Veganer Räucherlachs alias Karottenlachs schmeckt nicht nur zum Frühstück auf einer Scheibe Brot.
Dieser rauchige Karottenlachs ist vielseitig einsetzbar, von Antipasti Platten, Nudelgerichten bis hin als leckeren Snack.
Diese hochleckere Alternative zur Originalversion wird aus natürlichen Zutaten wie Karotten, Kelppulver hergestellt und der Geschmack lässt sogar Nicht-Veganer erstaunen.
Bei dieser Version des Karottenlachs benötigst du kein Öl und es ist von Natur aus glutenfrei. Diese geräucherten Karotten sind wfpb freundlich.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Hast du auch früher gerne herzhaft gefrühstückt oder gerne Gerichte mit Räucherlachs gegessen?!
Dann hast du hier eine tolle Alternative zu dem klassischen Räucherlachs gefunden.
Dieser Karottenlachs ist so vielseitig einsetzbar und lässt deine Kollegen sprachlos werden.
Ich habe lange überlegt wie du am besten diesen seeigen Geschmack hinbekommst, der typisch für Fische ist.
Und um ehrlich zu sein, es ist gar nicht so kompliziert wie du vielleicht denkst.
Wie ich schon in meinem veganen Thunfisch-Salat bewiesen habe, lässt sich mit Kelppulver vieles kreieren und so auch dieser vegane Karottenlachs.
Lasse den Karottenlachs einfach ein paar Tage im Kühlschrank durchziehen und die Karotten werden noch authentischer.
In Deutschland wird gerne zu Räucherlachs oder generell Lachs einen leckeren Meerrettich Dip serviert. Und diesen können wir easy peasy in vegan zubereiten.
Zutaten
Hier möchte ich dir kurz aufzeigen, welche Zutaten in diesem Rezept enthalten sind.
Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Veganer Räucherlachs
Karotten (ich nehme die dicksten, die ich habe, ansonsten die doppelte Menge)
Gemüsebrühe
Flüssigrauch
Kelppulver
Meersalz
Apfelessig
optional Dill
Veganer Meerrettich-Creme-Dip:
Cashews, eingeweicht
Wasser
Tafelmeerrettich
Senf
Ahornsirup
Räucherlachs Zubereitung
Zuerst werden die Karotten mit der Haut gedämpft. Nehme ein scharfes Messer und steche in die Möhren, sind die Karotten weich, sind sie fertig.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einen Behälter mit einem Deckel geben, der groß genug für alle Karotten ist und kräftig umrühren.
Wenn die Karotten weich genug sind, um die Haut mit einem Messer abzukratzen, sollte es einfach sein.
Jetzt nehme einen Schäler und schneiden dünne Streifen, bis die Karotten vollständig in Streifen sind.
Es ist egal, ob es sich um kürzere und längere Stücke handelt.
Nun die Karotten zur Gewürzmischung geben und kräftig umrühren.
Das war's schon
Ich lasse sie jedoch gerne über Nacht oder auch 2-3 Tage ziehen, damit sie wirklich den Geschmack bekommen.
Du kannst die Möhren vor dem Servieren mit Dill bestreuen.
Meerrettich Dip Zubereitung
Gebe die eingeweichten Cashews, Wasser, Ahornsirup und Senf in einen Hochleistungsmixer und mixe so lange bis du eine Creme hast.
Gebe die Creme in eine Schüssel und rühre den Tafelmeerrettich unter. Schmecke den Dip mit Meersalz und Pfeffer ab.
Woher kommt der Geschmack?
Der vegane Räucherlachs (Karottenlachs) bekommt seinen besonderen Geschmack mithilfe des Kelp-Pulvers.
Im Rezept zeige ich, wo du das Pulver kaufen kannst.
Theoretisch könnte man das auch weglassen, aber ich würde es nicht empfehlen.
