Wir stellen dir unseren köstlichen veganen Auflauf mit grünen Bohnen vor, zubereitet mit hausgemachter Pilzcremesoße und garniert mit knusprigen, luftgerösteten Zwiebeln!
Dieses klassische Feiertagsgericht bekommt in unserem Rezept eine köstliche pflanzliche Variante, behält aber dennoch alle wohltuenden Aromen und Texturen bei, die du lieben wirst. Perfekt für Weihnachten oder jede andere Zusammenkunft, bei der du deine Gäste mit einer tierfreien Option beeindrucken möchtest.
Du magst grüne Bohnen? Probiere meine vegane grüne Bohnensuppe, meinen grünen Bohnensalat und meine grüne Bohnenbeilage. Dazu passen pflanzliches Kartoffelpüree, Linsenbraten.
Zutaten
Die Zutaten mit Mengenangaben und das Rezept zum Ausdrucken findest du auf der Rezeptkarte unten.
Für die knusprigen Röstzwiebeln benötigst du Folgendes:
- Pflanzliche Milch
- Tahini
- Apfelessig
- Zwiebeln
- Vollkornmehl oder glutenfreie Mehlmischung
- Salz
- Gemahlener schwarzer Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Paniermehl
Kasserolle
- Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Frische Pilze
- Trockener Weißwein oder etwas weißer Balsamico-Essig
- Tapiokastärke
- Cashewkerne
- Gemüsebrühe
- Hefeflocken
- Sojasauce oder Kokos-Aminos für Glutenfrei
- Weißer oder schwarzer Pfeffer
- frische grüne Bohnen oder gefroren
Zubereitung
Schneide zunächst die Zwiebel in feine Streifen oder Ringe. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verrühren und das Paniermehl in eine zweite Schüssel geben. Tauche die Zwiebel zuerst in den Teig und dann in die Semmelbrösel.
Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege die Zwiebeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun die Zwiebeln etwa 7 Minuten backen. Überprüfe immer wieder, ob sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Wir wollen sie nicht verbrennen.
In der Zwischenzeit kannst du die Pilze, Zwiebeln und Bohnen schneiden. Du kannst die grünen Bohnen nun 3 Minuten lang bei mittlerer bis hoher Hitze blanchieren.
So erhältst du einen schönen Auflauf mit grünen Bohnen. Durch das Blanchieren bleibt die Farbe erhalten.
Jetzt die gehackten Zwiebeln und gehackten Champignons in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kräftig anbraten. Ich füge immer einen Schluck Wasser hinzu. Nehme die eingeweichten Cashewnüsse und mixe sie mit Tapiokastärke und Hefeflocken.
Wenn die Zwiebeln eine schöne braune Farbe haben, kannst du sie mit etwas Weißwein ablöschen oder später den Essig hinzufügen.
Füge die Cashewcreme hinzu und gebe Sojasauce (Kokosnuss-Aminos), Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Pilzsoße entsteht.
Stelle den klassischen Auflauf mit grünen Bohnen zusammen.
Gebe die blanchierten grünen Bohnen in eine Auflaufform und gieße die Soße darüber.
Belege den Auflauf mit den knusprigen Zwiebeln. Im Ofen bei 175 °C etwa 20 Minuten backen. Sollten die Zwiebeln zu dunkel werden, den Auflauf abdecken.
Verleihe deinen veganen Auflauf mit grünen Bohnen mit etwas Folie zusätzlichen Geschmack.
Hinweis: Wenn du keine Pilzstücke in deiner Soße magst, kannst du die Soße mit den Pilzen vermischen, um die Pilzcremesuppe zu erhalten. Du möchtest auch, dass die Soße etwas flüssiger ist als du von früher kennst. Dank der Cashewnüsse wird es beim Backen noch eindicken. Wenn es zu dick ist, füge noch etwas pflanzliche Milch hinzu.
Substitutionen
- Pilze: Du kannst deine Lieblingspilze oder eine Pilzmischung wie Shiitake-Pilze oder Cremini-Pilze verwenden. Die einfachsten Funde in den Läden sind weiße Champignons oder Baby-Bella-Pilze. Diese werden in dieser Version des veganen Auflaufs mit grünen Bohnen sehr gut funktionieren.
- Pflanzliche Milch: Normalerweise verwende ich ungesüßte Mandelmilch, weil wir diese zu Hause haben. Du kannst auch Sojamilch oder Hafermilch verwenden.
- Cashewkerne: Wenn du keine Cashewkerne verwenden möchtest, kannst du auch Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verwenden. Daraus ergibt sich auch eine cremige Soße. Du kannst die Cashewcreme auch mit Kokosmilch verwenden.
- Tahini: Wir möchten etwas Fett in der Marinade für die panierten Zwiebeln. Da ich keine vegane Butter verwende, verwende ich Tahini. Du kannst auch Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden. Du möchtest etwas, das ziemlich geschmacksneutral ist.
