• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Nachtisch

    Vegane Aprikosen Pudding Cups für Ostern

    Published: Mrz 18, 2020 · Modified: Mrz 18, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Diese veganen Aprikosen Pudding Cups sind das perfekte Fingerfood für deinen Brunch an Ostern oder einfach, wenn du Lust auf ein schnelles und einfaches Tarte-Dessert hast. Bereite deinen eigenen Teig aus Vollkornmehl zu oder verwende einen gekauften Blätterteig, den du mit Vanille Pudding und Aprikosenhälften füllst. Dieser Pudding Nachtisch ist die perfekte Leckerei für zwischendurch oder wenn du Gäste erwartest. 

    vegan | vegetarisch | milchfrei | laktosefrei | eifrei | gesund 

    Vegane Pudding Aprikosen Cups (Tartes) auf einem Kuchengitter.

    Diese Aprikosen Pudding Cups oder auch Tarte sind entstanden als ich überlegte, was für einen schnellen Nachtisch bzw. Kuchenalternative ich für den Nachmittagstisch servieren könnte. Nachdem ich schon mal diesen leckeren “Spiegeleier” - Kuchen gebacken hatte, kam mir die Idee, ich könnte so etwas Ähnliches als Finger Food servieren und voilà diese Cups sind entstanden.

    Und das passte diese Aprikosen Pudding Teilchen passen nicht zur zu Ostern, auch im Sommer in der Aprikosensaison schmecken diese mit frischen Aprikosen. 

    Was ich für vegane Aprikosen Pudding Cups / Tarte benötige?

    Blätterteig 

    Aprikosenhälften aus der Dose

    Mandelmilch 

    Vanille-Puddingpulver oder Speisestärke, Vanilleextrakt und Kurkuma

    selbstgemachter Teig:

    Vollkornmehl 

    Mandelmehl

    Ahornsirup

    Mandelbutter

    Mandelmilch 

    kaltes Wasser

    Nahaufnahme eines Pudding aprikosen Cups

    Wie ich vegane Aprikosen Pudding Tartes zubereite?

    Heize den Backofen auf 200 °C vor. 

    Bereite den Teig vor, in dem du den Teig in einem Food Proccessor krümelig verarbeitest. Wir bereiten hier eine Art Mürbeteig zu, dieser darf auf keinen Fall überarbeitet sein. Am besten, wenn du kaltes Mandelmus verwendest. 

    Nun nimm eine Muffin Form und fette diese ein und bemehle sie, damit sich nach die Cups bzw. Tartes auch lösen. Je nach größe deiner Muffins schneide den Blätterteig oder den ausgerollten Mürbeteig in entsprechende Quadrate oder Rechtecke. Sie sollen groß genug sein, damit oben noch spitzen rauskommen. 

    Wenn du die Muffinform gefüllt hast. Backe diese für ca. 10 min. 

    Bereite in der Zwischenzeit den Pudding zu. Dazu gebe alle Zutaten für den Pudding in einen Topf und koche diesen. Siebe die Aprikosen ab oder bei frischen schneide diese in Hälfte und entkerne sie. 

    Nun gebe den Pudding in die vorgebackenen Tartes. Zum Schluss legst du eine Aprikose obendrauf. 

    Jetzt backe die Tartes für weitere 10-30 min. Je nachdem welchen Teig du verwendest, brauchen sie länger oder kürzer. Hier achte ich immer darauf, welche Farbe der Teig hat. Sie sollten goldbraun sein. 

    Vegane Pudding Aprikosen Cups (Tartes) auf einem Kuchengitter und ein paar verschommen davor.

    Wie ich vegane Aprikosen Pudding Cups aufbewahre?

    Am besten schmecken sie frisch gebacken. Du kannst sie aber in einem luftdichten Behälter für ca. 3 Tage aufbewahren. Du kannst sie kalt servieren oder nochmal kurz in den Backofen geben. 

    Das Einfrieren habe ich selbst noch nicht probiert. 

    3 vegane Pudding Aprikosen Cups auf einem Holzbretten und einem Kuchengitter verschwommen im Hintergrund

    Kann ich die veganen Tartes im Voraus vorbereiten?

    Ich würde sie teilweise vorbereiten. Z.B. den Teig schon so weit vorbereiten und in die Muffinform legen, dass du am nächsten Tag nur noch den Pudding kochen musst und die Aprikosen darauf legen musst. 

     

    vegan-pudding-cupcakes

     

    Mehr vegane Desserts:

    Himbeer Creme Nachtisch 

    Schneewittchenkuchen 

    Spiegeleierkuchen

     

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Grafik mit 2 Fotos von veganen Pudding Aprikosen Cups / Tartes und Text in der Mitte.


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du die veganen Pudding Aprikosen Cups gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.

    Continue to Content
    Nahaufnahme eines Pudding aprikosen Cups

    Vegane Aprikosen Pudding Cups für Ostern

    Ergibt: 12
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 40 Minuten

    Diese veganen Aprikosen Pudding Cups sind das perfekte Fingerfood für deinen Brunch an Ostern oder einfach, wenn du Lust auf ein schnelles und einfaches Tarte-Dessert hast. Bereite deinen eigenen Teig aus Vollkornmehl zu oder verwende einen gekauften Blätterteig, den du mit Vanille Pudding und Aprikosenhälften füllst. Dieser Pudding Nachtisch ist die perfekte Leckerei für zwischendurch oder wenn du Gäste erwartest. 

    vegan | vegetarisch | milchfrei | laktosefrei | eifrei | gesund 

    Zutaten

    • 2x Blätterteig

    oder Mürbeteig

    • 60 g Vollkornmehl
    • 60 g gemahlene Mandeln (blanchiert, super fein gemahlen)
    • ¾ EL Ahornsirup
    • 60 g Mandelmus (Blanchiert) oder Cashewmus
    • 1 EL Mandelmilch
    • 1 ½ EL kaltes Wasser

    Pudding

    • 500 ml Mandelmilch
    • 1 pck Vanille Pudding Pulver oder 2 EL Ahornsirup, 1 TL Vanilleextrakt, 4 EL Speisestärke, 1 Msp Kurkuma

    Zusätzlich:

    • 1-2 Dosen Aprikosenhälften, natursüß

    Anleitung

    Heize den Backofen auf 200 °C vor. 

    Bereite den Teig vor, in dem du den Teig in einem Food Proccessor krümelig verarbeitest. Wir bereiten hier eine Art Mürbeteig zu, dieser darf auf keinen Fall überarbeitet sein. Am besten, wenn du kaltes Mandelmus verwendest. 

    Nun nimm eine Muffin Form und fette diese ein und bemehle sie, damit sich nach die Cups bzw. Tartes auch lösen. Je nach größe deiner Muffins schneide den Blätterteig oder den ausgerollten Mürbeteig in entsprechende Quadrate oder Rechtecke. Sie sollen groß genug sein, damit oben noch spitzen rauskommen. 

    Wenn du die Muffinform gefüllt hast. Backe diese für ca. 10 min. 

    Bereite in der Zwischenzeit den Pudding zu. Dazu gebe alle Zutaten für den Pudding in einen Topf und koche diesen. Siebe die Aprikosen ab oder bei frischen schneide diese in Hälfte und entkerne sie. 

    Nun gebe den Pudding in die vorgebackenen Tartes. Zum Schluss legst du eine Aprikose obendrauf. 

    Jetzt backe die Tartes für weitere 10-30 min. Je nachdem welchen Teig du verwendest, brauchen sie länger oder kürzer. Hier achte ich immer darauf, welche Farbe der Teig hat. Sie sollten goldbraun sein.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Deutsch / Kategorie: Vegane Nachtisch Rezepte
    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.


    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Wie du selbstgemachte Mandelmilch aus 2 Zutaten herstellst
    Klassischer Nudelsalat (vegan) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch