Vegane all’ Arrabiata, würzig bis leicht scharfe Tomatensauce, ist ein italienischer Klassiker.
Bist du ein Fan von Nudeln aller Art mit leckeren schmackhaften Soßen? Dann solltest du unbedingt einmal diese total einfach herzustellende Soße ausprobieren. Dieses pflanzliche Arrabiata-Rezept wird dich sicherlich interessieren.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Du hast diese Pasta-Sauce in weniger als 30 Minuten auf deinem Tisch stehen. Während du das Nudelwasser und die Nudeln kochst, bereitest du die Soße vor.
Die Soße ist glutenfrei und wfpb freundlich, was es zu einem leckeren und leichten veganen Gericht für dein nächstes Abendessen macht.
Penne Arrabiata sind leicht scharf mit einer Tomatensoße aus geschälten Tomaten.
Bei diesem Rezept zeige ich dir auf, wie wir diese unglaublich würzig italienische Tomatensoße herstellen.
Diese Soße wird so unglaublich lecker, dass du diese nicht nur zu Spaghetti oder andere Pastasorten essen wirst. Diese tomatige Soße gibt deine Buddha Bowl den letzten schliff.
Wir lernen, was du anstelle von herkömmlicher Pasta verwenden kannst und weitere Tipps und Tricks für diese feurige Tomatensoße.
Was sind Penne all’Arrabiata?
Dieses feurige Nudelgericht stammt aus Latium, Mittelitalien. Diese traditionelle Nudelgericht, heißt übersetzt so viel wie: Nudeln auf zornige / leidenschaftliche Art.
Die Soße besteht aus gehäuteten Tomaten mit Knoblauch und einer Chilischote, die einige Minuten durchgekocht wird.
Herstellung
Nun schauen wir uns mal an wie wir diese italienische vegane all'Arrabiata in vegan und ohne Öl herstellen. Du wirst sehen wie schnell du dieses Gericht herstellen kannst.
Zutaten
Nun schauen wir uns mal an welche Zutaten in diesem veganen Pastagericht enthalten sind. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Penne oder andere Nudeln
Geschälte Tomaten
Veganer Parmesan
Knoblauchzehen
Chilischoten, frische oder getrocknete
Petersilie
Salz
Gemüsebrühe
Pasta Alternativen
Du möchtest andere Nudeln als Penne verwenden? Penne oder andere klassische Nudeln sind glutenhaltig.
Wenn du keine Nudeln aus Weißmehl verwenden möchtest, kannst du schnell und einfach zu Nudeln aus Vollkornmehl verwenden.
Solltest du glutenfreie Nudeln bevorzugen, findest du in Supermärkten viele glutenfreie Alternativen, z.B. aus Linsen, Kichererbsen.
Du kannst auch schnell aus eine Zucchini Zoodles herstellen. Dazu einfach die Zucchini spiralisieren.
Glutenfrei
Die Soße ist von Natur aus glutenfrei. Das einzige, was du beachten musst ist, welche Nudelsorte du verwendest. Wie oben beschrieben, kannst du eine glutenfreie Variante verwenden oder auch spiralisiertes Gemüse.
Tomaten aus der Dose
Du kannst entweder schon auf fertig geschälte Tomaten aus der Dose zurückgreifen, die du dann nur noch klein schneidest oder zerdrückst. Du kannst auch auf geschälte und gewürfelte Tomaten aus der Dose zurückgreifen.
Wenn du dir die Arbeit machen möchtest und die Tomaten selbst schälen, dann kannst du das in dem du die Tomaten kurz in kochendes Wasser gibst und dann direkt in eiskaltem Wasser abschreckst.
So löst sich die Haut und du kannst sie von den Tomaten abziehen. Bevor du die Tomaten ins heiße Wasser gibst, schneide die Tomate kreuzweise an der Unterseite ein.
Schale kannst du abziehen, wie bei dem Pellen von Kartoffeln. Einfach die Haut zwischen Messer und Finger und abziehen.
Chilischoten Alternative
Hast du auch manchmal das Pech und du findest keine ganzen Chilischoten? Kein Problem, da war ich auch schon mal.
Was ich stattdessen gerne mal verwende, sind Chiliflocken. Diese verleihen dem veganen all’Arrabiata Gericht eine ordentliche Schärfe ohne auf Chilischoten zurückgreifen zu müssen.
Olivenöl Ersatz
Wunderst du dich wo denn das klassische Olivenöl in diesem Gericht ist. Verbinden wir die italienische Küche nicht alle mit Olivenöl und anderen klassischen Zutaten aus Italien?
Wie du vielleicht schon anhand meiner anderen Rezepten gemerkt hast, verwende ich weitestgehend kein Öl. Falls du dich fragst warum? Öle zählen zu hoch verarbeitete Lebensmittel, die wenig Nährstoffe dafür viele Kalorien haben. Und daher verwenden wir Öle sehr selten bis gar nicht.
Das Öl in diesem Rezept dient dazu den Knoblauch in der Pfanne an zu dünsten, was sich ziemlich einfach ersetzen lässt.
Wenn du allerdings auf Öl nicht verzichten möchtest, dann kannst du anstelle der angegebenen Gemüsebrühe auch Olivenöl verwenden. Verwende hier nur extra natives Öl.
Zubereitung
Diese Soße lässt deine Pasta zu einem nächsten Komfortessen werden. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern mit wenigen Zutaten bekommst du eine schmackhafte Soße.
Fange damit an die vegane Arrabiata Sauce herzustellen. Dazu gebe etwas Gemüsebrühe in eine Pfanne und dünste darin, den gehackten Knoblauch und die Chilischoten an. Lasse die Gemüsebrühe verkochen und brate den Knoblauch an bis er leicht Farbe bekommt und lösche mit etwas Gemüsebrühe ab.
Achte darauf, dass du den Knoblauch nicht zu dunkel werden lässt, so verliert er seinen Geschmack.
Schneide in der Zwischenzeit die geschälten Tomaten in Würfel oder zerdrücke die Tomaten aus der Dose in einer Schüssel. Wenn du sie würfelst, würfele sie sehr fein. Lasse die Soße für ca. 20 Minuten kochen.
Koche während die Soße vor sich hin köchelt die Nudeln. Dazu befolge die Packungsanleitung. Achte darauf, dass wir die Nudeln al dente wollen und nicht super weich gekocht haben wollen.
Schmecke mit etwas Salz und Petersilie ab. Nimm die Chilischoten heraus und gebe die abgetropften Nudeln hinzu.
Verrühre die Nudeln in der Soße, sodass die Nudeln gut mit Soße umzogen sind.
Serviere die Arrabiata Nudeln mit veganem Parmesan.
Tipps und Tricks
Verwende gute Zutaten. Zum Beispiel sonnen gereifte Tomaten um einen vollen fruchtigen Geschmack der Soße zu erzeugen.
Um vollen Knoblauchgeschmack zu bekommen, verwende ich gerne den Trick meines Opas. Dazu nimmt er eine Knoblauchzehe und gibt Meersalz über den Knoblauch.
Ich würde so sagen, dass die Knoblauchzehe ordentlich Salz an den Seiten kleben hat. Und dann drücke die Knoblauchzehen mit ein Messer klein und hacke es mit dem Salz. So bekommt das Salz auch Knoblauchgeschmack und dieses kannst du dann wirklich nur kurz in der Pfanne andünsten.
Du kannst auch eine Knoblauchzehe direkt andünsten und die mit dem Salz erst etwas später dazu geben.
Dünste den Knoblauch nicht zu lange an, so verliert er seinen Geschmack.
Sollte deine vegane Arrabiata nicht den feinen Knoblauchgeschmack haben, dann kann es an dem Knoblauch selbst liegen. Italienischer, Französischer Knoblauch haben viel mehr Geschmack als der Chinesische, den es oft in den Geschäften gibt.
Versuche einen Knoblauch zu finden, der leicht lila ist. Vielleicht auf dem Wochenmarkt oder bei einem regionalen Bauer.
Der lila - weiß Farbene Knoblauch ist viel intensiver vom Geschmack als der weiße aus dem Supermarkt.
Bei dem Gericht ist es auch wichtig, dass du frischen Knoblauch verwendest.
Serviermöglichkeiten
Vorspeise
Serviere zu diesen vegane Penne all’Arrabiata eine kleine Vorspeise
Beilage
Bei diesem Nudelgericht eignet sich auch eine tolle Beilage. Z.B.:
- Glasierte Karotten
- Balsamico Rosenkohl
- Caesar Salat
- Beilagensalat
Nachspeise
Du möchtest noch etwas zum Nachtisch haben. Wie wäre es mit:
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Du hast Reste übrig? Kein Problem. Dir stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
Kühlschrank
Du hast ein paar Nudeln mit Soße übrig? Bewahre diese für ca. 4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Erwärmen
Zum Erwärmen einfach die Nudeln mit etwas Wasser auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen.
Einfrieren
Du hast Soße übrig und möchtest du aufbewahren? Wenn du vielleicht zu viel gekocht hast, oder in größerer Menge, dann kannst du die Soße portionsweise in gefriersicheren Behältern bis zu 3 Monate einfrieren.
Auftauen
Zum Auftauen die Nudeln einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann erwärmen wie oben beschrieben.
Mehr vegane Pasta Gerichte
Vergiss nicht zu Pinnen!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Recipe
Vegane Arrabiata Sauce
Vegane all’ Arrabiata, würzig bis leicht scharfe Tomatensauce, ist ein italienischer Klassiker.
Bist du ein Fan von Nudeln aller Art mit leckeren schmackhaften Soßen? Dann solltest du unbedingt einmal diese total einfach herzustellende Soße ausprobieren. Dieses pflanzliche Arrabiata-Rezept wird dich sicherlich interessieren.
Zutaten
- 400 g Penne / Penne Rigate
- 400 g geschälte tomaten
- Veganer Parmesan
- 3 Knoblauchzehen
- 2 frische Chilischoten
- Petersilie
- Meersalz
- Gemüsebrühe
Anleitung
Diese Soße lässt deine Pasta zu einem nächsten Komfortessen werden. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern mit wenigen Zutaten bekommst du eine schmackhafte Soße.
Fange damit an die Arrabbiata Sauce herzustellen. Dazu gebe etwas Gemüsebrühe in eine Pfanne und dünste darin, den gehackten Knoblauch und die Chilischoten an. Lasse die Gemüsebrühe verkochen und brate den Knoblauch an bis er leicht Farbe bekommt und lösche mit etwas Gemüsebrühe ab.
Achte darauf, dass du den Knoblauch nicht zu dunkel werden lässt, so verliert er seinen Geschmack.
Schneide in der Zwischenzeit die geschälten Tomaten in Würfel oder zerdrücke die Tomaten aus der Dose in einer Schüssel. Wenn du sie würfelst, würfele sie sehr fein. Lasse die Soße für ca. 20 Minuten kochen.
Koche während die Soße vor sich hin köchelt die Nudeln. Dazu befolge die Packungsanleitung. Achte darauf, dass wir die Nudeln al dente wollen und nicht super weich gekocht haben wollen.
Schmecke mit etwas Salz und Petersilie ab. Nimm die Chilischoten heraus und gebe die abgetropften Nudeln hinzu.
Verrühre die Nudeln in der Soße, sodass die Nudeln gut mit Soße umzogen sind.
Serviere die Arrabiata Nudeln mit veganem Parmesan.
Notizen
Mehr Tips im Post!
Schreibe einen Kommentar