• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Pasta

    Vegane Bolognese mit Pilzen und Linsen (Italienische Art)

    Published: Mrz 17, 2021 · Modified: Mrz 17, 2021 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Rezept für die beste vegane Bolognese Sauce aller Zeiten. Aus vollwertigen Zutaten kannst du eine geschmackvolle italienische Bolognese Sauce herstellen, die nicht nur geschmacklich auch von der Textur an das Original aus Italien erinnert.

    In 20 Minuten kann die vegetarische Bolognese Sauce mit Pilzen auf deinem Tisch stehen. Diese vegane Pastasauce ist glutenfrei, sojafrei und optional nussfrei.

    Eine Schüssel mit veganem Bolognese und Spaghetti im Fokus

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Jump to:
    • Was ist Bolognese?
    • Zutaten
    • Subsitutionen
    • Variationen
    • Zubereitung
    • Serviermöglichkeiten
    • Aufbewahrung
    • Tipps
    • Mehr vegane Pasta-Rezepte
    • 📖 Recipe

    Die Spaghetti Bolognese ist eine Mischung aus Linsen-Bolognese und Pilz-Bolognese. Herzhaft, fleischig und das ganz ohne tierische Produkte und rein aus vollwertig pflanzlichen (wfpb) Lebensmittel.

    Zubereitet mit Linsen, Pilzen, Walnüsse, Karotten und Sellerie lässt diese Bolognese zu einem richtig Komfortessen für dein nächstes veganes Nudelgericht werden.

    Glaube mir auch wählerische Fleischesser werden diese vegane Bolognese Sauce über Nudeln mit einem veganen Parmesan lieben. Perfekt für meatless Monday!

    Ich mache dieses Rezept gerne auf Vorrat und friere es ein. So hast du in Handumdrehen ein tolles italienisches Essen bereit. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Was ist Bolognese?

    Ragu alla Bolognese ist eine der bekanntesten Gerichte aus der italienischen Küche. Im Prinzip ist es eine Tomaten-Hackfleisch-Sauce, die traditionell zu Pasta serviert wird. 

    Die Bolognese stammt aus Bologna und wird dort traditionell mit Tagliatelle serviert oder aus ihr wird eine Lasagne hergestellt. Außerhalb von Italien ist die Soße als Spaghetti Bolognese bekannt. 

    Gibst du zur Bolognese Milch?

    Ja! Nach langem recherchieren nach traditionellen und authentischen Rezepten, wird zur einer Bolognese nach Italienischer Art etwas Milch hinzugeben. Dies soll den Geschmack der Tomaten etwas abmildern. Ich nehme gerne eine ungesüßte geschmacksneutrale pflanzliche Milchalternative. 

    Zutatenaufnahme für vegane Bolognese

    Zutaten

    Schauen wir uns jetzt einmal genau an, welche Zutaten in dieser leckeren veganen Bolognese stecken. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte. 

    Pilze

    rote Linsen 

    Pekannüsse

    Karotte

    Sellerie

    Zwiebel

    Tomaten

    Tomatenmark 

    Balsamico Essig

    Mandelmilch

    Gemüsebrühe

    Meersalz 

    Pfeffer

    Subsitutionen

    Nachdem du nun weißt welche Zutaten in dieser fleischlosen Bolognese stecken. Möchte ich dir Substitutionsmöglichkeiten aufzeigen, um trotzdem eine super leckere Bolognese zu kreieren. 

    Pilze

    Die gehackten Pilze kannst du natürlich auch durch Linsen oder auch Sojagranulat ersetzen. Ich finde die Pilze verleihen einen tollen umami Geschmack und da wir diese im Food Processor zerkleinern, haben sie auch nicht die typische Pilz Konsistenz. 

    Linsen

    Anstelle von Linsen kannst du auch ein Päckchen mehr Pilze verwenden. 

    Pekannüsse

    Wenn du keine Pekannüsse magst oder du zum Beispiel keine zur Hand hast, kannst du auch gehackte Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. 

    Balsamico Essig

    Wenn du keinen Balsamico hinzufügen möchtest, kannst du auch 60 ml Rotwein hinzufügen. Gebe diesen dann nach dem Anbraten zum Ablöschen hinzu. 

    Mandelmilch

    Du musst nicht zwingend Mandelmilch für die vegane Bolognese verwenden. Du kannst hier auch auf andere ungesüßte vegane Milch zurückgreifen. Ich empfehle hier nicht Hafermilch zu verwenden, da diese von Natur aus etwas süß ist und doch eher nach Hafer schmeckt. 

    Schließen Sie oben von einer Schüssel mit veganem Spaghetti Bolognese
    Spaghetti mit veganer Bolognese-Sauce und veganem Parmesan

    Variationen

    Schauen wir uns einmal an wie du das Gericht anpassen kannst, damit du es an andere Ernährungsformen anpassen kannst. 

    Nussfrei 

    Da wir Pekannüsse verwenden müssen wir eine kleine Anpassung vornehmen. Dabei kannst du die Pekans einfach durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen. 

    Sojafrei und Glutenfrei

    Die pflanzliche Bolognese Sauce ist von Natur aus glutenfrei und sojafrei und wir müssen keine Anpassungen vornehmen. 

    Keto

    Die vegane Bolognese Sauce ist so nicht Keto freundlich. Du könntest anstelle der Linsen, Karotten auf Pilze zurückgreifen oder auch etwas mehr Sellerie verwenden. 

    Paleo

    Ersetze für die vegane Bolognese Sauce die Linsen durch Pilze und du bekommst eine tolle paleo vegane Bolognese. 

    3 Nudelschalen mit Spaghetti und veganer Bolognese-Sauce mit etwas veganem Parmesan

    Zubereitung

    Um loszulegen, viertel eine Packung Pilze, Zwiebel und gebe sie in eine Küchenmaschine (Food Prozessor). Füge eine grob geschnittene Karotte, 2 Selleriestangen, 2 Handvoll gehackte Pekannüsse hinzu und verwende die Pulsfunktion, bis sie fein gehackt sind. Sie sollten nicht zu klein zu einem Mus werden und nicht zu grob sein. 

    Das Gemüse in einer Pfanne glasig anbraten.

    Immer etwas Wasser hinzufügen.

    Fügen Sie die ½ Tasse rote Linsen, 2 Dosen (1600 ml) Tomaten Passata, ½ Tasse Gemüsebrühe und 4 EL Tomatenmark hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist.

    Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Wenn die Linsen weich sind, füge eine halbe Tasse Mandelmilch und 2 EL Balsamico-Essig hinzu. Rühre bis gut vermischt ist und schmecke es mit Meersalz und Pfeffer.

    im Voraus zubereiten

    Wie schon oben erwähnt friere ich diese vegane Bolognese gerne ein. Somit eignet sie sich hervorragend, um als Meal Prep vorzubereiten. 

    Hinten eine Spaghetti-Schüssel mit veganem Bolognese im Fokus. Andere Schüssel vor ist verschwommen

    Serviermöglichkeiten

    Du möchtest noch etwas zu der Bolognese servieren. Wir essen gerne dazu einfach einen grünen Salat. Du kannst aber auch folgendes dazu servieren: 

    Vorspeise: 

    Bärlauchsuppe

    Rote Bete Suppe

    vegane Tomaten Mozzarella Platte (Caprese Salat)

    Beilage: 

    Caesar Salat

    Rosenkohl geröstet

    Knoblauchbrot

    Baguette 

    Nachtisch: 

    Tiramisu 

    Himbeer Creme

    Spaghetti-Schüssel mit Bolognese-Sauce

    Aufbewahrung

    Reste der veganen Bolognese lassen sich sehr gut aufbewahren. 

    Wie kalt stellen?

    Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter (z.B. Einmachgläser wie Mason Jars) eignen sich super dafür. Dort hält sich die Bolognese ca. 5 Tage. 

    Wie einfrieren? 

    Zum Einfrieren einfach Portionsweise in Gläser füllen und dann einfrieren. Achte hier das du Gläser nicht bis zum Rand füllst. Da sich die Soße beim Einfrieren etwas ausdehnt. 

    Wie auftauen? 

    Zum Auftauen einfach die vegane Bolognese Sauce über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag einfach im kleinen Topf erhitzen. 

    Nahaufnahme einer halben Schüssel mit Spaghetti und Bolognese-Sauce

    Tipps

    Ich empfehle dir die Karotte und Sellerie mit den Pilzen klein zu machen. Es schmeckt am besten, wenn diese super fein gehackt sind. 

    Die Soße ist relativ dickflüssig dank der gehackten Pilze usw. Wenn du sie etwas flüssiger möchtest, empfehle ich dir etwas mehr Tomaten Passata hinzuzufügen. 

    Wenn du möchtest kannst du auch andere Gewürze hinzufügen. Lasse da einfach deiner Kreativität freien lauf. Mir schmeckt sie persönlich so am besten. 

    Verwende hier deine Lieblingsnudeln. Vollkorn, Linsen, Kichererbersen alle können hier verwenden werden. 

    Mehr vegane Pasta-Rezepte

    Zitronen Pasta

    Carbonara

    Knoblauch Salbei Pasta

    Marinara Sauce

    Sahne Pesto Sauce

    Stroganoff

    Lasagne

    Weiße Lasagne

    Pin für Später!

    Pin für Pinterest

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content

    📖 Recipe

    Eine Schüssel mit veganem Bolognese und Spaghetti im Fokus

    Vegane Bolognese Sauce

    Ergibt: 8
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten
    Kochzeit: 15 Minuten
    Komplette Zeit: 20 Minuten

    Rezept für die beste vegane Bolognese Sauce aller Zeiten. Aus vollwertigen Zutaten kannst du eine geschmackvolle italienische Bolognese Sauce herstellen, die nicht nur geschmacklich auch von der Textur an das Original aus Italien erinnert.

    In 20 Minuten kann die vegetarische Bolognese Sauce mit Pilzen auf deinem Tisch stehen. Diese vegane Pastasauce ist glutenfrei, sojafrei und optional nussfrei.

    Zutaten

    • 230g Pilze (Champignons)
    • 95 g rote Linsen
    • 2 Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
    • 1 große Karotte
    • 2 Selleriestauden
    • 1 Zwiebel
    • 1600 g Tomaten Passata
    • 4 EL Tomatenmark
    • 2 EL Balsamico-Essig
    • 120 ml Mandelmilch oder andere ungesüßte Pflanzenmilch
    • 120 ml Gemüsebrühe
    • Meersalz und Pfeffer nach Geschmack

    Anleitung

    Um loszulegen, viertel eine Packung Pilze, Zwiebel und gebe sie in eine Küchenmaschine (Food Prozessor). Füge eine grob geschnittene Karotte, 2 Selleriestangen, 2 Handvoll gehackte Pekannüsse hinzu und verwende die Pulsfunktion, bis sie fein gehackt sind. Sie sollten nicht zu klein zu einem Mus werden und nicht zu grob sein. 

    Das Gemüse in einer Pfanne glasig anbraten.

    Immer etwas Wasser hinzufügen.

    Füge die roten Linsen, Tomaten Passata, Gemüsebrühe und 4 EL Tomatenmark hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist.

    Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Wenn die Linsen weich sind, füge eine halbe Tasse Mandelmilch und 2 EL Balsamico-Essig hinzu. Rühre bis gut vermischt ist und schmecke es mit Meersalz und Pfeffer.

    Notizen

    Mehr Tipps im Post oben!

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Itaienisch / Kategorie: Abendessen
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Beste vegane Tomaten-Marinara-Soße (à la Miracoli)
    Veganes rotes Linsen Dahl ( kein Öl, gluten frei Masoor Dal) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch