Diese aromatische vegane Rotkohlsuppe schmeckt nicht nur super lecker. Sie ist auch noch schnell zubereitet.
Zubereitet wird diese lila Rotkohlsuppe mit Rotkohl, Rote Bete,Apfel, Karotte, Kartoffel, Zwiebel und ein paar Gewürze wie Lorbeerblatt, Ingwer, kreuzkümmel um den tollen Geschmack zu kreieren.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Diese herzhafte glutenfreie Gemüsesuppe wird mit vollwertigen Lebensmittel zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Besonders Kinder finden die Farbe so toll.
Meine Tochter gab mir das Feedback, die cremige Rotkohlsuppe schmeckt, nach ihren Worten, lilanisch und lecker.
Diese Rotkohl rote Bete Suppe wird sämig püriert und dank der Kokosmilch zu einer tollen veganen Cremesuppe ohne Milchprodukte.
Ist Rotkohl gesund?
Rotkohl gehört wie der Name schon sagt zur Kohlfamilie. Egal in welcher Form du ihn zubereitet, er strotzt nur so von Ballaststoffen und hilft dabei die Verdauung anzukurbeln. Dabei sollen die unverdaulichen Kohlenhydrate vor Darmkrebs schützen..
Rotkohl soll auch gegen Alterung und Umwelteinflüsse schützen sowie unsere Sehkraft stärken.
Ebenfalls ist Rotkohl auch ein toller Eisenlieferant. Mehr zum Rotkohl findet du hier.
Also lasst uns mehr Rotkohl in die Ernährung integrieren. Zum Beispiel mit diesem tollen Rotkohlsalat, Fisch tacos mit Rotkohlsalat.
Unterschied Rotkohl vs. Weißkohl
Fangen wir damit an das beide Kohlarten sehr ähnlich schmecken. Wobei gesagt wird, dass Rotkohl einen etwas intensiveren Geschmack hat. Mir persönlich fällt dies nicht wirklich auf.
Wenn wir uns jetzt die Nährstoffe anschauen, sehen wir dass Rotkohl in vielem "gewinnt". Dabei strotzt Weißkohl auch vor Nährstoffen und ist gesund. Insbesondere vitamin K lasst den Weißkohl strotzen.
Mehr Informationen findest du hier.
Kannst du Weißkohl mit Rotkohl austauschen?
Beide Kohle lassen sich 1:1 austauschen.. Wobei sich dadurch die Farbe verändert. Geschmacklich wird es gleich schmecken.
Zutaten
Schauen wir uns jetzt einmal an welche Zutaten in dieser tollen veganen Rotkohlsuppe stecken.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Zwiebel
Knoblauch
Ingwer
Rote Beete
Rotkohl
Apfel Kartoffel
Karotte
Sellerie
Muskat
Kreuzkümmelsamen
Fenchelsamen
Gemüsebrühe
Wacholderbeere
Lorbeerblatt
Kokosmilch
Miso Paste
Zitronensaft
Substitutionen
Schauen wir uns jetzt einmal an, welche Zutaten du ersetzen kannst.
Rotkohl
Du kannst den Rotkohl auch 1 zu 1 durch einen Grünkohl ersetzen. Allerdings wird die Farbe nicht so schön intensiv.
Sellerie
Hier kannst du entweder Stangensellerie oder auch Knollensellerie verwenden. Beides funktioniert super.
Wacholderbeere
Wenn du keine Wacholderbeeren zu Hause hast, kannst du diese auch weglassen. Der Geschmack wird nicht so intensiv sein. Wacholder verleiht eine Rolle herzhafte Note in Gerichten.
Kokosmilch
Wenn du nicht auf Kokosmilch zurückgreifen möchtest, dann kann ich dir empfehlen eine Cashewmilch zu verwenden.
Diese ist cremig und verleiht der veganen Rotkohlsuppe eine tolle Cremigkeit.
Miso Paste
Die Miso Paste ist so toll würzig und verleiht der Suppe das gewisse Etwas.
Wenn du jetzt keine zu Hause hast oder kein Soja verwenden möchtest. Kannst du diese auch einfach weglassen.
Variationen
Schauen wir uns einmal an wie wir die Suppe zum Beispiel paleo oder keto freundlich zubereiten können.
Glutenfrei
Die Suppe ist von Natur aus glutenfrei. Hier musst du weiter nichts ändern um diese leckere vegane Rotkohlsuppe in glutenfrei zu genießen.
Keto
Um die Suppe keto freundlich zuzubereiten. Lasse die stärkehaltigen Gemüsesorten weg, dabei geht es um rote Beete, Kartoffel, Karotte.
Anstelle verwende etwas mehr Rotkohl. Der Geschmack wird sich verändern. Ich bin sicher diese wird immer noch gut schmecken..
Paleo
Bei der Gemüsesuppe handelt es sich bereits um ein paleo Rezept. Im Prinzip wäre Miso paste nicht paleo freundlich. Allerdings sagen Experten das Produkte aus fermentierten Hülsenfrüchte wie miso OK sind.
Zubereitung
Würfele eine Zwiebel, Knoblauchzehen, ein daumendickes Stück Ingwer, Sellerie und 2 Karotten superfein.
Das geschnittene Gemüse in etwas Wasser anbraten. Verwende einen Topf, der groß genug für die ganze Suppe ist.
In der Zwischenzeit den Rotkohl in Streifen schneiden und einen Apfel würfeln.
Füge den Rotkohl, den Apfel und die gekochten roten Rote Beete hinzu. Sowie Gemüsebrühe.
Füge der Suppe Muskatnuss, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzu.
Rühre es gut um und lasse es kochen, bis der Kohl weich ist. Es dauert ungefähr 30 - 40 Minuten. Kommt darauf an, wie dünn du den Kohl geschnitten hast.
Verwende einen Pürierstab, um die Suppe cremig zu pürieren. Füge Kokosmilch und optional Misopaste und Zitronensaft hinzu.
Schmecke die Suppe mit etwas frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Meersalz ab.
Serviere die Suppe mit ölfreien Grünkohlchips oder Kürbiskernen.
Schongarer
Du kannst die Suppe auch im Schongarer zubereiten. Dazu einfach alles wie beschrieben zubereiten. Und die Suppe auf niedrigerer Stufe garen lassen.
Schnellkochtopf
Du kannst die vegane Rotkohlsuppe auch im Schnellkochtopf zubereiten, dazu einfach alles in den Topf geben und für ca. 10 min unter Druck kochen lassen. 10 min den Druck natürlich ablassen und den restlichen Druck durchs Ventil lassen.
Im Voraus zubereiten
Die Suppe kannst du super im Voraus zubereiten. So eignet sich die Kohlsuppe als Meal Prep.
Aufbewahrung
Du hast Reste der Suppe übrig. Die Suppe lässt sich prima aufbewahren.
Wie kalt stellen
Im Kühlschrank hebt sich die Suppe bis zu 5 Tage auf. Dazu einfach die Reste der veganen Rotkohlsuppe in einen luftdichten Behälter geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
Wie einfrieren
Die Suppe kannst du auch einfrieren. Dazu einfach portionsweise in Behälter geben. Lasse die Suppe erst auf Zimmertemperatur abkühlen und dann kannst du diese einfrieren. Dort hält sie sich für ca.. 3 Monate.
Serviermöglichkeiten
Die vegane Rotkohlsuppe kannst du als leichtes Abendessen oder Vorspeise genießen.
Dazu serviere ich gerne ölfreie Grünkohl Chips und Kürbiskerne.
Du kannst zur Suppe folgendes servieren:
Tipps
Um die Farbe zu intensivieren kannst du zuerst den Kohl mit den zwiebeln andünsten. Gebe dazu einen Esslöffel Essig hinzu.. Das hilft dabei, dass der Kohl eine schöne Farbe bekommt.
Cashewmilch kannst du auch toll selbermachen. Dazu ca. 60 g cashews mit 500 ml Wasser im Hochleistungsmixer cremig mixen.
Mehr vegane Suppenrezepte
Vergiss nicht zu Pinnen!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Recipe
Vegane Rotkohlsuppe
Diese aromatische vegane Rotkohlsuppe schmeckt nicht nur super lecker. Sie ist auch noch schnell zubereitet.
Zubereitet wird diese lila Rotkohlsuppe mit Rotkohl, Rote Bete,Apfel, Karotte, Kartoffel, Zwiebel und ein paar Gewürze wie Lorbeerblatt, Ingwer, kreuzkümmel um den tollen Geschmack zu kreieren.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm)
- 300 g Rote Bete
- 300 g Rotkohl
- 1 Apfel
- 2 Kartoffel
- 2 Karotten
- 1 Sellerie
- ¼ tsp Muskat
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Fenchelsamen
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wachholderbeeren
- 400 ml Kokosmilch oder Cashewmilch
- 1 EL Miso Paste
- 2 EL Zitronensaft
Zum Servieren
- 1 EL Kürbiskerne
- Kale Chips
Anleitung
Würfele eine Zwiebel, Knoblauchzehen, ein daumendickes Stück Ingwer, Sellerie und 2 Karotten superfein.
Das geschnittene Gemüse in etwas Wasser anbraten. Verwende einen Topf, der groß genug für die ganze Suppe ist.
In der Zwischenzeit den Rotkohl in Streifen schneiden und einen Apfel würfeln.
Füge den Rotkohl, den Apfel und die gekochten roten Rote Beete hinzu. Sowie Gemüsebrühe.
Füge der Suppe Muskatnuss, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzu.
Rühre es gut um und lasse es kochen, bis der Kohl weich ist. Es dauert ungefähr 30 - 40 Minuten. Kommt darauf an, wie dünn du den Kohl geschnitten hast.
Verwende einen Pürierstab, um die Suppe cremig zu pürieren. Füge Kokosmilch und optional Misopaste und Zitronensaft hinzu.
Schmecke die Suppe mit etwas frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Meersalz ab.
Serviere die Suppe mit ölfreien Grünkohlchips oder Kürbiskernen.
Schongarer
Du kannst die Suppe auch im Schongarer zubereiten. Dazu einfach alles wie beschrieben zubereiten. Und die Suppe auf niedrigerer Stufe garen lassen.
Schnellkochtopf
Du kannst die vegane Rotkohlsuppe auch im Schnellkochtopf zubereiten, dazu einfach alles in den Topf geben und für ca. 10 min unter Druck kochen lassen. 10 min den Druck natürlich ablassen und den restlichen Druck durchs Ventil lassen.
Notizen
Mehr Tipps und Tricks im Post oben!
Schreibe einen Kommentar