Veganes Rührei oder besser bekannt in der “veganen Welt” als Rührtofu ist ein Rezept, dass du bei deinem nächsten Sonntagsfrühstück oder Brunch nicht missen möchtest.
Mit den richtigen Zutaten bekommst du ein erstaunlich leckeres Rührei hin. Lerne wie du veganes Rührei machst ohne auf Geschmack und das bekannt Wohlfühlessen zu verzichten. Und du hast ein gesundes proteinreiches 5-Minuten Frühstück kreiert.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Zubereitet aus simplen Zutaten wie zerbröckelter Tofu und Gewürzen hast du innerhalb von 10 Minuten deine veganen Rühreier auf dem Frühstückstisch stehen.
Der Rührtofu ist pflanzlich, ölfrei, nussfrei und glutenfrei.
Egal ob du sie zu Kokosspeck und Brötchen, Frühstücksburrito isst. Du kannst sie auch zu deinem gebratenen Reis geben und hast eine leckere Alternative zu dem klassischen Wok Rezept.
Zutaten
Schauen wir uns jetzt einmal an welche Zutaten eigentlich in diesem pflanzlichen Rührei stecken.
Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.
Tofu
Kokosaminos
Schnittlauch
Kala Namak
Kurkuma
Chili
Paprika
Knoblauchpulver
Zwiebelpulver
Meersalz
Pfeffer
Substitutionen
Du möchtest gerne Zutaten ersetzen. Hier zeige ich dir ein paar Beispiele an, wie du welche Zutaten ersetzen kannst.
Tofu
Anstelle von Rührtofu kannst du auch ein Rührei mit Kichererbsenmehl zu bereiten.
Dazu bereite einfach mein Omelettrezept zu und bereite es wie Rührei zu. Zerkleinere es in der Pfanne als würdest du ein Rührei aus Eiern machen.
Eine Alternative zu Tofu und Kichererbsen sind Mung Beans. Dazu einfach moong dal (geschälte Mung Bohnen) zu einem Mehl verarbeiten. Und wie bei meinem Omlettrezept weiterfahren.
Welchen Tofu sollte ich benutzen?
Ich habe bisher Rührtofu mit festem Tofu, medium festen Tofu und weichen Tofu (Seidentofu) hergestellt.
Der feste Tofu muss ich sagen, ist die Konsistenz zu fest von den veganen Rühreiern, die nicht so das Original wiederspiegeln. Seidentofu hat zu viel Flüssigkeit, so dass es ewig braucht zum kochen.
Medium Tofu benutze ich bereits in meinem veganen Eiersalat was einfach die perfekte Konsistenz für Eier hat, nutze ich auch in diesem veganen Rührei-Rezept.
Es ist weich wie Rührei und ist schneller fertig als Seidentofu. Dein go-to Tofu sollte demnach ein medium Tofu sein.
Wir finden diese hier in gut sortierten Supermärkten. Eventuell musst du in Deutschland in einem Asia Shop mal schauen.
Kokosaminos
Kokosaminos ist eine Würzsauce die sojafrei und glutenfrei ist. Sie ist ein toller Ersatz für Sojasauce.
In dem Video benutzte ich Sojasauce. Du kannst aber Kokosaminos, Tamari und Sojasauce zu gleichen Mengen ersetzen.
Schnittlauch
Du kannst hier Schnittlauch verwenden, wenn du jetzt keinen Schnittlauch hast, aber dafür Frühlingszwiebeln, dann verwende doch einfach Frühlingszwiebeln.
Gewürze
Natürlich kannst du auch andere Gewürze zu deinem Rührtofu hinzufügen. Dies hier sind meine Lieblingsgewürze. Ich hab auch oft eine Rührei-Gewürzmischung, mit der ich gerne meine pflanzlichen Rührei würze.
Rührei-Gewürzmischung
1.5 EL Meersalz
0.5 EL Kala Namak
1 EL Tellicherry Pfeffer
2 TL Paprika edelsüß
1 EL Petersilie, getrocknet
1 EL Schnittlauch, getrocknet
2 TL Kurkumapulver
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
Meersalz, Kala Namak, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Kurkuma in eine Gewürzmühle geben und zerkleinern. Mit Petersilie und Schnittlauch vermengen. Auf zwei Päckchen Tofu gebe ich ca. 2-3 TL. Schmecke es immer mal wieder ab.
Variationen
Dieses hochleckere vegane Rührtofu kannst du auch sehr gut an verschiedene Ernährungsformen anpassen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bereits um ein glutenfreies, ölfreies, sojafreies und nussfreies Rezept. Es ist außerdem whole food plant based freundlich.
Tofu frei
Die Hauptzutat in diesem Rezept ist Tofu. Wie bereits weiter oben schon erwähnt, kannst du auch mein Omelettrezept als Rührei zubereiten, dazu einfach das Omelett in der Pfanne zerkleinern wie du es bei einem Rührei machst.
Empfohlenes Equipment
Für dieses vegane Frühstücksrezept benötigst du nicht viel. Eine Bratpfanne (ich liebe diese Marke), eine Schüssel, eventuell eine Gewürzmühle (genau diese besitze ich).
