Vegane Carbonara - superleicht, reichhaltig und cremig. Wir bereiten diese vegane Spaghetti Carbonara in ca. 15 Minuten zu, so lange wie deine Spaghetti kochen. Ein perfektes Abendessen für unter der Woche.
Das Beste an dieser milchfreien und laktosefreien Carbonara, die durch traditionelle italienische Carbonara Gerichte inspiriert wurde, dass sie Budget-freundlich ist und ein sparsames Gericht ist.
Du benötigst nur wenige Zutaten und du kreierst mit dieser veganen Carbonara ein echtes vollwertiges Komfortessen mit rauchigem Geschmack ganz ohne Tofu.
Schauen wir uns doch mal ein klassisches Carbonara Rezept an. Diese wird aus Speck (Pancetta oder Guanciale), Ei und Parmesan hergestellt.
Im ersten Blick sehen wir, dass eine Carbonara alles andere als vegan ist. Jetzt gehört nun aber eine Spaghetti Carbonara zu den berühmtesten Gerichten der italienischen Küche.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Und vielleicht geht es dir wie mir, dass du diese gerne gegessen hast, bevor du dich entschlossen hast, pflanzlich zu essen.
Es wurde Zeit, dass ich mich daran versuche die Carbonara zu veganisieren, ohne auf vegane Sahne zurückzugreifen, die in einer traditionellen Carbonara nichts zu suchen hat.
Und ich muss sagen, dieses vegane Carbonara Rezept überzeugt geschmacklich und sieht auch total authentisch aus.
Als vegetarischen Pancetta-Ersatz entschloss ich mich meinen liebsten veganen Speck zu verwenden, und zwar Kokosspeck. Nicht nur super schnell hergestellt. Schmeckt auch noch unglaublich lecker und rauchig.
Jetzt habe ich dich aber auch genug auf die Folter gespannt und gebe dir hier nun ein Rezept wie du vegane Spaghetti Carbonara herstellen kannst und du bekommst nicht nur ein schnelles Gericht, du findest hier auch Tipps und Tricks für die Herstellung.
Was ist Carbonara?
Falls du Carbonara nicht kennst, Carbonara ist ein Nudelgericht mit Pasta, Guanciale (luftgetrockneter Speck), Ei, Pfeffer und Käse (Parmesan). Dieses italienische Gericht stammt aus der Region Latium, Mittelitaliens.
Wer hat die Carbonara erfunden?
Alla Carbonara heißt so viel wie nach Köhlerart. Nach einer Legende her haben sich Köhler in ihrer Mittagspause im Apennin Penne mit Speck und Eiern gekocht. So soll die erste Version der heute bekannten Carbonara entstanden sein.
Die heutige Version der Carbonara wurde erst nach 1944 auf Rezepten / Belegen gefunden. Nachdem die Alliierten Rom eingenommen haben, nachdem US Soldaten ihre Eier und Speck-Rationen mit der italienischen Kochkultur verbanden. Nach der Nachkriegszeiten wurden erstmal Rezepte für die alla Carbonara gefunden.
Zutaten
Jetzt schauen wir uns mal welche Zutaten ich für meine vegane Carbonara verwende. Die genauen Mengenangaben kannst du weiter unten in der Rezeptkarte finden.
- Spaghetti, Zoodles oder glutenfreie Spaghetti
- Aquafaba
- Kokosnussspeck
- Veganer Parmesan
- ungesüßte Mandelmilch oder andere vegane Milch
- Meersalz und Pfeffer zum Abschmecken
- Flüssigrauch (optional)
- Kurkuma
Wie du siehst brauchst du nicht viele Zutaten. Den Kokosspeck sowie der Parmesan lassen sich in Handumdrehen zubereiten. Wenn du diese selbst machen möchtest, habe ich dir die Rezepte dazu verlinkt.
Aquafaba-Ersatz
Wenn du kein Abtropfwasser von Kichererbsen übrig hast und nicht extra eine Dose Kichererbsen öffnen möchtest, kannst auch auf das Abtropfwasser von weißen Bohnen zurückgreifen.
Falls du keine Bohnen verwenden möchtest oder auch nicht isst, dann kannst hier stattdessen auch Gemüsebrühe verwenden.
Glutenfrei
Wie du siehst, ist die Soße bereits glutenfrei. Jetzt hängt es nur an der Pasta, ob diese glutenfrei ist. Du kannst hier auf glutenfreie Spaghetti zurückgreifen, oder auch Zoodles (spiralisierte Zucchini).
Wenn du den Kokosspeck zubereitest, achte darauf das du eine glutenfreie Sojasauce (Tamari) oder auch Kokosaminos verwendest.
