Ein einfacher und geschmackvoller veganer Wintereintopf mit Gemüse wie Kohl und Linsen.
Diese schnelle Ein-Topf-Suppe ist ein großartiges veganes Winterrezept für kühle Tage und eignet sich hervorragend als Rezept für die Zubereitung von Mahlzeiten für ein paar Tage.
Dieser Gemüseeintopf lässt sich super einfrieren.
Du kannst diesen Gemüseeintopf entweder in einem Slow Cooker (Schongarer) Topf oder einem Schnellkochtopf zubereiten.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Ein Kohlsuppenrezept, beladen mit Protein aus Linsen und gewürzt mit klassischen Gewürzen und Kräutern, um den beruhigenden Geschmack zu erhalten, den Sie für eine vegane herzhafte Suppe benötigen.
Wenn du Eintöpfe wie Chili magst, dann ist dies eines deiner neuen Lieblingsrezepte für ein Winteressen.
Lässt sich prima zubereiten, um mehreren Leuten zu servieren oder wenn du im Voraus ein Mittag- oder Abendessen vorbereiten möchtest.
Lasse mich dir zeigen, wie man aus Linsen einen veganen Winter Kohleintopf macht.
Warte, es ist nicht nur eine Anweisung, die du hier bekommst. Ich möchte dir zeigen, wie du bestimmte Zutaten ersetzen kannst. Mit diesem vegetarischen Kohleintopf wird es nie langweilig.
Ist Kohl gut für mich?
Kohl ist ein klassisches Wintergemüse. Kohl, egal welche Sorte, hat einen unglaublich tollen Nährwertgehalt.
Gerade Vitamin C und K sind in größeren Mengen vorhanden. Was wiederum dein Immunsystem stärkt.
Dem Kohl wird auch nachgesagt das Risiko an bestimmten Krankheiten zu reduzieren, hilft einer besseren Verdauung und hilft gegen Entzündungen.
Zutaten
Schauen wir uns jetzt einmal an welche Zutaten in dem Gemüseeintopf enthalten sind. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Zwiebel
Knoblauchzehen
Knollensellerie
Karotten
Lauch
Weißkohl
Tellerlinsen
Gemüsebrühe
Kartoffeln
Rosmarin
Liebstöckel
Thymian
Sojasauce oder Kokosaminos
Apfelessig
Geräuchertes Paprikapulver
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Veganes Hühnerbrühe Pulver
Petersilie
Hefeflocken
Gefrorene Erbsen
Substitutionen
Schauen wir uns mal an welche Zutaten du in diesem tollen fleischlosen Eintopf ersetzen kannst.
Weißkohl
Anstelle von Weißkohl kannst du auch einen anderen Kohl wie zum Beispiel Wirsing oder auch Rotkohl verwenden. Hier kannst du nach deinen Vorlieben den passenden Kohl verwenden.
Linsen
Die Linsen verleihen dem Topf eine tolle Cremigkeit, wenn du jetzt keine Tellerlinsen hast, kannst du auch Beluga Linsen verwenden.
Du könntest auch weiße Bohnen, Kidneybohnen oder schwarze Bohnen verwenden.
Bei Bohnen empfehle ich schon vorgekochte Bohnen.
Sojasauce
Du kannst die Sojasauce durch zum Beispiel Tamari, eine glutenfreie Sojasoße, oder auch Kokosaminos ersetzen.
Hühnerbrühe Pulver
Bei diesem Rezept verwende ich mein selbstgemachtes veganes Hühnerbrühe Pulver. Du kannst natürlich auf ein gekauftes zurückgreifen oder schnell meins herstellen.
Variationen
Jetzt schauen wir uns doch einfach mal, was du anpassen musst, um es an entsprechende Ernährungsformen anzupassen.
Glutenfrei
Wenn Tamari oder Kokosaminos anstelle von Sojasauce verwendest, dann ist dieser vegane Linsen Gemüse Eintopf glutenfrei.
Nussfrei
Bei diesem Eintopf verwenden wir keine Nüsse. Somit hast du ein leckeres nussfreies Gericht.
Paleo
Für eine Paleo Version lasse einfach die Sojasauce weg und du hast einen tollen Paleo Eintopf. Wie bei glutenfrei kannst du auf Kokosaminos zurückgreifen, um extra Würze in deinen Eintopf zu bringen.
Keto
Bei Keto müssen wir die stärkehaltigen Lebensmittel ersetzen oder weglassen. Zum einen kannst du die Karotten und Kartoffeln zum Beispiel durch Kürbis ersetzen. Die Linsen sind kohlenhydratreich und daher sollten die auch eher weggelassen werden. Hier verwende doch grüne Bohnen anstelle der Linsen.
Zubereitung
Hacke die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Genauso schäle ein Stück Sellerieknollen und würfele diesen fein.
Jetzt schneide die Karotte in feine Würfel und den Lauch in Scheiben.
