Cremig vegane Kürbissuppe - ein Rezept, welches dir nicht nur schmecken wird, sondern auch noch lange sättigend ist. Den Gewürzen wie z. B dem Hauch von Ingwer und dem gerösteten Kürbis, machen diese Suppe so unwiderstehlich.
Vegan | vegetarisch | laktosefrei | milchfrei | eifrei | ölfrei | zuckerfrei | glutenfrei | vollwertig
Kannst du dir den Herbst ohne Kürbis vorstellen? Seit einigen Jahren gehört Kürbis im Herbst / Winter zu unserem Lieblingsgemüse.
Meine Kinder stehen insbesondere auf diese hochlecker Suppe und essen für mindestens drei. So freue ich mich immer, wenn ich schnelle Kindergerichte mit Gemüse in den gesunden Speiseplan für meine Kinder integrieren kann. Diese Suppe ist schnell ohne viel Aufwand zubereitet und lässt sich perfekt in größeren Mengen als Meal Prep zum Einfrieren machen.
Du denkst diese Suppe ist vielleicht nur eine 08 15 Suppe für unter der Woche. Diese Suppe eignet sich hervorragend als leichte Vorspeise für dein Feiertags Menü (Weihnachten, Silvester) und andere Festlichkeiten wie Geburtstage.
Eine Kürbiscremesuppe gehört schon fast zu den Klassikern der Herbstküche. Meistens wird die Kürbissuppe mit Sahne, Saurer Sahne oder die fertige vegane Version von Sahne oder Saurer Sahne verfeinert.
Allerdings sind diese Produkte nicht wirklich leicht, sehr fetthaltig und kalorienreich. Auch die veganen Versionen sind oft mit viel Öl hergestellt.
Daher zeige ich euch, wie man ganz einfach eine leichte und gesunde Kürbiscremesuppe zubereiten kann und das ganz ohne Zugabe von Öl.
Was macht diese Kürbissuppe so besonders im Vergleich zu anderen?
- Diese vegane Kürbiscremesuppe entfaltet den kräftigen Geschmack des Kürbis, dank des gerösteten bzw. Geschnitten Kürbis und der Gewürzkombination von Ingwer Muskatblüte.
- Diese Suppe strotzt nicht nur so vor Vitaminen und Nährstoffen, sie ist auch noch lange sättigend.
- Du möchtest wenig Geschirr zum Spülen nach dem Kochen haben? Dann hast du hier ein tolles sogenanntes One Pot Gericht gefunden.
- Je nach Vorgehensweise benötigst du sogar gar keinen Topf, sondern röstest den Kürbis im Backofen und in der Zwischenzeit kannst du noch andere Sachen erledigen.
- Somit ist die Suppe nicht nur schnell zubereitet, du hast auch wenig Arbeit den Kürbis zu schneiden. Ich lasse gerne meinen Mann John den Kürbis schneiden, da mit dieser viel zu fest mit Schale ist. Und so umgehe ich das Schneiden. Der Kürbis muss nur halbiert und entkernt werden.
- Ein weiterer Pluspunkt der laktosefreien Suppe ist, dass du diese in größerer Menge zubereiter kannst und einfrieren. So hast du immer mal schnell was zur Hand, wenn du keine Zeit hast zu kochen, aber dennoch was gesundes essen möchtest.
Was benötige ich für eine leckere vegane Kürbissuppe?
Du hast jetzt auch total Lust auf diese hochleckere Kürbissuppe, dann solltest du dir unbedingt folgende Zutaten besorgen. Die meisten Zutaten sind in meinem Pantry (Vorrat)
- Kürbis (Hokkaido, Muskat oder Butternut)
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Gemüsebrühe zum andünsten, wenn du es im Topf machst.
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Muskatblüte
- Ingwer
- Kokosmilch
- Dill
- Schnittlauch
- Balsamico Creme zum Garnieren
- Kürbiskerne - geröstet
- Ein Schuss Orangensaft, wenn du mal etwas neues ausprobieren möchtest.
- Die Suppe wird anschließend passiert oder püriert, dazu benötigst du einen Hochleistungsmixer oder Stabmixer.
[ezcol_1half]
Wie wird die Kürbiscremesuppe so unglaublich cremig?
Wie du sicherlich anhand der Zutatenliste entnehmen kannst, bereiten wir die Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch zu.
Als Cremeersatz in Suppen nehme ich gerne Kokosmilch. Sie schmeckt hervorragend cremig und verleiht der Kürbissuppe das Gewisse etwas. Falls du es noch nicht probiert hast, aus einer normalen Suppe eine cremige Suppe herzustellen, dann versuche es einfach mal. Dazu musst du einfach nur etwas Kokosmilch unterrühren und voila du erhälst eine super sahnige, aber leichte Cremesuppe, die nicht vermuten lässt das die Kürbissuppe ohne Milchprodukte hergestellt wurde.
Welche Toppings eignen sich für diese Kürbissuppe?
Wie du sicherlich auf den Fotos erkennen kannst, liebe ich geröstete Kürbiskerne als Topping.
Du kannst aber auch andere Zutaten nehmen, wie z. B knusprige Kichererbsen, verschiedene Samen und Kräuter.
Du kannst die vegane Kürbiscremesuppe auch mit Croutons servieren.
Welcher Kürbis eignet sich für eine Kürbiscremesuppe / Kürbissuppe?
Am Besten eignen sich dafür Kürbisse, die du mit Schale zubereiten kannst. Wie z.B:
- Hokkaido: Lässt sich wunderbar mit Schale zubereiten und essen. Die Schale braucht im Verhältnis nicht lange bis sie weich ist. Egal ob beim Backen oder in der Suppe zubereitet. Wenn du jedoch den Kürbis reiben möchtest und ihn z.B. für Reibekuchen verwenden, dann solltest du den Hokkaido vorher schälen.
- Muskatkürbis: Die Schale braucht schon etwas länger bis sie weich ist. Für Suppen eignet sich dieser Muskatkürbis hervorragend. Bei kurzen Garzeit wie z.B. im Backofen oder in der Pfanne, würde ich den Kürbis eher schälen oder länger backen.
- Butternut-Kürbis: Der Kürbis kann auch mit Schale gegessen werden.Allerdings dauert es auch wie bei dem Muskat etwas länger bis die Schale weich ist.
Eignet sich diese Suppe als Meal Prep?
Wie du sicherlich schon herausgelesen hast, eignet sich diese Suppe perfekt als Meal Prep. Du kannst die Suppe nicht nur einfrieren, sie hält sich auch noch einige Tage im Kühlschrank und schmeckt noch mindestens genauso gut wie am ersten Tag, wenn nicht sogar besser.
Du kannst die Suppe auch gerne einen oder 2 Tage vorher zubereiten, wenn du unter Zeitmangel stehst, so hast du für unter der Woche schon eine leckere Suppe zubereitet ohne noch groß in der Küche zu stehen.
Woher kommt dieser einzigartige Kürbisgeschmack in der veganen Kürbissuppe?
Wir werden den Kürbis nicht nur kochen, sondern kräftig in einer Pfanne bzw. Topf rösten. Wer hier nicht die ganze Zeit vor dem Topf stehen möchte oder auch den festen Kürbis klein schneiden möchte, kann den Kürbis mit der Zwiebel und dem Knoblauch im Backofen rösten. Allerdings dauert dies ungefähr 50 min. Der Vorteil bei der Variante, du kannst andere Sachen in der Zeit erledigen, Auf jeden Fall ist das Rösten, das die Kürbissuppe voller Geschmack wird
Du hast keine Zeit um den Kürbis zu rösten?
Du kannst den Kürbis auch einfach weich kochen lassen. Die Suppe schmeckt immer noch sehr gut, allerdings hat dann nicht den kräftigen Geschmack. Auch wir bereiten manchmal die Suppe einfach mit gekochtem Kürbis zu.
Warum ist Kürbis so gesund?
So gesund sind Kürbisse
Der Kürbis hat kaum Kalorien dafür strotzt er nur so vor Nährstoffe (Mineralstoffe und Vitamine).
Dem Kürbis wird nachgesagt, dass dieser eine schöne Haut macht, das Immunsystem stärkt und die Nerven stärkt.
Der Kürbis gehört auch zu den sogenannten Superfoods.
Eine Wunderwaffe gegen Erkältung und Grippe, dank des Vitamin C
Dank der Orangenfarbe hat der Kürbis viel Betacarotin. Dieses wird zu Vitamin A umgewandelt, schützt unsere Zellen, stärkt das Immunsystem und ist gut für unsere Augen.
Kalium und Magnesium stärken die Nerven und das Herz.
Kauf Tipp: Klopfe auf den Kürbis, wenn dieser hohl klingt ist er frisch.
Kann ich auch Kürbis aus der Dose für die Kürbissuppe nehmen?
Ich bevorzuge eher frischen Kürbis als Kürbis Püree aus der Dose, aber natürlich könntest du auch den fertigen Kürbis aus der Dose nehmen. Allerdings hat die Suppe dann nicht diesen tollen kräftigen Geschmack
Wenn du dich entschließt fertiges Kürbispüree zu verwenden, dann brate die Zwiebeln und Knoblauch einfach in einem Topf kurz an und gebe dann das Püree und die restlichen Zutaten hinzu.
Gehört der Kürbis nun zu Gemüse oder Obst?
Laut der botanischen Definition gehören Kürbisse mit Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen und Gurken zu Obst, da diese Früchte aus befruchteten Blüten entstehen. Diese werden aber als einjährige Pflanze ( Definition für Gemüse) und auf Grund der fehlenden Süße und Säure als Fruchtgemüse bezeichnet.
Mehr vegane Suppengerichte, die du mögen könntest:
- Blumenkohlsuppe
- Serbische Bohnensuppe
- Bärlauchsuppe
- Grüne Bohnensuppe
- Rote Bete Ingwer Kardamom Suppe
Weitere Kürbisrezepte, die du mögen wirst:
Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du die vegane Kürbissuppe gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.
Vegane Kürbiscremesuppe: leicht & voller Geschmack
Cremig vegane Kürbissuppe - ein Rezept, welches dir nicht nur schmecken wird, sondern auch noch lange sättigend ist. Den Gewürzen wie z. B dem Hauch von Ingwer und dem gerösteten Kürbis, machen diese Suppe so unwiderstehlich.
Zutaten
- ½ kg Kürbis (Hokkaido, Muskat oder Butternut)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 EL Gemüsebrühe zum andünsten
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Muskatblüte
- Ingwer
- 200 ml Kokosmilch
- Dill
- Schnittlauch
- Balsamico Creme zum Garnieren
- Kürbiskerne - geröstet (optional)
Anleitung
Topf Variante: Für die Kürbiscremesuppe den Kürbis zunächst halbieren und dann aushöhlen (Fasern und Kerne). Nun schneide den Kürbis in Würfel. Die Schale kann mitgegessen werden und muss nicht geschält werden.
Zwiebel und Knoblauch hacken und in etwas Gemüsebrühe glasig andünsten. Kürbiswürfel dazugeben, kräftig anbraten. Etwas Gemüsebrühe hinzugeben und darin weich köcheln lassen.
Backofen Variante: den Kürbis halbieren, entkernen und aut ein Backblech legen. Nun in den Backofen schieben und bei 200 Grad für ca. 50 min backen. Die letzten 15 min kannst du die Zwiebel und Knoblauch grob geschnitten, aufs Backblech geben. Stehe in die Schale des Kürbis, ob diese weich ist. In einen Topf oder Standmixer geben.
Für beide Variante: Nun die Gemüsebrühe einfüllen und mit mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Muskatblüte und eventuell etwas Ingwer abschmecken und pürieren mit einem Pürierstab. Nun rühre die Kokosmilch unter und schmecke die Kürbiscremesuppe nochmal ab. Sollte die Suppe noch zu dick sein, einfach noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Nun schmecke die Suppe mit etwas Dill und Schnittlauch ab, falls gewünscht.
Jetzt garniere die Kürbiscremesuppe mit etwas Balsamico, Kokosmilch und Kürbiskernen (optional)
Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.
Katharina Schohaja STAFFLER says
Super gut!!!
Jasmin says
Vielen lieben Dank, liebe Katharina. Ich freue mich über positives feedback.