Ein gelingsicheres veganes Rezept für einen unglaublich geschmackvollen veganen Milchreiskuchen. Dieser milchfreie Schweizer Osterkuchen, inspiriert durch ein traditionelles Rezept, lässt sich prima vorbereiten.
Der Boden besteht aus einem leckeren ölfreien und raffiniert zuckerfreien Mürbeteig, den du auch einfach in glutenfrei zubereiten kannst.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Dieser wird dann mit einer Milchreis-Füllung belegt. Ein einfacherer Kuchen, der durch seine besondere Füllung doch zu etwas besonderem wird.
Bei diesem pflanzlichen Milchreiskuchen (Osterchüechli oder Milchreis Wähe) benötigen wir keinen industriell verarbeiteten Zucker oder Öle. Stattdessen greifen wir auf natürliche Süße aus Datteln, Aprikosen zu und verwenden die natürlichen und gesunden Fette der Mandel im Mürbeteig.
Dank der enthaltenen Zutaten kannst du diesen vollwertigen Reiskuchen auch toll zum Frühstück, Snack oder Dessert servieren.
Wenn du Milchreis liebst, und es schon immer gerne gegessen hast. Dann solltest du unbedingt diesen veganen Milchreiskuchen eine Chance geben.
Du kannst anstelle der pürierten Aprikosen auch anderes Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren verwenden. Was diesen Kuchen mit Milchreis absolut nicht langweilig macht.
Zutaten
Jetzt spanne ich dich nicht länger auf die Folter und schauen uns mal die Zutaten an, die in diesem so leckeren veganen Milchreiskuchen stecken. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.
Teig
Vollkornmehl
gemahlene Mandeln
Pfeilwurzelmehl
Dattelpaste oder Ahornsirup
Mandelmilch
Füllung
Reis
Mandelmilch
Datteln
Vanilleextrakt
Seidentofu
Naturtofu
Ahornsirup oder Dattelpaste
Zitrone
Rosinen
Aprikosen
Substitutionen
Vollkornmehl
Hier kannst du auf Weizenmehl, Dinkelmehl oder Hafermehl zurückgreifen. Alle drei Sorten eignen sich sehr gut für das Rezept.
gemahlene Mandeln
Die Mandeln dienen als “Fettträger” da wir keine Butter, Margarine oder Öl verwenden. Wenn du jetzt keine Mandeln verwenden möchtest, empfehle ich dir entweder Haselnüsse, Macadamianüsse oder Kürbiskerne zu mahlen.
Pfeilwurzelmehl
Anstelle des Pfeilwurzelmehl kannst du auch Kartoffelmehl oder auch Kartoffelstärke genannt verwenden.
Reis
Am besten eignet sich für Milchreis ein Reis mit relativ viel Stärke. Hier gibt es oft schon im Handel Reissorten die als Milchreis oder auch als Risottoreis deklariert sind. Ich kaufe gerne Arborio Reis.
Dattelpaste
Wenn du jetzt keine Datteln zur Hand hast, aber dafür zum Beispiel Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl, dann kannst du das damit ersetzen.
Mandelmilch
Hier kannst du auch Reismilch, Sojamilch oder eine andere pflanzliche Milch verwenden. Du kannst auch gerne zu der süßlichen Hafermilch greifen.
Aprikosen
Wie schon weiter oben aufgeführt kannst du hier auch gerne auf anderes Obst zurückgreifen.
Variationen
Auch bei diesem Kuchen möchte ich dir gerne Alternativen für bestimmte Ernährungsformen anschauen.
Dabei möchte ich bei dem Kuchen auf eine glutenfreie, nussfreie und sojafreie Variante eingehen.
Glutenfrei
Dieser vegane Milchreiskuchen lässt sich ganz einfach in glutenfrei zubereiten.
Dazu einfach anstelle von Mehl auf Hafermehl zurückgreifen. Achte beim Kauf darauf, dass du ein glutenfrei zertifiziertes Hafermehl verwendest.
Du kannst auch ganz einfach Haferflocken zu Mehl vermahlen. Dazu einfach die Flocken in einen Hochleistungsmixer geben und dann vermahlen.
Nussfrei
Im Teig verwenden wir Mandelmehl. Diese haben einen natürlichen Fettgehalt, den wir für einen Mürbeteig benötigen.
Wenn du jetzt aber keine Mandeln verwenden möchtest, dann kann ich dir empfehlen Kürbiskerne zu mahlen.
Anstelle der Mandelmilch verwende Hafermilch oder Reismilch.
Sojafrei
Im Rezept steht, dass wir Tofu verwenden. Wenn du jetzt aber gerne den Milchreiskuchen ohne Soja zubereiten möchtest, dann empfehle ich dir den Tofu durch einen pflanzlichen Joghurt zu ersetzen und 1-2 EL Stärke hinzugeben.
Zubereitung
Fange damit an den Reis mit Mandelmilch, Vanilleextrakt unde Datteln ca. 30 Minuten zu kochen. Heize den Ofen auf 175°C vor.
In der Zwischenzeit Mehl, Mandelmehl (gemahlene Mandeln), Pfeilwurzelmehl, Ahornsirup oder Dattelpaste und Mandelmilch kneten, bis dieser zusammenkommt.
Den Teig im Kreis auf Backpapier ausrollen. Es sollte groß genug sein, dass es in eine 28cm Springform passt und die Kante hochkommt.
Nehme eine Springform 28 cm und drücke die Kruste in die Form.
Jetzt solltest du den Mürbeteig für ca. 5 Minuten backen.
Seidentofu, festen Tofu und Ahornsirup in einem Hochgeschwindigkeitsmixer cremig rühren.
Eine Handvoll Rosinen und die Schale einer Zitrone und den Saft einer Zitrone unterheben.
Die Aprikosen kannst du jetzt pürieren.
Nun den abgekühlten Milchreis unter die Tofu-Creme heben. Die Aprikosen auf der Kruste verteilen. Fülle die Kruste mit der Milchreiscreme und backe sie etwa 20 Minuten lang.
Lasse den Kuchen mindestens für 2 Stunden vollständig abkühlen, am besten über Nacht.
Im Voraus zubereiten
Ich empfehle dir hier sogar den Kuchen einen Abend vorher zuzubereiten. So kann dieser noch nach dicken und er entfaltet seinen vollen Geschmack.
Serviermöglichkeiten
Diesen leckeren Osterkuchen nach Schweizer Art lässt sich prima als Nachtisch, Brunch, Frühstück oder zu Kaffee als Snack servieren.
Tipps
Wenn du Zeit hast, bereite den Kuchen am besten einen Abend vorher zu.
Wenn du Datteln zu Hause hast, kann ich dir empfehlen die Datteln mit etwas Wasser zu einem Püree zu verarbeiten und dieses als Süßungsmittel zu verwenden.
Wenn du dieses als Nachtisch zubereiten möchtest, kannst du auch kleine Tarteförmchen verwenden, diese auslegen und dann verwenden. Dabei reduziert sich die Backzeit um ca. die Hälfte. Dabei immer wieder mal schauen, dass die kleinen Küchlein nicht zu dunkel werden.
Mehr vegane Kuchen
Vergiss nicht zu Pinnen!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Recipe
Veganer Milchreiskuchen (Schweizer Osterkuchen)
Ein gelingsicheres veganes Rezept für einen unglaublich geschmackvollen veganen Milchreiskuchen. Dieser milchfreie Schweizer Osterkuchen, inspiriert durch ein traditionelles Rezept, lässt sich prima vorbereiten.
Der Boden besteht aus einem leckeren ölfreien und raffiniert zuckerfreien Mürbeteig, den du auch einfach in glutenfrei zubereiten kannst. Dieser wird dann mit einer Milchreis-Füllung belegt. Ein einfacherer Kuchen, der durch seine besondere Füllung doch zu etwas besonderem wird.
Zutaten
- 150 g Dinkelmehl oder Vollkornmehl
- 180 g Mandelmehl
- 2 EL Pfeilwurzelmehl
- 3 EL Ahornsirup oder Dattelpaste
- 60 ml Mandelmilch
Füllung
- 100 g Rundkornreis (Milchreis oder Risotto Reis, Sushi Reis wird auch gehen) oder 4 El Weizengrieß (10 min kochen)
- 350 ml Mandelmilch
- 4 Datteln
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g Seidentofu (soft)
- 100 g Naturtofu
- ⅓ cup Ahornsirup
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 1 Handvoll Rosinen
- 150 g Aprikosen, püriert
Anleitung
Fange damit an den Reis mit Mandelmilch, Vanilleextrakt unde Datteln ca. 30 Minuten zu kochen. Heize den Ofen auf 175°C vor.
In der Zwischenzeit Mehl, Mandelmehl (gemahlene Mandeln), Pfeilwurzelmehl, Ahornsirup oder Dattelpaste und Mandelmilch kneten, bis dieser zusammenkommt.
Den Teig im Kreis auf Backpapier ausrollen. Es sollte groß genug sein, dass es in eine 28cm Springform passt und die Kante hochkommt.
Nehme eine Springform 28 cm und drücke die Kruste in die Form.
Jetzt solltest du den Mürbeteig für ca. 5 Minuten backen.
Seidentofu, festen Tofu und Ahornsirup in einem Hochgeschwindigkeitsmixer cremig rühren.
Eine Handvoll Rosinen und die Schale einer Zitrone und den Saft einer Zitrone unterheben.
Die Aprikosen kannst du jetzt pürieren.
Nun den abgekühlten Milchreis unter die Tofu-Creme heben. Die Aprikosen auf der Kruste verteilen. Fülle die Kruste mit der Milchreiscreme und backe sie etwa 20 Minuten lang.
Lasse den Kuchen mindestens für 2 Stunden vollständig abkühlen, am besten über Nacht.
Notizen
Mehr Tipps und Tricks im Post oben!
Schreibe einen Kommentar