Nussfrei
Anstelle von Mandelmilch kannst auch für die vegane Carbonara auf andere pflanzliche Milch zurückgreifen, z.B: Sojamilch oder Reismilch. Hafermilch empfehle ich hier nicht, da diese Süß ist und man den Hafer rausschmeckt.
Wenn du den Parmesan herstellst, kannst du diesen anstelle mit Cashews auch mit Hanfsamen oder auch mit anderen Samen wie Sonnenblumenkerne herstellen.
Zubereitung
Fange damit einen Topf mit Wasser für die Nudeln zum Kochen zu bringen.
In der Zwischenzeit kannst du den Kokosspeck zubereiten sowie den Parmesan.
Kocht das Nudelwasser, kannst du deine Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Jetzt vermenge das Aquafaba mit den Gewürzen und gieße es über die abgetropften und gekochten Nudeln. Jetzt rühre den Parmesan unter und gebe etwas Milch hinzu, bis du eine cremige Konsistenz hast, die der einer Carbonara ähnelt.
Kurz vor dem Servieren gebe etwas von deinem Kokosspeck darüber. Ich gebe immer noch etwas von dem veganen Parmesan über die angerichteten Spaghetti.
Zu den Spaghetti Carbonara serviere ich gerne einen grünen Salat.
Im Voraus Vorbereiten
Wie du siehst ist die Carbonara wirklich schnell im Voraus zubereitet Was ich gerne als Vorrat in meinem Kühlschrank habe, ist veganer Parmesan und Kokosspeck.
So hast du weniger Arbeitsschritte zu erledigen, wenn du die milchfreie Carbonara kochst.
Serviermöglichkeiten
Als Beilagen zur veganen Spaghetti Carbonara kann ich dir folgendes empfehlen.
Grüner Salat mit einem leichten italienischen Dressing
Aufbewahrung
Die vegane Carbonara hebt sich super im Kühlschrank auf. Hier hält sie sich in einem verschlossenen Behälter für ca. 4 Tage. Wenn du sie erwärmst, und sie dir zu trocken geworden ist, gebe etwas mehr von der Mandelmilch hinzu.
Ich empfehle dir den Kokosspeck erst kurz vor dem Servieren über deine Portion alla Carbonara zu geben, damit dieser weiteren knusprig ist.
Tipps
Wenn dir der Eigeschmack in der Carbonara fehlt, ,dann kannst du etwas von dem Wunder-Salz Kala Namak verwenden, dass deinen Gerichten ein toller Eigeschmack verleiht. Ich muss gestehen, ich verwende es nicht, da ich nicht wirklich finde, das eine Carbonara unbedingt nach Ei schmeckt. Solltest du es verwenden möchten, kannst ¼ - ½ TL davon verwenden.
Kurkuma verwende ich in dem Rezept nur zum Färben. Wenn du keinen Kurkuma magst, kannst du es natürlich weglassen.
Du kannst natürlich jede andere Milch verwenden, die du bevorzugst.
Wenn du den Kokosspeck machst, achte darauf das du ungesüßte Kokosflocken verwendest.
Mehre vegane Soßen Rezepte
- Basilikum-Pesto-Sauce
- Tomatensauce mit frischen Tomaten und Rote Bete
- vegane Gorgonzola Sauce
- Kürbisnudeln ala Mac and Cheese
Pin für Später!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Vegane Spaghetti Carbonara
Traditionelle Carbonara ist mit Ei, Parmesan und Speck zubereitet. Und seien wir mal ehrlich wer hat nicht Spaghetti Carbonara geliebt?! Daher musste ich mich einfach an einer veganen Spaghetti Carbonara versuchen. Ich habe es nicht nur geschafft, geschmacklich die Carbonara zu veganizieren, sondern auch ein schnelles und einfaches veganes Carbonara Rezept gezaubert.
Zutaten
- 180 g Spaghetti, Zoodles oder glutenfreie Spaghetti
- 6 EL Aquafaba
- 80 g Kokosnussspeck *
- 2 EL veganer Parmesan - Rezept hier
- 60 ml ungesüßte Mandelmilch oder andere vegane Milch
- Meersalz und Pfeffer zum Abschmecken
- ½ TL Flüssigrauch (optional)
- 1 Messerspitze Kurkuma
Anleitung
Bringe einen Topf mit heißem Wasser zum Kochen
In der Zwischenzeit den Kokosspeck und den veganen Parmesan (opt) zubereiten
Koche die Nudeln gemäß der Packungsanweisung
Mischen das Aquafaba mit den Gewürzen und gieße es später über die abgetropften Nudeln. Füge Parmesan und Speck hinzu.
Deine vegane Spaghetti Carbonara ist bereit. Wir essen gerne Salat dazu.
Notizen
- * Wenn du keinen gekauften Speck hast, probiere doch mal meinen Kokosspeck aus. Er schmeckt herrlich rauchig und super schnell zubereitet.