• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Pasta

    Beste vegane Tomaten-Marinara-Soße (à la Miracoli)

    Published: Mrz 17, 2021 · Modified: Mrz 17, 2021 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Vegane Marinara-Soße ist eine schnelle hausgemachte Tomatensoße die in einem Topf mit wenigen Zutaten und ca. 30 Minuten deiner Zeit beansprucht.

    Diese Spaghetti Sauce ist super einfach herzustellen und schmeckt so viel besser als die aus dem Geschäft.

    Und das Beste an dieser veganen Marinara Soße sie ist abwechslungsreich, du weißt was drinnen ist. 

    Egal ob du daraus Marinara Spaghetti machst oder für andere Gerichte verwendest.

    Ein Glas mit Marinara-Sauce mit einer Schüssel mit Nudeln und Sauce hinten und vorne

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Jump to:
    • Ist die Sauce gut für mich?
    • Zutaten
    • Zubereitung
    • Tipps und Tricks
    • Resteaufbewahrung
    • Serviermöglichkeiten
    • Mehr vegane Saucen 
    • 📖 Recipe

    Diese unglaublich schmackhafte vegane Marinara Pasta enthält Gewürze, die du vielleicht von einer italienischen Gewürzmischung kennst.

    Das Rezept habe ich von einer originalen Marinara Sauce abgewandelt, so dass wir kein Öl, Zucker und dergleichen benötigen.

    Diese pflanzliche Pasta Sauce erinnert an die Miracoli Sauce nur mit vollwertigen Zutaten wie frischen Tomaten, Rote Bete und Kräuter. 

    Diese Soße ist ideal wenn ein Gericht benötigst welches gluten-frei, keto freundlich und obendrein aus rein pflanzlichen Zutaten besteht. 

    Die Rote Bete verleiht der Tomatensoße eine besondere Note und eine schöne tiefrote Farbe, wie man sie von den Soßen aus dem Geschäft kennt. 

    Bei diesem Gericht möchte ich dir zeigen, dass es kein Hexenwerk ist eine leckere Tomatensoße zu Hause zuzubereiten. 

    Du brauchst nur ein paar wenige Zutaten und vielleicht hast du auch einen kleinen Garten und kannst diese ernten. 

    Wir werden auch zusammen darauf eingehen, zu welchen Gerichte diese Soße passt, wie du sie auf Vorrat zubereiten kannst und vieles mehr. Also sei gespannt… 

    Zuerst einmal wollen wir uns mal anschauen wie gesund die Marinara Sauce ist. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Ist die Sauce gut für mich?

    Wenn wir uns einmal anschauen was die Hauptzutaten der Marinara Sauce sind. Wir haben hier frische Tomaten und Rote Bete.

    Wir wissen das Gemüse gesund ist und bei Tomaten und Rote Bete haben wir zwei Sorten, die unserem Immunsystem einen Schwung gegeben. 

    Die Tomate zum Beispiel strotzt nur so vor Vitamin C und B sowie Eisen und Folsäure.

    Bei der roten Bete ist ein Alleskönner und liefert wertvolle Nährstoffe unter anderem Eisen, Magnesium und Kalium.  

    Die Frage inwieweit diese zuckerfreie und ölfreie Tomatensoße gut für dich ist, kannst du dir vielleicht selbst beantworten 😉 

    Spaghetti mit Marinara-Sauce in einer Schüssel mit einem Marinara-Glas daneben.

    Jetzt kommen wir dazu wie wir die vegane Marinara Sauce zubereiten und welche Zutaten dieses leckere Gericht enthält. 

    Zutaten

    Die frische Tomaten Marinara Sauce ist nicht nur vegetarisch und vegan, sie ist auch von Natur aus glutenfrei und auf rein pflanzlicher Basis.

    Die Soße ist ebenfalls ölfrei und somit für eine wfpb Ernährung geeignet.

    Dazu koche einfach deine Wunsch Pasta, ob Vollkorn, glutenfrei, low carb oder auch vielleicht Zoodles. Da kannst du dich austoben und die Soße wird nicht langweilig.

    Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten:

    Roma Tomaten

    Tomatenmark

    Zwiebel

    Knoblauchzehe

    Oregano

    Basilikum

    Majoran

    Selleriesalz

    Rote Bete

    Nahaufnahme oben von einem Marinara-Soßenglas

    Eingekochte oder Frische Rote Bete

    Bei der Rote Bete, die du verwendest, kannst du entweder auf fertig gekochte Rote Bete aus dem Geschäft zurückgreifen oder selbst frische Rote Bete kochen. 