Gebe das geschnittene Gemüse in einen großen Topf und brate es mit etwas Wasser an.
Während das Gemüse schmort, schäle die Kartoffeln und schneide diese in mundgerechte Stücke.
Jetzt gebe die Linsen und die Gemüsebrühe, Kartoffeln zu den Zwiebeln. Schneide einen halben Weißkohl in feine Streifen.
Gebe den Kohl in die Suppe und lasse es köcheln. Nun gebe die Gewürze und restlichen Zutaten bis auf die Erbsen hinzu und schmecke es ab.
Lasse die Suppe so lange kochen bis die Linsen und der Kohl weich sind. Das kann ca. 20 Minuten dauern. Jetzt gebe die Erbsen hinzu und lasse es für weitere 5 Minuten köcheln.
Schongarer
Für die Schongarer Variante gebe alle Zutaten in einen Crockpot und lasse es auf niedriger Stufe für ca. 8 Stunden garen.
Schnellkochtopf
Wenn du einen Schnellkochtopf verwendest, dann brate das Gemüse wie am Anfang beschrieben an. Nun gebe alle restlichen Zutaten hinzu und koche unter Druck für ca. 10-15 Minuten. Lasse den Schnellkochtopf für ca. 10 Minuten stehen.
Und lasse den übrigen Druck durch das Ventil raus. Vorsicht beim Öffnen, ich hatte einmal den Topf zu schnell geöffnet und hatte mir dabei beide Hände verbrannt.
Im Voraus zubereitet
Die Suppe lässt sich prima im Voraus zubereiten. Später musst du sie nur noch erwärmen. Dazu bewahre die Kohlsuppe im Kühlschrank auf.
Kochzeit
Für die Suppe benötigst du ca. 35 Minuten, dabei sind das schneiden usw. enthalten.
Aufbewahrung
Bei diesem Eintopf bekommst du relativ viel raus. Ich schätze mal, dass du wie wir was übrig hast. Ich empfehle dir wie folgt den Eintopf aufzubewahren.
Wie kühl stellen?
Den Eintopf kannst du in luftdichten Behälter für bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Wie einfrieren?
Ich empfehle dir hier den Kohl-Linsen-Eintopf portionsweise in Behältern einzufrieren. Im Gefrierschrank hält sich der Eintopf für ca. 2 Monate.
Wie erwärmen?
Nehme die Suppe einen Abend vorher aus dem Gefrierschrank und lasse sie im Kühlschrank auftauen. Zum Erwärmen einfach die Suppe in einem kleinen Topf erwärmen.
Tipps
Ich kaufe in der Regel einen ganzen Knollensellerie und schneide diesen in Scheiben. Diese Scheiben friere ich dann ein.
So hast du immer Knollensellerie zur Hand. Knollensellerie verleiht deinen Suppen einen unglaublich tollen Geschmack.
Verwende eine Küchenmaschine, um den Kohl fein zu schneiden. So hast du schnell den ganzen Kohl geschnitten und vom restlichen Kohl kannst du zum Beispiel Krautsalat machen.
Pin für Später!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Vegane Winter-Eintopf mit Gemüse
Ein einfacher und geschmackvoller veganer Wintereintopf mit Gemüse wie Kohl und Linsen. Diese schnelle Ein-Topf-Suppe ist ein großartiges veganes Winterrezept für kühle Tage und eignet sich hervorragend als Rezept für die Zubereitung von Mahlzeiten für ein paar Tage. Dieser Gemüseeintopf lässt sich super einfrieren.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 5 Knoblauchzehen
- 2 cm Selleriewurzel
- 4 Karotten
- 1 Lauch
- ½ Weißkohl
- 190 g grüne Linsen
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 kg Kartoffeln
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- ½ TL Liebstöckel (opt)
- 1 TL Thymian getrocknet
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL geräucherter Paprika
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 2 EL Hühnerbrühe Pulver, vegan
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 5 EL Hefeflocken
- 150 g gefrorene Erbsen
Anleitung
Hacke die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Genauso schäle ein Stück Sellerieknollen und würfele diesen fein.
Jetzt schneide die Karotte in feine Würfel und den Lauch in Scheiben.
Gebe das geschnittene Gemüse in einen großen Topf und brate es mit etwas Wasser an.
Während das Gemüse schmort, schäle die Kartoffeln und schneide diese in mundgerechte Stücke.
Jetzt gebe die Linsen und die Gemüsebrühe, Kartoffeln zu den Zwiebeln. Schneide einen halben Weißkohl in feine Streifen.
Gebe den Kohl in die Suppe und lasse es köcheln. Nun gebe die Gewürze und restlichen Zutaten bis auf die Erbsen hinzu und schmecke es ab.
Lasse die Suppe so lange kochen bis die Linsen und der Kohl weich sind. Das kann ca. 20 Minuten dauern. Jetzt gebe die Erbsen hinzu und lasse es für weitere 5 Minuten köcheln.
Notizen
Mehr Tipps im Post oben!