• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Käsekuchen und Creme Torten

    Veganer Kürbis Käsekuchen

    Published: Sep 3, 2020 · Modified: Sep 10, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Kürbis-Käsekuchen ist super einfach in vegan herzustellen. Dieser milchfreie Käsekuchen ist eine tolle Alternative zu traditionellem Käsekuchen.

    Es ist nicht nur ein toller herbstlicher Kuchen zum Kaffeekranz oder Dessert, er ist auch super für Feiertage wie Weihnachten oder einfach, wenn du Lust auf einen guten Käsekuchen hast. 

    Wie ich auf die Idee kam einen Kürbis Käsekuchen herzustellen? Neben den bekannten Schokoladenkäsekuchen oder auch klassischen Käsekuchen wollte ich mal etwas Neues ausprobieren. 

    Ein Käsekuchen mit Kürbis auf einem Teller mit dem Käsekuchen im Hintergrund

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Und hier in den USA ist es ein großes Ding mit Kürbispüree zu backen. Und seien wir mal ehrlich, wer liebt nicht einen super cremigen und authentischen Käsekuchen. 

    Und einen Käsekuchen mit Kürbis und den leckeren Kürbiskuchengewürzen wie Nelke, Zimt usw. bringen deinen Kuchen zum nächsten Level. Bereite den Kuchen für deinen nächsten Geburtstag oder einfach, wenn du Lust auf einen cremigen Nachtisch hast. 

    Dieses Kuchenrezept ist ein einfaches und schnelles Kuchenrezept. Wir benötigen nur ein paar Zutaten von denen du vielleicht sogar die meisten zu Hause hast. 

    Bei diesem Rezept möchte ich dir nicht nur schnell das Rezept geben, sondern auch noch Alternativemöglichkeiten aufzeigen, die du verwenden kannst, wenn du bestimmte Lebensmittel nicht verwenden möchtest.

    Oder auch wie du den veganen Kürbis-Käsekuchen in vegan zubereiten kannst. Also sei gespannt. 🙂 

    Warte, jetzt schauen wir uns doch erstmal an was überhaupt in diesem Käsekuchen enthalten ist. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Herstellung

    Jetzt schauen wir uns mal an wie wir den Kürbiskuchen herstellen. Und nicht nur die Zutaten und Anleitung, sondern auch Alternativmöglichkeiten für bestimmte Lebensmittel. 

    Zutaten

    Zunächst einmal möchte ich dir die Zutaten auflisten, was alles in diesem leckeren ölfreien Kürbiskäsekuchen enthalten sind. 

    Die genauen Angaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte. 

    Teig

    Vollkornmehl

    Mandelmehl oder fein gemahlene Mandeln

    Kartoffelstärke

    Kokosblütenzucker oder Dattelpüree

    Zimt

    Mandelmus oder Cashewmus 

    Ein Stück Kürbis-Käsekuchen, serviert auf einem Teller mit einer Gabel, auf der etwas Käsekuchen steht.

    Für die Füllung:

    Joghurt auf pflanzlicher Basis verwende einen cremigen wie Soja oder Mandel.

    Kürbispüree

    Mandelmilch 

    Cashewnüsse eingeweicht

    Rohrohrzucker oder anderer Süßstoff wie Ahornsirup, Dattelpüree

    Reiner Vanilleextrakt

    Mehl (Vollkorn)

    Zimt, gemahlen

    Muskatnuss gemahlen 

    Ingwer, gemahlen 

    Nelken, gemahlen 

    Zitronensaft

    Glutenfrei oder Weizenfrei

    Wenn wir uns die obige Zutatenliste schauen, dann sehen wir, dass der Käsekuchen alles andere als glutenfrei ist. Zum einen verwenden wir Vollkornmehl im Boden und Mehl in der Füllung. 

    Um den Kürbiskäsekuchen in glutenfrei zu machen, kannst du das Mehl im Teig durch eine glutenfreie Mehlbackmischung ersetzen. 

    In der Füllung kannst du zum Beispiel das Mehl durch Kichererbsenmehl ersetzen oder auch Stärke. Das Mehl in der Käsekuchenfüllung dient dazu die Füllung zu festigen. Dies kannst du auch mit den zwei Alternativen erreichen. 

    3 geschnittene Kürbis-Käsekuchenstücke im Fokus mit einem unscharfen vorne.