    Wenn du Rote Bete aus dem Glas kaufen kannst, also keine sauer eingelegte Rote Bete, sondern nur gekochte Rote Bete kannst du auch diese verwenden. 

    Wenn du Rote Bete Pulver zu Hause hast und keine ganze Rote Bete, dann kannst du auch dieses verwenden. In der Rezeptkarte gebe ich dir an wie viel du davon benötigst. 

    Kräuter

    Du kannst auf getrocknete Kräuter zurückgreifen. Das Rezept ist auf getrocknete Blätter ausgelegt.

    Wenn du es mit frischen Kräutern zubereiten möchtest, was ich gerne mache, mit den Kräutern aus meinem Garten, dann kannst du einfach die 1,5 fache Menge nehmen. 

    Schmecke die Soße einfach nochmal ab. 

    Nahaufnahme von oben von einer Schüssel mit Spaghetti und Marinara-Sauce.

    Zubereitung

    Dünste die klein geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehen in einem Topf mit etwas Gemüsebrühe glasig an. 

    Nun würfele die Tomaten und Rote Bete und gebe diese zu den Zwiebeln. Nun lasse die Tomaten auf niedriger Hitze für ca. 10 min köcheln, oder bis die Tomaten weich gekocht sind. 

    Ich nehme jetzt meinen Pürierstab zur Hand und püriere die Tomaten bis diese feiner sind. Wenn du deine Marinara Sauce lieber grober hast, kannst du grobe Stücke lassen. 

    Gebe nun das Tomatenmark hinzu sowie die restlichen Gewürze. Und lasse es nochmal für ca. 10 min köcheln, sodass die Gewürze ihren Geschmack entfalten können. 

    Nun schmecke die Soße noch einmal kurz ab und gebe gegebenenfalls noch ein paar mehr Kräuter hinzu. 

    Wenn dir die Soße zu dickflüssig ist, gebe noch etwas Wasser hinzu. Oder lasse sie etwas einkochen, wenn sie dir zu flüssig ist. Je nach verwendeter Tomaten kann die Soße etwas flüssiger oder auch dickflüssiger sein. 

    Marinara-Sauce und Spaghetti in einer Schüssel mit veganem Parmesan

    Instant Pot: 

    Dünste wie oben angegeben die Zwiebeln an und gebe die alle Zutaten hinzu. Rühre kräftig um, bis das Tomatenmark keine Klumpen hinterlässt. Koche es auf, verschließe den Topf und lasse es für ca. 15 min köcheln. 

    Nehme es von der Herdplatte und öffne erst den Topf, wenn der Druck vom Kochen weg ist. Und püriere erst später. 

    Slow Cooker / Crockpot

    Gebe die Zwiebeln und Knoblauch in den Slow Cooker. Und dünste diese wie oben beschrieben an. 


    Gebe alle Zutaten hinzu und lasse diese langsam köcheln auf niedrigster Stufe bis die Tomaten weich sind. Wenn die Tomaten weich sind, püriere die Soße nach Wunsch. Lasse die Soße für ca. 2-4 Stunden köcheln. 

    Nahaufnahme eines Glases mit Marinara-Sauce

    Tipps und Tricks

    Lasse es ruhig etwas länger köcheln, wenn du mehr Zeit hast, desto länger die Soße köchelt, desto mehr Geschmack entfalten die Kräuter. Ich empfehle hier bis zu 40 min. 

    Koche einfach die doppelte oder dreifache Menge und friere es als Meal Prep portionsweise ein. 

    Tomaten-Sauce und Spaghetti in einer Schüssel mit veganem Parmesan

    Resteaufbewahrung

    Kühlschrank

    Du hast Reste übrig oder in größerer Menge gekocht, dann bewahre ein Teil der Reste in einem verschlossenen Behälter für ca. 5 Tage auf. 

    Gefrierschrank

    Diese Soße eignet sich super zum Einfrieren. Dort hält sie sich für ca. 3 Monate.

    Lasse die Marinara Soße vollständig abkühlen lassen und gefrierfesten Behältern einfrieren. 

    Aufwärmen & Auftauen

    Lasse es vor dem Aufwärmen auftauen, dazu einfach die Soße einen Abend vorher aus dem Gefrierfach nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. 

    Die Soße auf dem Herd bei schwacher Hitze erwärmen bis diese vollständig warm ist.

    Du kannst auch die Soße in der Mikrowelle erwärmen, dazu einfach nach jeder Minute umrühren und prüfen wie warm sie ist. 

    Serviermöglichkeiten

    Du kannst sie als normale Tomatensoße verwenden 

    Lasagne mit Gemüse 

    Spaghetti mit veganem Parmesan

    Spaghetti mit Fleischbällchen 

    Spaghetti Kürbis 

    Pizzasoße 

    Dip mit Knoblauch Knoten

    Mehr vegane Saucen 

    Vegane Pesto Sahne Soße

    Veganes Basilikum Pesto 

    Vegane Tomaten Alfredo mit Sonnengetrockneten Tomaten 

    Vegane Mac and Cheese Sauce

    Pin für Später!

    Pin für Pinterest

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content

    📖 Recipe

    Nahaufnahme eines Glases mit Marinara-Sauce

    Vegane Tomaten-Marinara-Sauce

    Ergibt: 4
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 40 Minuten
    Komplette Zeit: 1 Stunde

    Vegane Marinara-Soße ist eine schnelle hausgemachte Tomatensoße die in einem Topf mit wenigen Zutaten und ca. 30 Minuten deiner Zeit beansprucht. Diese Spaghetti Sauce ist super einfach herzustellen und schmeckt so viel besser als die aus dem Geschäft. Und das Beste an dieser veganen Marinara Soße sie ist abwechslungsreich, du weißt was drinnen ist. 

    Zutaten

    • 1 kg Roma Tomaten
    • 170 g Tomatenmark
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • je 1 TL: Oregano, Basilikum, Majoran
    • 1 TL Selleriesalz
    • eine halbe Rote Bete oder 1 TL Rote Bete Pulver
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

    Anleitung

    Dünste die klein geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehen in einem Topf mit etwas Gemüsebrühe glasig an. 

    Nun würfele die Tomaten und Rote Bete und gebe diese zu den Zwiebeln. Nun lasse die Tomaten auf niedriger Hitze für ca. 10 min köcheln, oder bis die Tomaten weich gekocht sind. 

    Ich nehme jetzt meinen Pürierstab zur Hand und püriere die Tomaten bis diese feiner sind. Wenn du deine Marinara Sauce lieber grober hast, kannst du grobe Stücke lassen. 

    Gebe nun das Tomatenmark hinzu sowie die restlichen Gewürze. Und lasse es nochmal für ca. 10 min köcheln, sodass die Gewürze ihren Geschmack entfalten können. 

    Nun schmecke die Soße noch einmal kurz ab und gebe gegebenenfalls noch ein paar mehr Kräuter hinzu. 

    Wenn dir die Soße zu dickflüssig ist, gebe noch etwas Wasser hinzu. Oder lasse sie etwas einkochen, wenn sie dir zu flüssig ist. Je nach verwendeter Tomaten kann die Soße etwas flüssiger oder auch dickflüssiger sein. 

    Instant Pot: 

    Dünste wie oben angegeben die Zwiebeln an und gebe die alle Zutaten hinzu. Rühre kräftig um, bis das Tomatenmark keine Klumpen hinterlässt. Koche es auf, verschließe den Topf und lasse es für ca. 15 min köcheln. 

    Nehme es von der Herdplatte und öffne erst den Topf, wenn der Druck vom Kochen weg ist. Und püriere erst später. 

    Slow Cooker / Crockpot

    Gebe die Zwiebeln und Knoblauch in den Slow Cooker. Und dünste diese wie oben beschrieben an. 

    Gebe alle Zutaten hinzu und lasse diese langsam köcheln auf niedrigster Stufe bis die Tomaten weich sind. Wenn die Tomaten weich sind, püriere die Soße nach Wunsch. Lasse die Soße für ca. 2-4 Stunden köcheln. 

    Notizen

    Mehr Tips im Post oben!

    Empfohlene Produkte

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

    • Pürierstab
      Pürierstab

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Ich freue mich dein Foto auf Instagram zu sehen und tagge mich mit @veeatcookbake

    © Jasmin
    Küche: Italienisch / Kategorie: Abendessen
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Glutenfreies Buchweizen-Brot (vegan)
    Vegane Bolognese mit Pilzen und Linsen (Italienische Art) »

    Reader Interactions

    Comments

    1. Gabi says

      April 07, 2021 at 12:26 pm

      Kann man die Sosse auch mit Tomaten aus der Dose (Pellati) kochen? Samt Saft?

      Antworten
      • Jasmin says

        April 08, 2021 at 10:53 am

        Hallo Gabi, das soll funktionieren 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch