Vegane Italienische Wurst strotzt vor Protein mit einem Hauch von Fenchel und mehr - Diese vegane Wurst schmeckt super als Hot Dog oder als Hackbällchen in einer Tomatensoße. Die Texture der veganen italienischen Wurst ist perfekt und schmeckt Groß und Klein als Abendessen oder Mittagessen für unterwegs. Bereite Sie in größeren Mengen vor und friere die Wurst ein.
vegan | vegetarisch | opt. sojafrei | milchfrei | ölfrei | eifrei | nussfrei | vollwertig
Wie erhält diese vegane italienische Wurst ihren außergewöhnlichen Geschmack?
Wie du bereits vielleicht weißt, bin ich der Meinung, dass man mit den richtigen Gewürzen alles auch in vegan zubereiten kann, so auch diese vegane italienische Wurst. Du wirst erstaunt sein, die Vurst ist voller Geschmack. Ich habe viel im Internet geforscht, welche Gewürze denn in der italienischen Wurst, welche hier in den USA super beliebt ist, verwendet werden. Und nach langem hin und her probieren, habe ich die perfekte Kombination der Gewürze gefunden. Welche "Wurstart" magst du am Liebsten oder vermisst du vielleicht? Lass es mich unten in den Kommentaren wissen.
Die Texture der veganen italienischen Wurst
Ich bin immer noch erstaunt über diese wahnsinnig tolle Texture der veganen italienischen Wurst. Machst du vielleicht auch Sojamilch selbst und weißt nicht was du mit dem übrig geblieben Soja machen sollst? Dann ist genau diese vegane italienische Wurst was für dich. Wenn du keine Sojamilch magst, oder einfach kein Soja verträgst, dann nehme einfach statt dessen eingeweichte ungekochte Kichererbsen. Des Weiteren verwende ich Gluten, das Klebeeiweiß des Weizen. Dadurch erhält die vegane italienische Wurst erst diese unglaubliche Texture. Hast du schon mal eine vegane Wurst selbst gemacht? Dann freue ich mich zu lesen, wie du sie zubereitet hast.
Du wirst diese vegane italienische Wurst lieben. Sie ist:
- schnell zubereitet
- voller Geschmack
- vollwertig
- so vielseitig verwendbar
Wenn du diese vegane Wurst magst, dann magst du vielleicht auch?
Schau dir mal meine andere vegane Seitan Kichererbsen Wurst an, sie schmeckt so hervorragend aus der Pfanne oder vom Grill. Du stehst auf Hot Dogs, dann probiere mal unbedingt diese Chili Cheese Dogs. Du hast Lust auf Nudeln mit Hackbällchen, dann schau mal schnell bei diesem Rezept vorbei.
Dir gefällt das Rezept? Vergiss nicht auf Pinterest zu pinnen!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du es gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram oder Facebook. Ich bin @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest, Fotos unter den jeweiligen Pin hinzufügen kann? Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit VeEatCookBake
Vegane italienische Wurst (Italian Sausage)
Vegane Italienische Wurst strotzt vor Protein mit einem Hauch von Fenchel und mehr - Diese vegane Wurst schmeckt super als Hot Dog oder als Hackbällchen in einer Tomatensoße. Die Texture der veganen italienischen Wurst ist perfekt und schmeckt Groß und Klein als Abendessen oder Mittagessen für unterwegs. Bereite Sie in größeren Mengen vor und friere die Wurst ein. vegan | vegetarisch | opt. sojafrei | milchfrei | ölfrei | eifrei | nussfrei | vollwertig
Zutaten
- 1½ Tassen Okara (Rest Soja von der Sojamilch) oder eingeweichte ungekochte Kichererbsen, klein gemahlen
- ½ Tasse Gluten
- ¼ Tasse Vollkornmehl
- 2 TL Sojasoße
- 1 TL Dijon Senf
- 1 TL Salz
- 2 TL Fenchelsamen, geröstet
- ¼ TL Cayenne Pfeffer
- 1 TL Paprika
- ½ TL geräucherter Paprika
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 EL trockener Rotwein (optional) oder 1 EL Traubensaft und 1 EL Balsamico
- 1 EL Zitronensaft
- etwas Wasser bis ein homogener Teig entsteht.
Anleitung
- Fenchelsamen rösten und in einem Mörser zerstoßen.
- Alle restlichen Zutaten abmessen und mit den Gewürzen in eine Schüssel geben.
- Jetzt das ganze zu einem homogenen Teig verarbeiten, der nicht klebt.
- Gegebenfalls etwas Wasser hinzugeben oder noch etwas Vollkornmehl.
- Schmeckt das ganze ab, evtl. noch etwas nach würzen, wem es nicht erreicht.
- Formt jetzt aus der Masse Würste und bratet diese von jeder Seite so lange an bis sie eine schöne Farbe bekommen.
Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.
Rebecca Schlegel says
geht das auch ohne extra gluten?
Jasmin says
Hallo Rebecca, ich habe die italienische Wurst noch nicht ohne extra Gluten ausprobiert, aber du kannst es versuchen. Du könntest auch ein anderes Bindemittel verwenden.
Chris says
Danke für das Rezept. Nachdem ich gestern frischen Tofu gemacht habe, hatte ich einiges an Okara über und habe es zu diesen Würstchen verarbeitet. Ich habe wohl nur einen Teelöffel Fenchelsamen genommen. Die Würstchen waren sehr lecker und ich werde sie definitiv wieder machen.
Jasmin says
Hallo Chris,
vielen Dank für das tolle Feedback. Es freut mich sehr, dass die Würstchen gut ankamen. Bei uns werden sie auch oft zubereitet. Frischer Tofu klingt toll. Da muss ich mich auch mal dran versuchen. Ist es kompliziert?
Chris says
Hallo Jasmin,
Tofu selber machen ist eigentlich sehr einfach. Es dauert nur etwas, wenn du auch die Sojamilch selbst machen willst. Du kannst es aber auch gut in mehreren Etappen machen: An einem Tag die Sojamilch, am nächsten dann den Tofu. Reine Arbeitszeit ist es gar nicht so viel, nur immer wieder Wartezeiten.