• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Obstkuchen und Pie

    Veganer Brombeer Mohn Streuselkuchen

    Published: Aug 5, 2019 · Modified: Nov 9, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Jeder der Streusel liebt sollte diese gesunde Version eines klassischen Streuselkuchens mit einem Vollkornmürbeteig aus Dinkel und Nussmus, einer süchtig machenden Mohn-Grießfüllung, erfrischend süßen Brombeeren und bedeckt mit zimtigen Nussstreusel probieren.

    Veganer Streuselkuchen mit Brombeeren und Mohn

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Klassische Streusel werden mit Mehl, Butter und Zucker hergestellt. Die Streusel werden ohne Öl, Butter oder dergleichen hergestellt und schmecken genauso gut wenn nicht sogar besser als das Original. 

    Diese gesunde vegane, und wfpb Version wird mit Nussmus, Vollkornmehl und Zuckeralternative wie Ahornsirup zubereitet. 

    Ein einfaches aber dennoch besonderes Rezept, welches perfekt als Brunch, Nachtisch und zu Kaffee und Kuchen passt.

    Bereite diesen veganer Brombeerstreusel mit einer Mohnfüllung im Handumdrehen zu. 

    Hier möchte ich dir nicht nur aufzeigen, wie du das Rezept backst, sondern auch noch Alternativmöglichkeiten die du eventuell aufgrund von  Unverträglichkeiten ersetzen kannst. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Jetzt schauen wir uns mal die Herstellung des veganen Streuselkuchens mit Brombeeren und Mohn an. Sowie mögliche Ersatzprodukte.

    Zutaten

    Bevor wir weiter ins Detail gehen, möchte ich dir eine kurze Übersicht geben, welche Zutaten in diesem leckeren Kuchen enthalten sind. 

    Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten in der Rezeptkarte.

    Teig:

    Mandelmus

    Wasser

    Kokosblütenzucker (oder anderes Süßungsmittel)

    Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung

    Mandelmehl (gemahlene Mandeln)

    Mandelmilch

    Mohnfüllung

    Mandelmilch

    Kokosblütenzucker

    Abrieb einer Zitrone

    Mohn

    Hartweizengrieß

    Zitronensaft

    Speisestärke

    Belag

    Brombeeren

    Streusel

    Haselnuss oder Mandeln gemahlen

    Dinkelmehl

    Mandelmus

    Wasser

    Kokosblütenzucker

    Zimt

    Mandelmilch-Ersatz

    Du hast eine andere vegane Milch zu Hause, z.B Hafermilch, Sojamilch? Dann kannst du natürlich auch auf diese Milchalternative zurückgreifen. 

    Ich verwende meist Mandelmilch, da diese geschmacksneutral ist. 

    Zuckeralternative

    Wenn du nicht auf eine Zuckeralternative zurückgreifen möchtest und du lieber auf natürliche Weise süßen möchtest, dann kannst du dir ziemlich schnell Dattelpüree als Zuckerersatz herstellen. Hier kannst du es dann 1:1 ersetzen. 

    glutenfreie Alternative

    Du kannst diesen Kuchen auch in glutenfrei zubereiten, dazu einfach anstelle von Dinkelmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. 

    Du könntest auch mal probieren, es mit Hafermehl zu ersetzen. Hier natürlich nur, wenn dir der Hafergeschmack in Kuchen nichts ausmacht. 

    Um die Mohnfüllung glutenfrei zu machen, kannst du anstelle von Grieß zum Beispiel Polenta verwenden. Polenta wird aus Mais hergestellt und somit glutenfrei. 

    Mandelmus- Ersatz

    Hast du vielleicht ein anderes Nussmus zu Hause und möchtest dieses verwenden? Dann kannst auch z.B. Mandelmus oder jedes andere Mus verwenden. 

    Wenn du es nussfrei herstellen möchtest, dann kannst du auch getrost auf Tahini oder auch Sonnenblumenkernemus zurückgreifen. 

    Mandelmehl- Ersatz

    Wenn du Mandeln nicht verwenden möchtest, kannst du auch gerne auf gemahlene Samen zurückgreifen, die einen hohen Fettanteil haben. 

    Z.B. Sonnenblumenkerne oder auch Kürbiskerne eignen sich sehr gut dafür. Dazu mahlst du die Samen einfach in einem Hochleistungsmixer zu einem feinen Mehl. 

    Solltest du  weitere Fragen bezüglich der Zutaten oder auch Herstellung haben. Oder auch vielleicht Tipps. Ich freue mich immer darauf, neues zu lernen. Dann freue ich mich in den Kommentaren unten von dir zu lesen. 

    Zubereitung

    Die vegane Version eines Streuselkuchens zuzubereiten ist nicht viel anders als die Traditionelle. 

    Anstelle von Butter nehmen wir für den Mürbeteig Nussmus oder Samenmus. Des Weiteren nehmen wir Vollkornmehl z.B. Dinkel oder Weizen. Und es wird zu einem leckeren Mürbeteig verarbeitet.

    Für die Mohnfüllung bereiten wir einen Grießbrei zu, und fügen diesem Mohn hinzu. Die Brombeeren werden ganz einfach auf dem Kuchen verteilt, was den veganen Streuselkuchen so schön saftig macht. 

    Die Streusel bereiten wir aus Dinkelmehl und gemahlenen Nüssen zu, die du während der Zubereitung am liebsten roh naschen möchtest. 

    Was ich auch durchaus mache, das gehört einfach zum Backen dazu oder nicht?

    Veganer Streuselkuchen mit Brombeeren und Mohn

    Aufbewahrung

    Zur Aufbewahrung solltest du den veganen Streuselkuchen mit Brombeeren am Besten abdecken. Ich nehme am liebsten einen Kuchenbehälter und stelle diesen in den Kühlschrank.

    Einfrieren

    Grundsätzlich spricht gegen das Einfrieren des Streuselkuchens nicht. Leider habe ich es selbst noch nicht ausprobiert. 

    Allerdings könnte der Grießpudding etwas wässrig werden. Ich würde den Boden und die Streusel separat einfrieren. So hast du schnell einen Streuselkuchen mit Brombeeren frisch zubereitet. 

    Du musst dann nur noch die Mohn-Grieß-Füllung vorbereiten.

    Kühlschrank

    Hier gebe ich ein eindeutiges ja. So hält sich der Kuchen einige Tage. Achte nur darauf, dass er verschossen aufbewahrt wird. 

    Z.B. In einem Kuchenbehälter oder dergleichen.

    Mehr vegane Kuchen

    • Schneewittchenkuchen
    • Mandarinen Käse-Sahne-Torte
    • Streuselquiche
    • Klebrig, Saftige Brownies (vegan, zuckerfrei)
    • Blaubeer Gugelhupf

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Veganer Streuselkuchen mit Brombeeren und Mohn

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content
    Veganer Streuselkuchen mit Brombeeren und Mohn! Jeder der Streusel liebt sollte diese gesunde Version eines klassischen Streuselkuchens mit einem Vollkornmürbeteig aus Dinkel und Nussmus, einer süchtigmachenden Mohn-Grießfüllung, erfrischend süßen Brombeeren und bedeckt mit zimtigen Nussstteusel probieren. vegan | milchfrei | eifrei | ölfrei | raffiniert zuckerfrei | sojafrei | vegetarisch #veganerstreusel #streuselkuchen #brombeeren #mohn #milchfrei

    Veganer Brombeer - Mohn - Streuselkuchen

    Ergibt: 26 cm Springform
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 40 Minuten
    Komplette Zeit: 1 Stunde

    Veganer Brombeer Mohn Streuselkuchen! Streuselfans (wie ich) werden sich freuen, denn dieser leckere Kuchen mit einer Mohn-Grießfüllung und saftig süßen Brombeeren wird mit zimtigen Nussstreuseln bedeckt. Ein einfaches Rezept, welches perfekt als Brunch, Nachtisch und zu Kaffee und Kuchen passt. vegan | milchfrei | eifrei | ölfrei | raffiniert zuckerfrei | sojafrei 

    Zutaten

    Teig:

    • 60 g Mandelmus
    • 60 g Wasser
    • 60 g Kokosblütenzucker (oder anderes Süßungsmittel)
    • 150 g Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung
    • 150g Mandelmehl (gemahlene Mandeln)
    • 2 EL Mandelmilch

    Mohnfüllung

    • 650 ml Mandelmilch
    • 60 g Kokosblütenzucker
    • 1 TL Abrieb einer Zitrone
    • 150g Mohn
    • 100g Hartweizengrieß
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Speisestärke

    Belag

    • 400g Brombeeren

    Streusel

    • 125 g Haselnuss oder Mandeln gemahlen
    • 125 g Dinkelmehl
    • 50 g Mandelmus
    • 50 g Wasser
    • 40 g Kokosblütenzucker
    • ½ TL Zimt

    Anleitung

    1. Heize den Ofen auf 180° C vor.
    2. Nun bereite den Teig vor. Dazu alle Zutaten zu einem homogenen Teig in einer Schüssel verkneten. In eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm große Springform den Teig gleichmäßig auf Boden und Rand verteilen.
    3. Nun die Mohnfüllung vorbereiten, dazu alle Zutaten in einen Topf geben und mit einem Schneebesen verühren, kurz aufkochen lassen. Die Hälfte der Masse auf den Teig verteilen.
    4. 200 g Brombeeren auf die Füllung verteilen und die andere Hälfte der Mohnmasse verteilen. Die restlichen Brombeeren nun auf dem Kuchen verteilen. Mit den Streuseln bestreuen. Wer möchte kann noch ein paar Mandelblättchen darauf verteilen.
    5. Jetzt im Backofen für ca. 40 min backen. Mache die Zahnstocherprobe ob der Kuchen durch ist.
    6. Abkühlen kassen. Für mind. 3 Std in den Kühlschank. Besser jedoch über Nacht.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Deutsch / Kategorie: Kuchen und Süßes
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Vegane Mehlklöße, Kartoffeln & Sahnesoße (Geheiratete)
    Bayrisch veganer Kartoffelsalat (ohne Öl und Zucker) »

    Reader Interactions

    Comments

    1. Sabi says

      Juni 22, 2021 at 1:21 pm

      Habe den Kuchen für meinen Geburtstag nachgebacken und er war wirklich sehr lecker. Kam bei Allen gut an. Werde ich bestimmt mal wieder backen. Vielleicht auch mal mit Kirschen:)

      Antworten
      • Jasmin says

        Dezember 07, 2021 at 12:19 pm

        Sabi, dies ist einer meiner Lieblingskuchen. Freue mich immer wieder zu lesen, wenn ein Rezept wie dieser Brombeerkuchen gut ankommen. 🙂 Hab einen tollen Tag

        Antworten
    2. Helen says

      März 06, 2021 at 3:14 am

      Gestern nachgebacken und ganz begeistert. Wir haben das Dinkelmehl durch gemahlene Haferflocken ersetzt, um keine Auszugsmehle zu verwenden. Der Kuchen ist sehr gut gelungen damit. Meine Schwester hat sich einen Kirsch-Mohn-Kuchen gewünscht. Da kam mir dein Rezept sehr gelegen, da ich einfach die Brombeeren durch TK-Kirschen ersetzt habe. Ich habe etwa 600g Kirschen aufgetaut und das war hervorragend.

      Antworten
      • Jasmin says

        März 06, 2021 at 7:50 am

        Hallo Helen, vielen lieben dank für dein tolles Feedback. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es mit Kirschen sehr gut schmeckt. Yum

        Antworten
    3. Karin says

      Juli 11, 2020 at 2:58 am

      Hallo,
      verwendest du gemahlenen Mohn?
      Danke für deine Antwort
      liebe Grüße
      Karin

      Antworten
      • Jasmin says

        Juli 13, 2020 at 11:17 am

        Hallo Karin, für den Streuselkuchen verwende ich ganzen Mohn und mahle ihn selber. Du kannst auch direkt gemahlenen Mohn kaufen. Ganz liebe Grüße Jasmin

        Antworten
    4. Christina says

      Januar 04, 2020 at 3:08 am

      Gestern nachgebacken und leider nicht wirklich was geworden... der mürbeteig ist kein mürbeteig geworden und die mohnmasse und Menge der Brombeeren erscheint mir zu viel... schade 🙁

      Antworten
      • Jasmin says

        Januar 05, 2020 at 10:09 am

        Vielen Dank für deine Rückmeldung. Diesen Kuchen hatten schon andere mit Erfolg nachgebacken. Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Ich werde den Kuchen bald wieder backen und schaue, woran es bei dir mit dem Mürbeteig gelegen hat. Die Menge der Brombeeren sollte bei einer 26 cm Springform ausreichend sein. Du nimmst zuerst 200 g und später nochmal 200g. Hast du frische oder gefrorene verwendet. Warum das mit der Mohnmischung nicht geklappt hat, würde ich ja doch gerne mal wissen. Ich werde mir auf jeden Fall das Rezept nochmal vornehmen.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch