Wir stellen ein veganes Rezept für gerösteten Blumenkohl vor: Eine gesunde und köstliche Alternative zum klassischen Weihnachts-Braten. Dieses kohlenhydrat- und kalorienarme Gericht, das mit Kräutern und Gewürzen mariniert ist und für einen besonderen Geschmack sorgt, wird deine Gäste mit Sicherheit beeindrucken.
Dieser ganze geröstete Blumenkohl ist nicht nur bei Veganern beliebt, auch bei Fleischessern! Es ist einfach herzustellen und optisch beeindruckend und dient als perfektes Herzstück für deinen Feiertagstisch.
Dieses aus Vollwertkost und ohne Öl hergestellte Blumenkohlgericht passt perfekt in eine vollwertige, pflanzliche Ernährung. Bringe dein Weihnachtsessen mit dieser nahrhaften und köstlichen Option auf die nächste Stufe.
Wenn du gerne Gemüse in deine Speisepläne integrierst, solltest du dir dieses unglaubliche Rezept für gerösteten Blumenkohl nicht entgehen lassen.
Dieses Rezept passt gut zu meinem veganen Bratensoßenrezept und meinem cremigen veganen Kartoffelpüree.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Zutaten
Eine kurze Liste der einfachen Zutaten, die du für die Zubereitung dieses ganzen gerösteten Blumenkohlkopfes benötigst.
Die Zutaten mit Mengenangaben und das Rezept zum Ausdrucken findest du auf der Rezeptkarte unten.
- ganzer Blumenkohlkopf, mittelgroß
- Gemüsebrühe
- Tahini
- Sojasauce, salzarm
- Zitronensaft
- Zitronenabrieb
- Knoblauchzehen
- Ingwer Pulver
- Schwarzer Pfeffer, gemahlen
- Paprikapulver
- Hefeflocken
- Salbei, getrocknet
- Zwiebelpulver
- Knoblauchpulver
- Selleriesamen
- Estragon, getrocknet
- Tomatenmark
Bitte achte beim Kauf von Blumenkohl darauf, dass du einen mittelgroßen statt eines großen Blumenkohls nimmst.
Warum ist das so wichtig? Wir möchten, dass der Blumenkohl im Ofen vollständig durchgart, und je größer der Blumenkohl ist, desto schwieriger wird es.
Es kann dann vorkommen, dass der Blumenkohl außen weich ist und in der Mitte des Blumenkohls noch sehr fest ist.
Substitutionen
- Tahini: Anstelle von Tahini kannst du auch Cashewcreme oder Mandelmus verwenden.
- Kräuter und Gewürze: Anstelle der einzelnen Gewürze kannst du auch mein veganes Hühnerbrühepulver verwenden und es einfach mit Tomatenmark, Tahini, Gemüsebrühe und Sojasauce vermischen.
- Sojasauce: Wenn du einen ganzen gerösteten Blumenkohl ohne Soja und Gluten wünschst, kannst du Kokos-Aminosäuren verwenden.
- Getrocknete Kräuter: Alternativ kannst du auch frische Kräuter verwenden. Manchmal verwende ich frische, besonders wenn ich sie in meinem Garten fertig habe.
Variationen
- Scharf: Wenn du deinen Blumenkohl etwas Schärfe verleihen möchtest, füge der Marinade etwas rote Chiliflocken oder Chilipulver hinzu.
- Käsig: Den Blumenkohl in den letzten 10 Minuten mit veganem Parmesankäse belegen.
Zubereitung
Entferne zunächst die grünen Blätter (härtere Außenblätter) des Blumenkohls.
Bitte achte darauf, dass du den Strunk nicht entfernst. Dadurch bleibt der gesamte Blumenkohlkopf zusammen. Jetzt kannst du den Strunk quer durchschneiden.
Und ein paar Mal mit einem Messer in den Blumenkohl stechen, so gart er schneller.
Bereite nun die Marinade vor, indem du einfach alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen, bis eine cremige Tahini-Sauce entsteht.
Wenn du die Marinade probierst, sollte sie einen kräftigen Geschmack haben. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl später alle gewünschten Aromen hat.
Bestreiche jetzt den ganzen Blumenkohlkopf mit der Marinade. Du kannst deine Finger oder einen Backpinsel nehmen.
Gebe den Blumenkohl in eine gusseiserne Pfanne und heize den Ofen auf 200 °C vor.
Den Blumenkohl 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Bestreiche den im Ofen gerösteten Blumenkohl alle 10 Minuten mit etwas mehr Marinade, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
Serviere es auf einer Servierplatte mit etwas geröstetem Gemüse drumherum.
Hinweis: Wie lange muss der Blumenkohl geröstet oder gebacken werden? Grundsätzlich etwa 40-60 Minuten. Natürlich kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Dies hängt jedoch auch von deinem Ofen ab, da einige Öfen die Temperatur besser halten können als andere. Ich würde den Blumenkohl einfach mit einem Messer oder einer Gabel einstechen und spüren, wie weich er ist. Wir möchten, dass er bissfest, aber weich ist. Manche mögen den Blumenkohl etwas weicher, andere etwas fester. Ich fange bei etwa 30 Minuten an. Sollte der Blumenkohl zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken.
Machst du dieses Rezept und probiere einige einfache Blumenkohlrezepte aus. Folgende sind einige meiner liebsten Arten, dieses Gemüse zu genießen. Buffalo Cauliflower Wings, Blumenkohlsuppe, Thai Rotes Curry, Tikka Masala, Yellow Curry.
Im Voraus zubereiten
Mariniere einfach den ganzen Blumenkohl und lasse ihn für ein schnelles Abendessen unter der Woche in einem luftdichten Behälter über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Tag schiebe es einfach in den beheizten Ofen, nur wenige Minuten Vorbereitungszeit für einen anstrengenden Tag. Während es röstet, kannst du andere Dinge tun.
Reste
Du kannst den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne oder im Ofen knusprig rösten.
Darüber hinaus kannst du den Blumenkohl in Blumenkohlsteaks schneiden und als Sandwich servieren.
Serviervorschläge
Perfekte Beilage zur Ergänzung der folgenden Rezepte.
- Meine Gemüsefüllung mit Rosenkohl, Süßkartoffeln, Cranberries
- Glasierte Karotten
- Grüne Bohnen Auflauf
- Pilz-Bratensoße
- Kartoffelpüree
- Balsamico-Rosenkohl
Aufbewahrung
Übrig gebliebener Blumenkohl kann in einem luftdichten Behälter etwa 5 Tage lang aufbewahrt werden. Normalerweise schneide ich meine in Stücke, um sie einfacher in einem Behälter aufzubewahren. Im Gefrierschrank kannst du es 1 Monat lang aufbewahren.
Beste Tipps
- Damit dieser Blumenkohl gleichmäßig geröstet wird, ist es wichtig, dass der Blumenkohl nicht zu groß ist.
- Hast du schon einmal deinen Blumenkohl mit den grünen Blättern probiert? Versuch es. Ich mache das, wenn ich einen frischen Blumenkohl von guter Qualität kaufe, dessen Grün noch gut aussieht. Das Grün wird knusprig. Du wirst sehen, wie großartig es sein wird. Gibt deinem gerösteten Blumenkohl etwas mehr Biss.
- Wenn du es eilig hast, kannst du den Blumenkohlkopf etwa 5 Minuten lang in kochendem Wasser blanchieren. Dadurch wird das Rösten beschleunigt.
📖 Recipe
Ganzer gerösteter Blumenkohl
Beeindrucke deine Gäste in dieser Weihnachtszeit mit einem köstlichen und gesunden Gericht aus geröstetem Blumenkohl, mariniert in Estragon, Salbei, Paprika und Ingwer. Diese vegane Alternative zum klassischen Weihnachtsbraten wird bei jeder festlichen Zusammenkunft ein Hit sein.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
Marinade:
- 120 ml Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe
- 2 EL Tahini
- 30 ml Sojasoße weniger Salz
- 40 ml Zitronensaft
- Zitronenabrieb einer viertel Zitrone
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- ¼ TL Ingwerpulver
- ¼ TL Pfeffer, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Salbei
- ½ TL Onionpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- ¼ TL Selleriesamen
- ¼ TL Estragon
- 1 TL Tomatenmark
Anleitung
- Blumenkohl vorbereiten: Äußere Blätter abschneiden, Strunk behalten und ein paar Schnitte machen.
- Marinade mischen: Marinadenzutaten vermischen, bis eine cremige und würzige Masse entsteht.
- Blumenkohl marinieren: Marinade gleichmäßig auf den Blumenkohl streichen.
- Backen: Backofen auf 200 °C vorheizen, Blumenkohl 40 Minuten braten, alle 10 Minuten erneut Marinade auftragen.
- Garzustand prüfen: Mit einer Gabel einstechen, um zu sehen, ob er zart ist; Garzeit nach Bedarf anpassen.
- Servieren: Auf einer Platte mit geröstetem Gemüse anrichten, um ein farbenfrohes Arrangement zu erhalten.
Notizen
- Bratzeit: 40 bis 60 Minuten; je nach Ofen und gewünschter Konsistenz anpassen.
- Übermäßiges Bräunen vermeiden: Bei zu schneller Bräunung mit Folie abdecken.
Schreibe einen Kommentar