Zubereitung
Fange damit an den Tofu in einer Schüssel zu zerbröckeln. Gebe nun die Kokosaminos oder Sojasauce sowie die restlichen Gewürze hinzu. Verrühre es bis der komplette Tofu gewürzt ist.
Nun gebe es in eine Pfanne und brate den zerbröckelten Tofu an. Hier kannst du den Tofu anbraten, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
Nach ca. 5 Minuten sollte dieser fertig sein. Ich mag meinen leicht braun und knusprig außen.
Genießen Sie es war ein paar Toast oder mit einem Salat. Sie können den Rührei wie Rührei verwenden.
im Voraus zubereiten
Du kannst den Tofu soweit fertig machen und würzen und im Kühlschrank aufbewahren. Das kannst du ca. 1-2 Tage vorher machen und dann einfach den Tofu kurz vor dem Servieren in der Pfanne anbraten.
Serviermöglichkeiten
Den Rührtofu kannst du entweder wie gewohnt Rühreier servieren. Du kannst daraus ein Frühstücksburrito zubereiten. Du kannst es zu Kokosspeck und Pfannkuchen servieren.
Du kannst auch Gemüse zu deinem veganen Rührei hinzufügen. Zum Beispiel Tomaten, Spinat, Zucchini.
Hier ein paar Ideen:
Mexikanische Art:
Rührtofu
Paprika
Jalapenos
Mais
Avocado
Salsa
Mediterrane Art
Paprika
Oliven
Spinat
Basilikum
Dill
Tomaten
veganer Feta
Asiatische Art
Bok Choy
Ingwer
Frühlingszwiebel
Amerikanische (Southwest) Art:
Grünkohl
Paprika
Koriander, frisch
½ TL Kreuzkümmel gemahlen
½ TL Sriracha Sauce
Salsa
Aufbewahrung
Du hast Reste von dem Rührtofu oder hast es in größeren Mengen gemacht als Meal Prep. Hier zeige ich dir wie du es aufbewahren kannst.
Kühlschrank
In einem luftdichten Behälter hält sich das vegane Rührei ca. 1 Woche. So kannst du es unter der Woche als Meal Prep essen.
Einfrieren
Du hast entweder die Möglichkeit den Tofu vor dem Anbraten einzufrieren und dann aufzutauen.
Oder du frierst ihn nach dem Anbraten ein. Beides funktioniert super. Eventuell verändert sich die Textur etwas, aber ich finde es schmeckt immer noch super.
Gerade wenn du weißt, es steht eine stressige Zeit an, so kannst du den veganen Rührtofu wirklich in größeren Mengen zubereiten und einfrieren.
So musst du dir keine Gedanken machen, was du essen könntest. Im Gefrierschrank hält sich der Rührtofu für ca. 4 Monate.
Tipps
Zerbröckelte den Tofu am besten mit deinen Händen, das geht am schnellsten und du kannst wirklich alles zerkleinern.
Ich vermenge auch die Gewürze mit der Hand. So hast du ein besseres Gefühl wie alles vermengt ist.
Wenn dir der Tofu nicht Ei-genug schmeckt, gebe etwas mehr Kala Namak hinzu.
Du kannst auch etwas mehr Kurkuma hinzufügen, dann wird dein veganes Rührei gelber.
Probiere andere Gewürze aus, wie sie dir schmecken. Zum Beispiel meine Gewürzmischung für veganes Rührei.
Mehr vegane Frühstücksrezepte
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Veganes Rührei und Kokosspeck - geschmacklich wie die Nicht-Vegane Version
Veganes Rührei oder besser bekannt in der “veganen Welt” als Rührtofu ist ein Rezept, dass du bei deinem nächsten Sonntagsfrühstück oder Brunch nicht missen möchtest.
Mit den richtigen Zutaten bekommst du ein erstaunlich leckeres Rührei hin. Lerne wie du veganes Rührei machst ohne auf Geschmack und das bekannt Wohlfühlessen zu verzichten. Und du hast ein gesundes proteinreiches 5-Minuten Frühstück kreiert.
Zutaten
- 2er Pack mittelfester Tofu
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Bund Schnittlauch oder gefrorener Schnittlauch
- 2 Prise Kala Namak (schwarzes Salz)
- 1 Prise Kurkuma
- 1 Prise Chili
- ¼ TL Paprika,
- ½ TL Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer, frisch gemahlen nach Geschmack
Anleitung
Fange damit an den Tofu in einer Schüssel zu zerbröckeln. Gebe nun die Kokosaminos oder Sojasauce sowie die restlichen Gewürze hinzu. Verrühre es bis der komplette Tofu gewürzt ist.
Nun gebe es in eine Pfanne und brate den zerbröckelten Tofu an. Hier kannst du den Tofu anbraten, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
Nach ca. 5 Minuten sollte dieser fertig sein. Ich mag meinen leicht braun und knusprig außen.
Genießen Sie es war ein paar Toast oder mit einem Salat. Sie können den Rührei wie Rührei verwenden.
Notizen
Mehr Tips im Post oben!
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Schreibe einen Kommentar