- Mehl: Ich liebe es, Vollkornmehl oder Dinkelmehl anstelle von Allzweckmehl zu verwenden. Du kannst aber auch deine bevorzugte glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Sojasauce: Wie bereits erwähnt, kannst du als glutenfreie Sojasaucen-Alternative ganz einfach auf Tamari-Sauce umsteigen. Wenn du es sojafrei haben möchtest, verwende Kokos-Aminosäuren.
Variationen
- Rauchiger Geschmack: Wenn du deinen gesunden Auflauf mit grünen Bohnen etwas Raucharoma verleihen möchtest. Du kannst ein paar Tropfen Flüssigrauch oder 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Süßkartoffeln: Du möchtest etwas Farbe und zusätzliche Nährstoffe hinzufügen. Wie wäre es, wenn du ein paar gewürfelte Süßkartoffeln hinzufügst, um einen gesunden Süßkartoffelauflauf zuzubereiten?
Equipment
Um diesen köstlichen veganen Auflauf mit grünen Bohnen zuzubereiten, benötigst du Folgendes:
- Auflaufform
- Schüsseln
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Hochgeschwindigkeitsmixer
- Blech
- Backpapier
- Messbecher
Aufbewahrung
Du kannst diesen traditionellen Auflauf mit grünen Bohnen ganz einfach ein oder zwei Tage vor Bedarf zubereiten. Gebe die Zwiebeln direkt vor dem Backen darauf.
- Kühlschrank: Reste kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Ich würde sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Einfrieren: Den Auflauf nicht mit Zwiebeln belegen, sondern den Auflauf in einer Auflaufform mit luftdichtem Deckel einfrieren.
Top-Tipp
Du kannst das Zwiebel-Topping in einer Heißluftfritteuse oder im Heißluftofen zubereiten.
Veganer grüner Bohnen Auflauf
Veganer grüner Bohnen Auflauf - dieses Rezept für einen Grünen Bohnen Auflauf ist ein Klassiker in der Amerikanischen Küche an Thanksgiving und Weihnachten. Bereite die Casserole mit einer cremigen Pilzsoße und Röstzwiebeln zu. Für diesen hochleckeren Auflauf brauchst du nicht viele Zutaten und du kannst diesen im Voraus zubereiten.
Zutaten
Für die Röstzwiebel:
- 240 ml Pflanzendrink (Soja oder Mandel)
- 2 EL Tahini
- 1 EL Apfelessig
- 1 kleine Zwiebel, Streifen
- 60 g Dinkelvollkornmehl
- 40 g Paniermehl
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer gemahlen
- Prise Cayenne Pfeffer
Für die Pilzrahmsoße:
- 1 mittlere Zwiebel, in Würfel
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Packung (ca. 150g-200g) Champignons, in Scheiben
- 120 ml trockener Weißwein oder 2 EL Balsamico weiß
- 1 EL Tapioka Stärke
- 60 g Cashews, eingeweicht
- 400-420 ml Wasser
- 1 EL Sojasoße oder Kokosnuss Aminos (gf)
- 2 EL Hefeflocken
- Pfeffer zum Abschmecken
- !Casserole:
- 500 g grüne Bohnen
- Röstzwiebel
- Pilzsoße
Anleitung
Als erstes bereiten wir die Röstzwiebeln zu, dafür schneiden wir Zwiebel in feine Streifen oder auch Ringe. Mixen die restlichen Zutaten zu einem Teig und geben die Zwiebel hinein. Heize den Backofen auf 175 C auf und lege die Zwiebeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Jetzt backe die Zwiebeln für ca. 7 min und schaue immer mal wieder wie die Zwiebeln aussehen. Wenn sie eine schöne Farbe haben, aber nicht zu dunkel sind, sind sie fertig.
In der Zwischenzeit kannst du die Pilze, Zwiebel und Bohnen schneiden.
Die Bohnen kannst du jetzt für 3 min dämpfen. Dann bleibt die schöne Farbe erhalten.
Jetzt brate die Zwiebeln und die Pilze in einer Pfanne kräftig an. Dazu gebe ich immer mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. Das wiederhole ich wenn die Zwiebeln anfangen am Topf kleben zu bleiben.
Jetzt nehme die eingeweichten Cashews und Mixe diese mit Wasser, Tapioka Stärke und Hefeflocken.
Wenn die Zwiebeln eine schöne braune Farbe haben, kannst du diese mit etwas Weißwein ablöschen.
Gebe die Cashew Creme hinzu und schmecke mit Sojasoße (Kokosnussminos),Salz und Pfeffer ab.
Jetzt kannst du die grüne Bohnen in eine Auflaufform geben und die Soße darüber schütten.
Die fertigen Röstzwiebel kannst du darüber verteilen. Und im Backofen bei 175 C für ca. 15 - 20min backen.
Schreibe einen Kommentar