Veganer Rhabarberkuchen ist ein schneller Rührkuchen, der dank des Rhabarbers super saftig und feucht ist.
Dieser schnelle Kuchen eignet sich super für Tage, an denen du nicht viel Zeit hast, du aber Lust auf einen leckeren fruchtigen Kuchen hast.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Für diesen Rhababerkuchen benötigen wir keine Milchprodukte, Margarine, Öl oder dergleichen.
Das beste, dieser Kuchen kommt ganz ohne industriellen Zucker aus.
Theoretisch könntest du den Kuchen sogar als Frühstück essen oder dir sogar Frühstücksmuffins daraus zubereiten.
Steht ein Kaffeekranz an? Und du weißt nicht, welchen Kuchen du zum Kaffeetisch zubereiten könntest?
Oder hast du vielleicht sogar eine Geburtstagsparty geplant und hast keine Idee was du zubereiten könntest am Nachmittag?
Wie wäre es denn mit diesem hochleckeren veganen Rhababerkuchen, der alle ins Erstauen ersetzen wird!
Wusstest du eigentlich das Rhababer eigentlich zu Gemüse zählt anstatt zu Obst?
Ich hatte es bis vor kurzem nicht gewusst und war ganz erstaunt. Schließlich bereiten wir mit Rhababer alles mögliche zu, bei dem man normalerweise Obst verwenden würde. Z.B. Marmelade, Kompott und viele leckere Kuchen mit Rhabarber.
Bei meinen Kuchen versuche ich immer mehr ohne hoch verarbeite Öle und Zucker zu arbeiten und versuche eher auf natürliche Fette und Süße zurückzugreifen wie in diesem Kuchen.
Damit wir bei diesem Kuchen keine Butter, Buttermilch, Margarine und Öle verwenden müssen. Nehmen wir ungesüßte Nussmuse wie Mandelmus und gemahlene Mandeln.
So bekommt der Kuchen seinen “Fettanteil” allerdings in gesünderer Form mit mehr Nährstoffen als es bei Ölen der Fall wäre.
Als Zuckeralternative nehmen wir hier Aprikosen, die wir mit der Mandelmilch und dem Mandelmus pürieren.
Wem der Kuchen allerdings nicht süß genug ist, kann hier natürlich noch etwas Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker, Ahornsirup hinzufügen.
Zutaten
Bei diesem Kuchen kommst du ganz ohne tierische Produkte aus. Hier eine kleine Übersicht was du nun für den Kuchen benötigst.
Rhabarber
Mandelmus oder anderes helles Nussmus
Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
getrocknete Aprikosen
Vanilleextrakt
Glutenpulver / Seitan fix (optional, macht den Kuchen fluffiger)
Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen) oder normales Haushaltsmehl
gemahlene Mandeln
Kartoffelstärke
Backpulver
Zitronensaft
Zubereitung
Heize den Backofen auf 175°C vor.
Fange damit an, den Rhabarber kleinzuschneiden. Schneide ihn in ca. 1 cm dicke Stücke.
Nun vermenge alle trocknen Zutaten wie Mehl, Mandelmehl, Gluten, Backpulver in einer Rührschüssel.
In einem Hochleistungsmixer mixe das Mandelmus, Mandelmilch, und getrocknete Aprikosen, Zitronensaft und Vanilleextrakt bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
Gebe die Flüssigkeit unters Mehl und rühre den Teig glatt, Sodass ein homogener Rührteig entsteht.
Jetzt gebe die Rhabarberstücke hinzu und rühre sie kurz unter. Nehme eine gefettete Springform und fülle den Teig hinein. Verteile ein paar gehobelte Mandeln. Backe den Rhabarberkuchen für ca. 30 - 40 min.
Mache die Zahnstocherprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
Sollte ich frischen oder gefrorenen Rhabarber verwenden?
Hier kannst du beides verwenden. Ich nehme mal frischen und mal gefroren. Kommt ganz auf die Jahreszeit an, an dem du den Kuchen backst.
Oder du findest einfach keinen frischen, das habe ich manchmal hier in den USA das Problem, dann greife ich auf gefrorenen zurück, wie in dem Video.
Kannst du auch anderes Obst für diesen veganen Rhabarberkuchen verwenden?
Hier eignet sich eigentlich jedes Obst, was du finden kannst. Ich nehme gerne säuerliches Obst wie Johannisbeeren oder dergleichen. Es kann sein, dass die Menge dann variiert.
Probiere einfach aus, so wird der Kuchen vielseitig. Du kannst auch einen Erdbeer- Rhabarberkuchen draus machen, nehme dann einfach 250g Erdbeeren und 250 g Rhabarber.
Ich mag keine Aprikosen, was kann ich stattdessen nehmen?
Du kannst z.B. getrocknete Datteln verwenden, wobei dann der Rhabarberkuchen vermutlich noch etwas dunkler wird, als er eh schon dank des Vollkornmehls ist.
Wenn du nicht auf Zucker verzichtest, kannst du natürlich die Aprikosen durch andere Zuckeralternativen wie Kokosblütenzucker ersetzen.
Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?
Wenn du kein Gluten verträgst, kannst du zum einen getrost das Gluten Pulver weglassen und das Vollkornmehl kannst du auch mit einer glutenfreien Mehlmischung, die zum Backen geeignet ist, austauschen.
Wie groß sollte die Backform sein?
Dieses Rhabarberkuchen-Rezept ist für eine Backform mit einem Durchmesser von 26-28 cm berechnet.
Wenn du eine kleinere Form möchtest, musst du entsprechend die Zutaten reduzieren. Du kannst auch einen Gugelhupf verwenden, wenn du möchtest.
Aufbewahrung
Du kannst den Kuchen für ein paar Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Oder du frierst die Reste ein und taust sie einen Abend vorher auf. So hast du immer ein paar Stücke selbstgebackenen Kuchen zur Hand.
Mehr vegane Kuchenrezepte
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Veganer Rhabarberkuchen
Veganer Rhabarberkuchen ist ein schneller Rührkuchen, der dank des Rhabarbers super saftig und feucht ist. Dieser schnelle Kuchen eignet sich super für Tage, an denen du nicht viel Zeit hast, du aber Lust auf einen leckeren fruchtigen Kuchen hast. Für diesen Rhababerkuchen benötigen wir keine Milchprodukte, Margarine, Öl oder dergleichen. Das beste, dieser Kuchen kommt ganz ohne industriellen Zucker aus. Theoretisch könntest du den Kuchen sogar als Frühstück essen oder dir sogar Frühstücksmuffins daraus zubereiten.
Zutaten
- 5 Stangen Rhabarber, in Scheiben geschnitten
- 4 EL Mandelmus
- 240 ml Mandelmilch
- 90g getrocknete Aprikosen püriert oder Ahornsirup
- 4 EL Apfelmark, ungesüßt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Mehl (Dinkel oder Vollkornweizen)
- 50 g Mandelmehl, gemahlene Mandeln
- 1 EL Glutenpulver
- 3 TLBackpulver
- 1 TL Zitronensaft
- gehobelte Mandeln zur Dekoration
Anleitung
Heize den Backofen auf 175°C vor.
Fange damit an, den Rhabarber kleinzuschneiden. Schneide ihn in ca. 1 cm dicke Stücke.
Nun vermenge alle trocknen Zutaten wie Mehl, Mandelmehl, Gluten, Backpulver in einer Rührschüssel. In einem Hochleistungsmixer mixe das Mandelmus, Mandelmilch, und getrocknete Aprikosen, Zitronensaft und Vanilleextrakt bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
Gebe die Flüssigkeit unters Mehl und rühre den Teig glatt, Sodass ein homogener Rührteig entsteht.
Jetzt gebe die Rhabarberstücke hinzu und rühre sie kurz unter. Nehme eine gefettete Springform und fülle den Teig hinein. Verteile ein paar gehobelete Mandeln zur Dekoration. Backe den Rhabarberkuchen für ca. 30 - 40 min.
Mache die Zahnstocherprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
Notizen
Finde mehr Tipps und Tricks im Post.
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Schreibe einen Kommentar