Kokosspeck, salzig und mit all dem rauchigen Geschmack den du von tierischem Speck kennst. Dieser Kokosspeck ist super schnell zubereitet und braucht nur 3 Zutaten und ca. 10-15 Minuten bis du eine knusprige vegane Speckalternative kreiert hast, die dich den tierischen Counterpart nicht missen lässt.
Dabei kannst du den pflanzlichen Bacon über Salat, auf Sandwiches und Brote essen.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Du hast hier ein zuckerfreies veganes Bacon-Rezept, dass ölfrei, glutenfrei und optional sojafrei ist.
Aus Kokos-Chips zaubern wir eine rauchige Bacon-Alternative, die sehr knusprig wird und es sich auch als herzhaften Snack anbietet.
Veganes Speck-Rezept, wer sagt das wir Veganer oder die, die sich pflanzlich ernähren, auf rauchigen Geschmack verzichten müssen. Es ist eine tolle Alternative, die du für deinen meatless Monday verwenden kannst.
Ich weiß es gibt unzählige Rezepte im Internet für Kokosspeck. Mein Rezept kommt ganz ohne Süßungsmittel wie Ahornsirup aus. Ich finde Kokos ist von Natur aus leicht süß und braucht keine extra süße um einen tollen veganen Frühstücksspeck zu zaubern.
Stattdessen konzentrieren wir uns auf nur 3 Zutaten und voila du hast rauchig, salzigen Speck in whole food plant based kreiert.
Auch wenn du nicht findest, dass es 100% wie Schweinespeck schmeckt, der rauchige Geschmack wird dich überzeugen.
Wir haben immer etwas von dem Kokosspeck im Kühlschrank, so haben wir ein schnelles Salattopping oder meine Kinder snacken daran. Sie fahren total auf Kokosspeck ab.
Was ist Kokosnussspeck?
Fragst du dich vielleicht was Kokosspeck ist? Es ist eine beliebte vegane Version von dem klassischen Räucherspeck.
Dank der Sojasoße und des Flüssigrauches schmeckst du keinen Kokos heraus und die Kokos-Chips werden knusprig im Backofen gebacken, lohnt es sich auf jeden Fall diese Variante auszuprobieren.
Zutaten
Schauen wir uns doch einmal die drei Zutaten an, die in diesem tollen veganen Speck stecken. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Kokos-Chips oder Flocken
Sojasoße
Flüssigrauch
Substitutionen
Auch wenn es nur 3 Zutaten gibt, können wir hier auch Substitutionen vornehmen.
Sojasoße
Dank der Sojasoße erhalten wir den salzigen Geschmack in diesem veganen Speckrezept.
Du kannst aber auch auf Tamari (glutenfrei) und Kokosaminos (sojafrei und glutenfrei) zurückgreifen.
Flüssigrauch
Ich weiß, Flüssigrauch wirst du nicht in jedem Supermarkt finden. Ich nutze diesen Flüssigrauch.
Wenn du keinen Flüssigrauch kaufen möchtest, kannst du auch geräuchertes Paprikapulver verwenden. Der Rauchgeschmack wird dann allerdings nicht so intensiv wie mit dem Flüssigrauch.
Variationen
Schauen wir uns mal an wie wir den Kokosspeck an verschiedene Ernährungsformen anpassen können. Das Rezept ist bereits ölfrei und zuckerfrei.
Glutenfrei
Dieser vegane Speck ist super einfach in glutenfrei zu machen. Dafür einfach die Sojasoße durch Tamari oder Kokosaminos ersetzen.
Sojafrei
Da in dem Ursprungsrezept Sojasoße verwendet wird, ist es nicht sojafrei. Wir können allerdings eine schnelle Anpassung vornehmen, in dem du Kokosaminos anstelle von Sojasoße verwendest.
So hast du ein sojafreies Kokosspeckrezept. Eventuell brauchst du etwas mehr Kokosaminos, da es nicht ganz so salzig ist wie Sojasoße.
Nussfrei
Ich weiß manche zählen Kokos zu Nüssen und manche nicht. Wenn du Kokos zu Nüssen zählst, können wir diese Speckalternative nicht nussfrei nennen. Du kannst hier aber auch Tempeh ausprobieren oder Pilzspeck.
Wenn du Kokosnüsse nicht zu Nüssen zählst, dann hast du hier ein nussfreies Rezept.
Zubereitung
Heize den Backofen auf 175°C vor. Nun nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus.
Gebe in eine Schüssel die Kokos-Chips, Sojasoße, Flüssigrauch und verrühre es bis die Kokosflocken alle mit Soße umzogen sind.
Verteile die Kokosflocken gleichmäßig auf dem Blech. Nun backe den Kokosspeck für ca. 10 Minuten.
Gucke nach ca. 4 Minuten wie es aussieht und wende es. Nach 10 Minuten halte die Farbe des Kokosspecks im Auge. Der Kokosspeck braucht zwischen 10-15 Minuten, verbrennt aber auch sehr schnell.
Lasse sie vollständig abkühlen, sie werden jetzt knusprig.
Im Voraus zubereiten
Wie schon erwähnt haben wir meistens Kokosspeck im Kühlschrank. Du kannst diesen sehr gut in größeren Mengen zubereiten und aufbewahren.
Empfohlenes Equipment
Schauen wir mal an was du in diesem Kokosspeck gebrauchen kannst.
Serviermöglichkeiten
Du kannst den Kokosspeck wirklich in so vielen Sachen verwenden. Ein paar Beispiel möchte ich dir hier aufzeigen.
Sandwiches und Wraps
Suppentopping: Blumenkohlsuppe, Rote Bete Suppe, Schälerbsensuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe
Rührtofu
Salattopping: Cobb Salat, Grünkohl-Salat, Caesar Salat
Carbonara
Aufbewahrung
Du kannst den Kokosspeck bei Raumtemperatur für etwa 2 Monate aufbewahren. Dazu in einen verschlossenen Behälter geben.
Wie kühl stellen?
Im Kühlschrank hält sich der Kokosspeck in einem verschlossenen Behälter für ca. 3 Monate.
Wie einfrieren?
Um es knusprig zu lassen, einfach im Gefrierschrank aufbewahren und einfach kurz vor dem Servieren herausnehmen.
Wichtig ist, dass du den Speck in einem verschlossenen Behälter aufbewahrst.
Wie aufwärmen?
Wenn dir der Kokosspeck nicht knusprig genug ist, einfach nochmal kurz im Ofen erwärmen. Aufpassen, dass er nicht verbrennt.
Tipps
Wichtig das du Kokos-Chips oder Kokosflocken verwendest und nicht Kokosraspeln um größere Kokosspeck-Stücke zu bekommen. Du kannst auch Raspeln verwenden, wenn du es zur Dekoration über Essen streuen möchtest.
Achte darauf, dass du ungesüßten Kokos verwendest. Hier in den USA sind viele gesüßt und mit Sulfur versetzt. Gucke auf die Zutatenliste, ich nehme welche bei denen nur Kokos drauf steht.
Wichtig, dass du es nach ca. 10 Minuten wirklich beobachtest. Kokos verbrennt sehr schnell und das wollen wir nicht.
Mehr vegane Rezepte
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Veganer Speck
Kokosspeck, salzig und mit all dem rauchigen Geschmack den du von tierischem Speck kennst. Dieser Kokosspeck ist super schnell zubereitet und braucht nur 3 Zutaten und ca. 10-15 Minuten bis du eine knusprige vegane Speckalternative kreiert hast, die dich den tierischen Counterpart nicht missen lässt.
Zutaten
- 90 g ungesüßte Kokosflocken (keine Kokosraspeln!)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 ½ TL Flüssigrauch
Anleitung
Heize den Backofen auf 175°C vor. Nun nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus.
Gebe in eine Schüssel die Kokos-Chips, Sojasoße, Flüssigrauch und verrühre es bis die Kokosflocken alle mit Soße umzogen sind.
Verteile die Kokosflocken gleichmäßig auf dem Blech. Nun backe den Kokosspeck für ca. 10 Minuten. Gucke nach ca. 4 Minuten wie es aussieht und wende es. Nach 10 Minuten halte die Farbe des Kokosspecks im Auge. Der Kokosspeck braucht zwischen 10-15 Minuten, verbrennt aber auch sehr schnell.
Lasse sie vollständig abkühlen, sie werden jetzt knusprig.
Notizen
Mehr Tipps und Tricks weiter oben!