab. Wir nutzen zwar Aquafaba, aber ich würde das Pesto innerhalb einer Woche aufbrauchen. Ich habe bisher nicht getestet wie lange es sich hält. Es schmeckt einfach zu gut.
Du kannst das Pesto aber auch in größeren Mengen zubereiten und dann portionsweise einfrieren, so hast du immer schnell was zur Hand.
Mehr vegane Rezepte:
Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das vegane Pesto gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.
Stehst du auch so sehr auf Pesto? Hier habe ich für dich ein tolles leckeres ölfreies veganes Basilikum Pesto Rezept, welches nicht nur in 5 Minuten kreiert ist, sondern auch noch zu vielen verschiedenen Gerichten passt, egal ob zu Pasta, Pizza oder anderen Mahlzeiten. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten, einen Food Processor und du kannst ein köstliches Pesto zubereiten. Du beginnst damit den Knoblauch mit den Basilikumblättern in einem Food Processor zu zerhacken. Wenn diese sehr fein sind, gebe die rohen Pinienkerne hinzu und zerhacke bis diese fein sind. Jetzt gebe den veganen Parmesan und Zitronensaft hinzu und mixe bis es gut vermengt ist. Jetzt sollte alles sehr fein sein. Gebe nun das Pesto in ein kleines Glas, sodass gerade das Pesto reinpasst. Und drücke es ordentlich in das Glas rein. Nun fülle es vorsichtig mit dem Aquafaba auf, es sollte nicht viel mehr über das Pesto stehen, sondern gerade so das Pesto abdecken. Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt
Ölfreies veganes Basilikum Genovese Pesto
Zutaten
Anleitung
Empfohlene Produkte
Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.
Schreibe einen Kommentar