    Nussfrei

    Du möchtest oder kannst keine Nüsse essen? Kein Problem. Kurz möchte ich dir erklären für was die Nüsse dienen. 

    Im Teig dienen die Mandeln dazu, dass der Teig nicht austrocknet, da wir Vollkornmehl und kein Öl verwenden. Stattdessen verwenden wir Mandelmehl und Nussmus. 

    Anstelle von Mandelmus oder Cashewmus kannst du auch ein Samenmus zum Beispiel aus Sonnenblumenkerne verwenden. 

    Als Mandelmehl brauchen wir eine Alternative, die auch voller gesunder fette steckt wie die Mandeln. Zum einen könntest du Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne fein mahlen, bis du ein feines Mehl hast und dieses verwenden.  

    Du könntest aber auch Erdmandeln verwenden, die nicht zu Nüssen zählen. Erdmandeln sind Knollen und müssen vorher 24 Std eingeweicht werden. 

    Fertiges Kürbispüree oder Selbstgemachtes

    In diesem Rezept habe ich fertiges Kürbispüree verwendet. Es ging schneller und du kannst spontan den Kuchen backen. Aber dies soll dich nicht abschrecken, wenn du kein gekauftes Püree findest. 

    Du kannst natürlich einfach zu Hause Püree herstellen. Dazu koche deinen Kürbis weich und püriere ihn in deinem Hochleistungsmixer. Lasse das Kürbispüree erst Abkühlen bevor du es weiter verwendest. 

    Um dein Püree selbst herzustellen, kannst du auf gefrorenen Kürbis oder auch frischen ganzen Kürbis zurückgreifen. 

    Nehmen Sie etwas Kürbis-Käsekuchen mit einer Gabel von einem Stück auf einem Teller.

    Kürbiskuchengewürz

    Du möchtest anstelle von einzelnen Gewürzen auf eine fertige Kürbiskuchengewürzmischung für süße Speisen wie der klassische Kürbis Pie zurückgreifen? 


    Dann kannst du das auch tun. Dazu verwende einfach 2 TL von der Gewürzmischung. Und schmecke die Füllung kurz ab, und gebe je nach eigenem Geschmack etwas mehr hinzu. Ich muss dazu sagen, dass die Gewürze nach dem Backen intensiver schmecken als vorher. 

    Also schaue einfach wie du ihn am liebsten gewürzt hast. 

    Kruste wie Graham Cracker

    Diese Kruste erinnert mich sehr stark an die amerikanischen Graham Cracker, die gerne als Käsekuchen Kruste verwendet werden. Nur diese finde ich noch einen Tick besser. Und das beste, sie ist gesünder. 

    Sie kommt ganz ohne hochverarbeiteter Lebensmittel aus und wird aus Mandelmehl, Mehl, Kokosblütenzucker und Zimt hergestellt. Gebacken schmeckt es tatsächlich wie eine selbstgemachte Graham-Cracker-Kruste. Super lecker. 

    Zuckerfrei

    Du möchtest den Kürbis-Käsekuchen nicht nur raffiniert zuckerfrei herstellen, sondern komplett ohne verarbeitete Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Stevia usw. 

    Dann unbedingt weiterlesen. 😉 

    Anstelle des Kokosblütenzuckers im Teig kannst du ganz einfach Dattelpüree verwenden. Dazu nehme eingeweichte Datteln und püriere sie im Hochleistungsmixer bis du ein feines Püree hast. Dazu gebe immer mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. 

    Datteln sind von Natur aus sehr süß. Sogar so süß, dass sie mir als Snack zu süß sind. 

    Jetzt kommt der tricky Part, du kannst bei der Füllung auch auf Rohrohrzucker verzichten. Ich verwendete den Rohrohrzucker, weil ich die Kürbisfarbe nicht beeinflussen wollte. Kokosblütenzucker würde die Füllung dunkel machen. 

    Du kannst auch hier auf Dattelpüree zurückgreifen. Allerdings kann es sein, dass die Füllung etwas dunkler wird als die auf dem Bild. Du kannst aber auch auf helles Trockenobst zurückgreifen, z.B. Aprikosen. 

    Mit Dattelpüree wird der Kuchen genauso lecker nur leicht dunkler. Leider konnte ich in dem Video nicht auf Datteln zurückgreifen, weil diese ausverkauft waren. 

    Hast du schon mal von Monkfruchtpulver gehört. Diese Frucht soll sehr süß sein und als Pulver verarbeitet kannst du damit Zucker 1:1 ersetzen. Vielleicht gefällt dir diese Alternative für raffinierten Zucker. 

    Hast du andere Ideen für Süßungsmitteln, die natürlich sind? Dann freue ich mich von dir unten zu lesen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen wie ich Zucker ersetzen kann. 

    Zubereitung

    Fange damit an die Cashews einzuweichen. 

    Bereite eine Springform mit Durchmesser von ca. 20 cm vor. Dazu lege ich den Boden mit Backpapier aus. 

    Jetzt gebe alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verknete mit deinen  Händen den Teig zu einem streuselartigen Teig. Der Teig sollte gerade zusammen kommen aber nicht homogen werden wie z.B. ein Pizzateig. 

    Nun verteile den Teig auf dem Boden, und gehe ca. 2 cm den Rand hoch. 

    Jetzt bereiten wir die Füllung vor. Dazu nehme die abgetropften Cashews und die restlichen Zutaten bis auf den Joghurt in einen Hochleistungsmixer und mixe so lange bis eine super cremige Creme entsteht. 

    Es sollten keine Stücke mehr da sein und glatt sein. Das kann zwischen 2 und 4 Minuten dauern.  Nun gebe die Füllung in eine Schüssel und hebe den Joghurt vorsichtig unter. 

    Bei dem Joghurt achte darauf, dass du einen cremigen Joghurt kaufst. Ich finde am  besten klappen Sojajoghurt oder Mandeljoghurt. Kokosjoghurt ist oft zu flüssig. 

    Backe nun den Kuchen für ca. 1 Stunde bei 175°C. Die Mitte sollte noch leicht schwabbeln. Diese wird fest während dem Abkühlen. 

    Lasse den Käsekuchen erst komplett abkühlen bevor du ihn anschneidest. 

    So kommen wir zum Nächsten Punkt der meiner Meinung nach wichtig ist. 

    Im Voraus vorbereiten

    Du kannst den veganen Käsekuchen nicht nur im Voraus vorbereiten. Ich empfehle es dir sogar. So kannst du sichergehen, dass der Kuchen fest ist und dir beim Anschneiden nicht wegläuft. 

    Dazu bereite ich den Käsekuchen gerne einen Tag vorher zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auskühlen. Dazu stelle ich den Käsekuchen in einen Kuchenbehälter und dann in den Kühlschrank. 

    Serviermöglichkeiten

    Lasse den veganen Kürbiskuchen für ca. 20 Minuten auf Raumtemperatur kommen, so schmeckt der Käsekuchen am Besten. 

    Bestreue den Käsekuchen wie in den Fotos und in dem Video mit gehackten Nüssen. 

    Zu einem Kürbiskuchen passt auch eine leckere Karamellsauce, die du aus Datteln herstellen kannst. 

    Dazu nehme dir 175 g Datteln, 100 ml Mandelmilch, 2 EL Mandelmus und 1 TL Vanilleextrakt. Gebe alle Zutaten in den Hochleistungsmixer und mixe so lange bis eine super cremige Konsistenz entsteht. 

    Das kann auch hier wieder 2 - 3 Minuten dauern. Es ist wichtig, dass keine Stücke mehr vorhanden sind. Wenn es dir nicht süß genug ist, kannst du bis zu 120 ml Kokosnektar, Dattelsirup usw. hinzugeben. 

    Aufbewahrungsmöglichkeiten

    Du schaffst den Kuchen nicht in einer Runde zu essen, kein Problem der Käsekuchen lässt sich super aufbewahren. Dazu hast du zwei Möglichkeiten. 

    Kühlschrank

    Bewahre den Käsekuchen bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Dazu bewahre den Kuchen in einem Kuchenbehälter oder in einer verschlossenen Dose auf.

    Gefrierfach

    Du möchtest nicht die ganze Woche über Kürbiskuchen essen. Dann friere den Käsekuchen portionsweise ein. Dazu würde ich den Käsekuchen auf einen Teller stellen und in das Gefrierfach stellen. Wenn die Kuchenstücke gefroren sind, kannst du sie portionsweise in gefriersichere Behälter geben. Dort hält sich der Kuchen ca. 3 Monate

    Auftauen

    Zum Auftauen den Käsekuchen einfach einen Abend vorher herausnehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. Wie oben erwähnt, lasse den Kuchen auf Zimmertemperatur kommen, bevor du ihn servierst. 

    Du kannst den Kuchen auch als Eistorte servieren und ihn gefroren servieren. Damit der Kuchen nicht mehr ganz so hart ist, empfehle ich dir den Käsekuchen ca. 1 Stunde vorher aus dem Gefrierfach zu nehmen und bei Raumtemperatur stehenzulassen. 

    Mehr vegane Kuchen

    NY Style Käsekuchen 

    Kürbis Pie

    Schneewittchenkuchen 

    Erdbeerkuchen

    Schokotorte

    Pin für Später!

    Veganer Kürbis-Käsekuchen 3 Stück mit Text geschnitten
    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content
    Nehmen Sie etwas Kürbis-Käsekuchen mit einer Gabel von einem Stück auf einem Teller.

    Veganere Kürbis Käsekuchen

    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 50 Minuten
    Komplette Zeit: 1 Stunde 10 Minuten

    Kürbis-Käsekuchen ist super einfach in vegan herzustellen. Dieser milchfreie Käsekuchen ist eine tolle Alternative zu traditionellem Käsekuchen. Es ist nicht nur ein toller herbstlicher Kuchen zum Kaffeekranz oder Dessert, er ist auch super für Feiertage wie Weihnachten oder einfach, wenn du Lust auf einen guten Käsekuchen hast. 

    Zutaten

    Teig

    • 65 g (½ Tasse) Vollkornmehl
    • 50 g (½ Tasse) Mandelmehl
    • 1 EL Kartoffelstärke
    • 2 EL Kokosnusszucker (je nachdem, wie süß Sie ihn wollen)
    • ¼ TL Zimt
    • 4- 5 EL Mandelbutter

    Für die Füllung:

    • 200 g (1 cup + 1 tablespoon ) Joghurt auf pflanzlicher Basis verwende einen cremigen wie Soja oder Mandel.
    • 1 can (425g) Pumpkin Puree
    • 120 ml (½ cup) Mandelmilch
    • 200 g (1 ⅓ cup) Cashewnüsse eingeweicht
    • 150 g (¾ Tasse) Rohrohrzucker oder anderer Süßstoff wie Ahornsirup
    • 1 TL reiner Vanilleextrakt
    • 3 EL Mehl
    • 1 TL Zimtpulver
    • ½ TL Muskatnuss, gemahlen
    • ¼ TL Ingwer, gemahlen
    • ¼ TL Nelke, gemahlen
    • 1 TL Zitronensaft

    Anleitung

    Fange damit an die Cashews einzuweichen. 

    Bereite eine Springform mit Durchmesser von ca. 20 cm vor. Dazu lege ich den Boden mit Backpapier aus. 

    Jetzt gebe alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verknete mit deinen  Händen den Teig zu einem streuselartigen Teig. Der Teig sollte gerade zusammen kommen aber nicht homogen werden wie z.B. ein Pizzateig. 

    Nun verteile den Teig auf dem Boden, und gehe ca. 2 cm den Rand hoch. 

    Jetzt bereiten wir die Füllung vor. Dazu nehme die abgetropften Cashews und die restlichen Zutaten bis auf den Joghurt in einen Hochleistungsmixer und mixe so lange bis eine super cremige Creme entsteht. 

    Es sollten keine Stücke mehr da sein und glatt sein. Das kann zwischen 2 und 4 Minuten dauern.  Nun gebe die Füllung in eine Schüssel und hebe den Joghurt vorsichtig unter. 

    Bei dem Joghurt achte darauf, dass du einen cremigen Joghurt kaufst. Ich finde am  besten klappen Sojajoghurt oder Mandeljoghurt. Kokosjoghurt ist oft zu flüssig. 

    Backe nun den Kuchen für ca. 1 Stunde bei 175°C. Die Mitte sollte noch leicht schwabbeln. Diese wird fest während dem Abkühlen. 

    Lasse den Käsekuchen erst komplett abkühlen bevor du ihn anschneidest. 

    So kommen wir zum Nächsten Punkt der meiner Meinung nach wichtig ist. 

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • 20 cm Springform
      20 cm Springform
    • Hochleistungsmixer
      Hochleistungsmixer

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Amerikanisch / Kategorie: Käsekuchen und Creme Torten

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Cremig veganer Zwiebeldip mit karamellisierten Zwiebeln
    Besten Veganen Crêpes (ohne Ei, zuckerfrei) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch