Dieses super einfache Rezept für eine vegane Linsensuppe ist unglaublich geschmackvoll und mit einfachen Zutaten aus deiner Vorratskammer zubereitet. Diese Linsensuppe kannst du in einem Schnellkochtopf (Instant Pot) als 1-Topf-Mahlzeit zubereiten.
Selbstgemachte Linsensuppe, die nur so vor pflanzlichem Protein strotzt, ist fettarm, ölfrei und wirklich super einfach zuzubereiten.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Dieser Linseneintopf bietet sich als schnelles veganes Gericht für unter der Woche mit preisgünstigen Zutaten an. Cremig, sättigend, herzhaft.
Den tollen Geschmack der Linsensuppe bekommen wir dank der Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln.
Nicht nur Vegetarier und Veganer lieben diese Linsensuppe, dieses vegane Linsenrezept bietet sich als schnelles fleischloses Montag (meatless monday) Rezept an.
Dieses pflanzliche Suppenrezept ist wirklich sehr abwechslungsreich, du kannst verschiedenes Gemüse hinzufügen oder auch Spinat oder Grünkohl um deine tägliche Portion an grünem Blattgemüse zu essen.
Bei dieser gesunden Linsensuppe aus dem Instant Pot handelt es sich um ein Grundrezept für eine leckere würzige und cremige Suppe. Du wirst nicht merken, dass diese Suppe ganz ohne Dörrfleisch oder Suppenfleisch auskommt.
Jetzt schauen wir uns doch mal das Rezept an, ich gebe dir hier nicht nur ein schnelles Rezept für eine tolle vegane Linsensuppe. Ich zeige dir hier wie du die Linsensuppe zubereitest und gebe dir Substitutionsmöglichkeiten.
Zutaten
Schauen wir uns doch mal kurz an welche Zutaten überhaupt in dieser herzhaften veganen Linsensuppe stecken. Die genauen Mengenangaben kannst du in der Rezeptkarte weiter unten finden.
Tellerlinsen
Wasser oder Gemüsebrühe
Karotte
Kartoffeln
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Petersilie
geräucherte Paprika
Apfelessig
Miso Paste
weißer Pfeffer
Hefeflocken
Meersalz
Substitutionen
Linsen
Diese Linsensuppe bereite ich in der Regel mit Tellerlinsen (grünen oder braunen Linsen) zu. Diese behalten gut ihre Form und dicken gleichzeitig die Suppe ein.
Du könntest auch schwarze Linsen verwenden, wobei diese Suppe dann nicht so cremig wird als mit Tellerlinsen.
Rote Linsen oder Gelbe Linsen kann ich jetzt nicht so empfehlen, da diese sehr schnell zerfallen und du dann eher eine matschige Suppe hast. Wenn du rote Linsen verwenden möchtest, kann ich dir empfehlen Rotes Linsen Dal zu machen.
Miso Paste
Wenn du keine Miso Paste zu Hause hast oder nicht verwenden möchtest, kann ich dir empfehlen Sojasoße, Tamarind oder Kokosaminos zu verwenden, um einen leckeren umami Geschmack zu kreieren.
Du kannst auch einen TL oder mehr von meinem leckeren Brühepulver hinzugeben um extra Geschmack zu geben.
Hefeflocken
Hefeflocken sind optional aber ich finde sie geben, das Gewisse etwas und verleihen der Linsensuppe einen tollen Geschmack.
Variationen
Auch bei dieser Suppe möchte ich auf verschiedene Ernährungsformen kurz eingehen.
Glutenfrei
Diese vegane Linsensuppe ist glutenfrei. Je nachdem wenn du Miso nicht verwendest aber dafür auf Sojasoße zurückgreifen möchtest, achte darauf, dass du eine glutenfreie Sojasoße (Tamarind) oder Kokosaminos verwendest.
Keto und Paleo
Hülsenfrüchte sind bei beiden Ernährungsformen, keto und paleo, nicht erlaubt. Da es sich hier um eine Linsensuppe handelt, kann ich dir hier keine Empfehlung für eine Substitution geben.
Low Carb
Wenn du low carb Linsensuppe essen möchtest, dann kannst du die Kartoffeln durch Blumenkohlröschen ersetzen.
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln. Brate sie in einem Schnellkochtopf (Instant-Topf) an, ohne den Deckel aufzusetzen. Füge immer einen Schluck Wasser hinzu, damit die Zwiebeln nicht am Topf haften bleiben.
Schneide die Kartoffeln und Karotten in mundgerechte Stücke und gebe sie mit den Linsen und dem Wasser oder der Gemüsebrühe in den Schnellkochtopf.
Die Linsen unter hohem Druck ca. 15-20 Minuten kochen. Lasse den Schnellkochtopf abkühlen und lasse den Druck auf natürliche Weise ab. Dauert ca. 10 Minuten. Nach 10 Minuten den restlichen Druck ablassen.
Möglicherweise musst etwas mehr Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Je nachdem wie dick du die Suppe magst.
Sind die Linsen weich genug für dich?
Gehackte Petersilie, geräucherten Paprika, Apfelessig, Misopaste, weißen Pfeffer und Hefeflocken hinzufügen und gut umrühren.
Zum Kochen bringen und mit Meersalz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Welche Instant Pot Größe?
Gebe diese Linsensuppe in einen 4-6 Liter großen Schnellkochtopf. Du kannst es auch in einen 8 Liter Topf geben.
Achte darauf, dass der Topf nicht zu klein ist, sonst kann es sein, dass die Suppe nicht richtig unter Druck kochen kann. Achte darauf, dass du nicht über die Max Seite ist.
Im Voraus zubereiten
Diese vegane Linsensuppe lässt sich prima im Voraus zubereiten und eignet sich somit als tolles Meal Prep. Du kannst die Suppe auch in größeren Mengen zubereiten, dazu einfach die Menge verdoppeln.
Serviermöglichkeiten
Zu dieser Suppe passt wundervoll ein leckeres Baguette zum Beispiel mein Vollkornbaguette. Oder serviere dazu leckere Brötchen.
Dazu kannst du auch Reis servieren, ich finde die Suppe braucht auch keine Beilage und lässt sich prima als Eintopf ohne was dazu essen.
Aufbewahrung
Du hast zu viel Linsensuppe gekocht und hast noch Reste übrig? Kein Problem. Ich zeige dir hier wie du sie aufbewahren kannst.
Kühlschrank
Im Kühlschrank hält sich die vegane Linsensuppe ca. 5 Tage in einem luftdichten Behälter.
Erwärme die Suppe einfach in einem Topf auf mittlerer Hitze bis diese warm ist.
Gefrierschrank
Friere die Linsensuppe portionsweise ein. Dort hält sich die Suppe für ca. 2-3 Monate. Zum Servieren einen Abend vorher aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. Zum Erwärmen wie oben beschrieben bei mittlerer Hitze.
Tipps
Du kannst auch etwas mehr Apfelessig hinzufügen. Ich mach meist am Ende noch einen Schuss rein, da wir den Essiggeschmack in Linsensuppen mögen. Hier kannst du es nach deinem eigenen Geschmack anpassen.
Wenn du keine frische Petersilie hast, dann gebe einfach 2 TL getrockneter Petersilie hinzu.
Wenn du deine Linsensuppe würzen möchtest, achte darauf das du salzhaltige Produkte wie Miso Paste erst nach dem Kochen hinzugibst. Salz kann verhindern das die Linsen weich werden.
Gebe zur Linsensuppe gehackte Tomaten, Blattgemüse, verschiedene Kräuter um es nicht langweilig werden zu lassen.
Slow Cooker
Linsensuppe sollte super im Slow Cooker zuzubereiten sind. Dazu einfach die Linsen im Schongarer köcheln lassen.
Verfahre wie oben und brate die Zwiebeln erst einmal an und danach gebe alle weiteren Zutaten und lasse es auf niedriger Stufe den ganzen Tag köcheln.
Normalen Topf
Du kannst die Linsensuppe natürlich auch in einem normalen Topf kochen, allerdings verlängert sich dann die Kochzeit. Hier schaue immer mal wieder nach der Konsistenz der Linsen und wenn sie weich sind, ist deine Suppe fertig.
Weitere vegane Suppe Rezepte:
Pin für Später!
Vegane Linsensuppe
Dieses super einfache Rezept für eine vegane Linsensuppe ist unglaublich geschmackvoll und mit einfachen Zutaten aus deiner Vorratskammer zubereitet. Diese Linsensuppe kannst du in einem Schnellkochtopf (Instant Pot) als 1-Topf-Mahlzeit zubereiten.
Selbstgemachte Linsensuppe, die nur so vor pflanzlichem Protein strotzt, ist fettarm, ölfrei und wirklich super einfach zuzubereiten.
Dieser Linseneintopf bietet sich als schnelles veganes Gericht für unter der Woche mit preisgünstigen Zutaten an. Cremig, sättigend, herzhaft.
Zutaten
- 400 g Tellerlinsen
- 1,5 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 Karotte in mundgerechten Stücken
- 2 Kartoffeln in mundgerechten Stücken
- ½ Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Bund Petersilie
- 1 Teelöffel geräucherter Paprika
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 TL Marmite oder Miso Paste
- ½ Teelöffel weißer Pfeffer, gemahlen
- 1 Esslöffel Hefe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln. Brate sie in einem Schnellkochtopf (Instant-Topf) an, ohne den Deckel aufzusetzen. Füge immer einen Schluck Wasser hinzu, damit die Zwiebeln nicht am Topf haften bleiben.
Schneide die Kartoffeln und Karotten in mundgerechte Stücke und gebe sie mit den Linsen und dem Wasser oder der Gemüsebrühe in den Schnellkochtopf.
Die Linsen unter hohem Druck ca. 15-20 Minuten kochen. Lasse den Schnellkochtopf abkühlen und lasse den Druck auf natürliche Weise ab. Dauert ca. 10 Minuten. Nach 10 Minuten den restlichen Druck ablassen.
Möglicherweise musst du etwas mehr Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Je nachdem wie dick du die Suppe magst.
Sind die Linsen weich genug für dich?
Gehackte Petersilie, geräucherten Paprika, Apfelessig, Misopaste, weißen Pfeffer und Hefeflocken hinzufügen und gut umrühren.
Zum Kochen bringen und mit Meersalz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Notizen
Finde mehr Tips im Post.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Schreibe einen Kommentar