Das Kelppulver verleiht dem vegan geräucherten Lachs (Karottenlachs) das gewisse Etwas, eine Art Fischgeschmack.
Anstatt Kelpulver kannst du auch eine andere Algensorte ausprobieren. Z.b. Wakameflakes
Tipps & Tricks
Lasse den Karottenlachs für ein paar Tage durchziehen, um den vollen Geschmack zu entfalten
dämpfe die Karotten vorher damit du diese leichter in dünne, aber nicht zu dünne Streifen hobeln kannst
Verwende Algen für einen meerartigen Geschmack.
Du könntest auch orange Paprika versuchen. Backe die sie so lange bis du die Haut problemlos abziehen kannst.
Serviermöglichkeiten
Verwende den veganen Räucherlachs in Rezepten, in denen du den aus Tieren verwenden würdest. Z.B. Pastagerichte , Gnocchis.
Vegane Rezepte in den ich den Karottenlachs verwende:
Rahmwirsing mit Räucherlachs und Reis
Aufbewahrung
Diesen veganen Räucherlachs kannst du im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Dort hält sich der Karottenlachs für ca. 5 Tage.
Mehr vegane Karotten Rezepte
Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen
Hast du das Rezept ausprobie
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Authentisch veganer Räucherlachs (Karottenlachs) und Meerrettich Dip
Veganer Räucherlachs alias Karottenlachs schmeckt nicht nur zum Frühstück auf einer Scheibe Brot. Dieser rauchige Karottenlachs ist vielseitig einsetzbar, von Antipasti Platten, Nudelgerichten bis hin als leckeren Snack. Diese hochleckere Alternative zur Orignalversion wird aus natürlichen Zutaten wie Karotten, Kelppulver hergestellt und der Geschmack lässt sogar Nicht-Veganer erstaunen.
glutenfrei | sauber | ganze Lebensmittel pflanzlich | eifrei | milchfrei | Soja frei | Nussfrei
Zutaten
- 6 Karotten (ich nehme die dicksten, die ich habe, ansonsten die doppelte Menge)
- 2 EL Gemüsebrühe
- 2 TL Flüssigrauch
- ½ TL Kelppulver
- 1 TL Meersalz
- 2 TL Apfelessig
- möglicherweise Dill
Meerrettich Dip:
- 100g Cashews, eingeweicht
- 100g Wasser
- 2 EL Tafelmeerrettich, vegan
- 1 TL Senf, Dijon
- 1 TL Ahornsirup
Anleitung
Zuerst werden die Karotten mit der Haut gedämpft. Nehme ein scharfes Messer und steche in die Möhren, sind die Karotten weich, sind sie fertig.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einen Behälter mit einem Deckel geben, der groß genug für alle Karotten ist und kräftig umrühren.
Wenn die Karotten weich genug sind, um die Haut mit einem Messer abzukratzen, sollte es einfach sein.
Jetzt nehme einen Schäler und schneiden dünne Streifen, bis die Karotten vollständig in Streifen sind. Es ist egal, ob es sich um kürzere und längere Stücke handelt.
Nun die Karotten zur Gewürzmischung geben und kräftig umrühren.
Das war's schon
Ich lasse sie jedoch gerne über Nacht oder auch 2-3 Tage ziehen, damit sie wirklich den Geschmack bekommen.
Du kannst die Möhren vor dem Servieren mit Dill bestreuen.
Meerrettich Dip
Gebe die eingeweichten Cashews, Wasser, Ahornsirup und Senf in einen Hochleistungsmixer und mixe so lange bis du eine Creme hast. Gebe die Creme in eine Schüssel und rühre den Tafelmeerrettich unter. Schmecke den Dip mit Meersalz und Pfeffer ab
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Sandra says
Hallo, meinst du 2EL flüssige Gemüsebrühe oder 2EL Pulver. Beides wird oft einfach so genannt. Liebe Grüße
Jasmin says
Hallo Sandra, ich meine Gemüsebrühe