• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Kochrezepte » Frühstück

    Veganes Kürbis Omelette mit Kichererbsenmehl

    Published: Okt 7, 2019 · Modified: Jun 15, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Veganes Kürbis Omelette ohne Ei - dieses hochleckere eifreie Omelet gefüllt mit geröstetem Kürbis (Butternut oder Muskatkürbis) wird nicht nur Veganer überzeugen.

    Dank der Kombination aus Kichererbsenmehl, Flohsamenschalenpulver und Kala Namak (schwarzes Schwefel-Salz aus Indien) ist dieses Omelette so authentisch wie ein Eieromelette.

    Du kannst dieses Kichererbsen-Omelett ohne Tofu klassisch zum Frühstück essen oder wie wir es auch mal mögen zum Abendessen. Bringe Abwechslung in deine Omelette mit verschiedenen Füllungen.

    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Omelet oder Omelette, da scheiden sich die Geister. Egal wie es geschrieben wird, das wichtigste es schmeckt, oder nicht?

    Wenn du erst einmal probiert hast wie dieses leckere eifreie Omelette schmeckt, vergisst du welche Schreibweise richtig oder falsch ist.

    Nach einigen Versuchen ein Omelet zuzaubern was nicht nur mich als früheren Eihasser überzeugt, sondern auch John und somit auch andere Eiliebhaber, ist mir dieses unglaublich gute Omelet geglückt, welches sich ohne Probleme sogar umklappen lässt.

    Ich muss gestehen ich habe noch nie in meinem Leben ein Omelette aus Ei gegessen. Nicht weil ich schon immer vegan gelebt habe, sondern einfach weil ich nie was mit Rührei, Spiegelei oder Omelette anfangen konnte.

    Bei mir lag es immer an dem hartgekochten Eiweiß, welches relativ schwabbelig ist und ich nie darauf kauen. Vielleicht kennst du sogar das Gefühl, und du hast auch ein Lebensmittel, welches du auf Grund der Konsistenz noch nie essen konntest?!

    Daher kann ich persönlich nicht sagen wie authentisch dieses eifreie vegane Omelet ist und ich daher einfach mal meinem Mann glaube.

    Auch wenn du vielleicht nicht vegan lebst oder dich rein pflanzlich ernährst, du aber mehr auf pflanzliche Gerichte zurückgreifen möchtest, dann solltest du unbedingt mal diese Alternative zu einem traditionellen Eieromelette ausprobieren.

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Zutaten

    Du benötigst nicht viele Zutaten für ein veganes Omelett. Hier für dich eine kleine Übersicht welche Zutaten hineinkommen.

    Für das Omelet:

    • Kichererbsenmehl
    • Flohsamenschalenpulver
    • Natron
    • Apfelessig
    • Hefeflocken
    • Kurkuma, Kala Namak, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
    • Pflanzendrink (Milch) bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Füllung:

    • Hakkaido-Kürbis/ Butternut oder Muskatkürbis (da kannst du die Schale mitessen)
    • Zwiebel in Streifen
    • Ingwer, Zimt, Piment

    Zubereitung

    Als erstes musst du für das vegane Omelett den Teig zubereiten. Dazu einfache alle Zutaten zu einem homogenen Teig verarbeiten, der von der Konsistenz einem Pfannenkuchenteig ähnelt.

    Jetzt bereite die Füllung zu. Dazu schneide den Kürbis sowie die Zwiebeln klein, und brate diese in einer Pfanne oder im Backofen mit den angegeben Gewürzen an.

    Mache hier eine Messerprobe. Wenn du in den Kürbis hinein stichst, sollte dieser nachgeben und weich sein.

    Nun backe die Omelettes als würdest du Pfannkuchen backen, dabei sollte das Omelette so groß wie die Pfanne sein.


    Ich brate gerne das Omelette von beiden Seiten an und gebe dann Kürbis Füllung auf eine Hälfte. Danach klappe ich das Omelette um und dein Omelette ist fertig.

    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Woher kommt der Eigeschmack in diesem veganen Omelette?

    Dank des schwefelhaltigen, schwarzen Salzes Kala Namak aus Indien erhält unser Omelete diesen authentischen Eigeschmack.

    Vielleicht hast du es schon mal ausprobiert und hast es mal in einen Teig gegeben und festgestellt wenn das Salz feucht wird, dass die dann sofort der Eigeruch in die Nase steigt.

    Mir riecht es in dem Moment oft zu sehr nach Ei und ich muss mich oft kurz weg drehen.

    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Wie bekommen wir eine authentische Konsistenz für das Omelette?

    Ich habe des öfteren mich an einem Omelette versucht und habe dabei den Geschmack meines Mannes als Referenz genommen, ob es auch Nicht Veganern schmecken könnte, die eventuell auf nicht cholesterinhaltige Eier zurückgreifen möchten.

    Und somit eine gesündere Alternative zu dem eierhaltigen Omelett ausprobieren möchten.

    Nach einigen Vesuchen fand ich die gelungene Kombination aus Kichererbsenmehl und Flohsamenschalenpulver.


    Hast du schon mal Flohsamen mit Wasser verquirlt und stehen lassen, dann hast du sicherlich bemerkt wie gelartig, Eiweißartig wird.

    Und genau diese Eigenschaft kommt uns bei diesem pflanzlichen Omelette zu Gute.

    Dank der Flohsamen wird das Kichererbsen-Omelette alles andere als trocken und lässt sich problemlos zu einer klassischen Omelette umklappen.

    Welcher Pflanzendrink eignet sich am besten für ein veganes Omelette?

    In der Regel verwende ich Mandelmilch, da diese neutral vom Geschmack ist.

    Du kannst natürlich auf Sojamilch oder jede andere Pflanzendrink Alternative zurückgreifen.

    Hafermilch würde ich persönlich nicht ausprobieren, da diese doch sehr süß ist und ich ein Omelett eher weniger süß bevorzuge und hier auch sicherlich der Hafergeschmack durchkommt.

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Füllung

    Nach mehreren Versuchen empfehle ich dir das Omelette erst umzuklappen, wenn es von beiden Seiten durch ist.

    Du kannst aber auch das Omelette nicht umklappen und es unter schwacher Hitze durchbacken.

    Somit kannst du ein leckeres Kichererbsen Frittata ohne Tofu oder Sojamehl backen.

    Was kann ich aus dem Grundteig des Omelettes noch zubereiten?

    Du kannst verschiedene Omelettes zubereiten mit verschiedenen Füllungen.

    Zb eine leckere Spinatfüllung, oder mediterranes Gemüse.
    Bereite ein Bauernomelette aus dem leckeren Omelette-Teig zu.

    Wenn du zum Beispiel kein Soja isst und somit auch kein Tofu, dann kannst du auch anstatt ein Rührei aus Tofu oder auch bekannt Rührtofu, ein Rührei aus Kichererbsenmehl machen.

    Dazu nehme einfach diesen Teig und lasse ihn krümelig anbraten.

    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Tips & Tricks

    Dieses Rezept habe ich kreiert um mit so wenig wie möglich Zutaten ein schnelles und authentisches Rezept zu zaubern.

    So kannst du das Omelette auch mal unter der Woche zubereiten. Wenn du Tofu essen kannst, dann kannst du gerne ¼ eines Seidentofus zu deinem Teig geben.

    Diesen müsstest du allerdings dann im Hochleistungsmixer dann pürieren. Dadurch wird die Konsistenz noch weicher und ei-ähnlicher.

    Jetzt in der Kürbis Saison habe ich mein veganes Omelett mit Kürbis gefüllt. So wird es auch nicht langweilig zu einem klassischen Gemüse Omelette mit Spinat, Broccoli, Paprika. Pilzen, Spargel.

    Du kannst hier natürlich auch andere Füllungen nehmen oder es auch an deine Gäste anpassen.

    Du kannst den Teig auch den Abend vorher zubereiten, allerdings gebe erst kurz vor dem Backen das Natron und den Apfelessig dazu. Somit verliert das Natron nicht seine Kraft und der Teig wird locker.

    Du kannst auch die Füllung ein paar Tage vorher zubereiten.

    Mehr vegane Frühstücksrezepte

    • Bratapfel Oatmeal (Haferbrei) mit selbstgemachten Marzipan
    • Rührei (Rührtofu) mit Gemüse und Veganem Speck
    • Körnerbrot
    • Unsere Lieblingsmüsli Mischung
    • Waffeln
    • Armer Ritter

    Mehr Rezepte mit Kürbis: 

    • Kürbissuppe 
    • Kürbiskuchen

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content
    Veganer Omelette zubereitet aus Kichererbsenmehl gefüllt mit Kürbis. Ein leckeres Frühstück was du auch asl Abendessen essen kannst.

    Veganes Kürbis Omelette mit Kichererbsenmehl

    Ergibt: 2
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 35 Minuten

    Veganes Kürbis Omelette ohne Ei - dieses hochleckere eifreie Omelet gefüllt mit geröstetem Kürbis (Butternut oder Muskatkürbis) wird nicht nur Veganer überzeugen. Dank der Kombination aus Kichererbsenmehl, Flohsamenschalenpulver und Kala Namak (schwarzes Schwefel-Salz aus Indien) ist dieses Omelette so authentisch wie ein Eieromelette. Du kannst dieses Kichererbsen Omelett ohne Tofu klassisch zum Frühstück essen oder wie wir es auch mal mögen zum Abendessen. Bringe Abwechslung in dein Omelette mit verschiedenen Füllungen. 

    Vegan | Vegetarisch | Vollwertig | sojafrei | nussfrei | glutenfrei | milchfrei | laktosefrei | ohne Cholesterin | gesund | fettarm 

    Zutaten

    Omelette :

    • ¾ Tasse Kichererbsenmehl
    • 2 TL Flohsamenschalenpulver
    • ¼ TL Natron
    • 2 TL Apfelessig
    • 2 TL Hefeflocken
    • 2 Prisen Kurkuma, Kala Namak, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
    • Pflanzendrink (Milch) bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Füllung:

    • Hakkaido-Kürbis (da kannst du die Schale mitessen)
    • Zwiebel in Streifen
    • Ingwer, Zimt, Piment oder andere

    Anleitung

    Brate die Zwiebeln und den in Spalten geschnitten Kürbis in einer Pfanne an oder röste ihn im Backofen. So lange bis er so weich ist wie du ihn gerne hättest. Dazu nehme ich gerne ein Messer und steche in den Kürbis. Wenn ich das Messer ohne Widerstand hineinstechen kann, ist der Kürbis gar. 

    Füge ein paar deiner Lieblingsherbstgewürze wie Zimt, Ingwer, Piment hinzu.

    Jetzt wird es Zeit das vegane Omelett zu machen. Dazu mixe alle Zutaten zu einem homogenen Teig. Gebe die Hälfte in eine Pfanne und brate es von beiden Seiten an. Füge den Kürbis und die Zwiebel auf eine Hälfte hinzu und dann klappe es einmal in der Mitte um.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Welt / Kategorie: Vegane Frühstück Rezepte
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Veganer grüner Bohnen Auflauf für Weihnachten (gf)
    Einfacher veganer Kürbiskuchen (Vollkorn) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch