• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Kochrezepte » Frühstück

    Veganer Milchreis: super cremiges Rezept

    Published: Apr 19, 2019 · Modified: Mai 12, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Wolltest du schon immer mal einen cremigen veganen Milchreis zubereiten?

    Milchreis in vegan ist super einfach zubereitet und gehört zu einem der klassischen Komfortessen, die viele aus ihrer Kindheit kennen. 

    vegan milchreis mit Kirschen

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    Und das vielleicht auch du. Dieser leichte dicke Reis Variante mit heißem Kirsch-Kompott  ist ideal als glutenfreies Mittagessen, Frühstück oder Snack. Milchfreier Milchreis mit Pflanzenmilch und heißen Kirschen passen wirklich zu jeder Jahreszeit. 

    Was ist besser als ein schnelles Gericht auf dem Tisch stehen zu haben, dass wirklich zu jeder Mahlzeit gegessen werden kann!

    Bei diesem Rezept möchte ich dir aufzeigen wie einfach es ist, einen Milchreis zu veganisieren. Es gibt so viele Pflanzmilchsorten wie Kokosmilch, Hafermilch, Mandelmilch und mehr und diese helfen uns dabei einen super tollen cremigen Reis-Pudding zu kreieren.  

    So einfach ist es aber nun auch wieder nicht einen Milchreis in vegan zu kochen. Es kommt auf das perfekte Mengenverhältnis an um den traditionellen Milchreis erfolgreich zu veganisieren.

    Und hier bei diesem Rezept bekommst du nicht nur das Rezept, sondern Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, dieses Ziel zuerreichen. 

    Nach diesem Milchreis möchtest du keinen anderen mehr essen. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Dieser vegane Milchreis ist:

    • cremig wie der gekaufte
    • eine gesündere Variante 
    • ein absolutes Komfortessen 
    • weckt Kindheitserinnerungen 

    Zubereitung

    Milchreis in vegan zu kochen ist super einfach zu kochen und dabei brauchst du nur wenige Zutaten, von denen du vielleicht sogar die meisten in deinem Vorratsschrank hast. 

    Wir haben in der Regel alles zur Hand und genießen dieses Gericht spontan als Snack oder Mittagessen. Gerade, wenn ich mal zu faul zum Kochen bin. 

    Aber warte mal was benötige ich für einen unglaublich cremigen laktosefreien Milchreis?

    Zutaten

    Jetzt aber möchte ich dir doch kurz mal aufzeigen welche Zutaten wir alles in diesem Milchreis vorfinden. Wenn du weiter runter scrollst findest du die genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte. 

    Pflanzenmilch

    Milchreis (Arborio oder Carnaroli)

    Vanilleextrakt

    Ahornsirup oder Dattelpüree

    Abrieb einer Zitrone

    Warme Kirschen

    Sauerkirschen aus dem Glas oder gefroren

    Kirschsaft oder Saft aus dem Glas

    Speisestärke

    Ahornsirup oder Dattelpüree

    Vanilleextrakt

    Reissorte

    Hast du mal ins Reis Regal im Supermarkt geschaut, es gibt so viele verschiedene Reissorten, dass du dich so gar nicht entscheiden kannst, was nun die richtige Reissorte ist? Genauso geht es mir auch. Also pass gut auf, ich zeige dir auf was du bei der Reiswahl achten solltest. 

    Eine klassische Reissorte für den Milchreis ist der Rundkornreis. Das Korn soll möglichst groß und rund sein, sodass viel Flüssigkeit" aufgesaugt werden kann, was den Milchreis so super cremig macht. 

     Es sollte auch viel wasserlösliche Stärke enthalten, damit die Körner zusammen kleben, wie z.B. beim Risotto. 

    Am besten nimmst du ein Reiskorn welches schon als Milchreis deklariert ist oder du schaust nach dem Arborio Reis oder Carnaroli Sorte. Welche beide sich auch super zum Risotto eignen. 

    Milchsorte

    Hier kannst du eigentlich deine Lieblingsmilchsorte nehmen. Ich bevorzuge allerdings eine Sorte mit relativ viel Fett wie z.B. Kokosmilch, Cashewmilch, Mandelmilch.

    Wer allerdings den Geschmack von Kokos in Milchreis nicht möchte, kann hier auch zu einer anderen Nussmilch zurückgreifen wie z.B. Mandelmilch oder Cashewmilch. 

    Eine Reismilch bevorzuge ich hier jetzt nicht, da diese doch eher dünnflüssig ist. Wenn du allergisch gegen Nuss bist, kannst du den veganen Milchreis auch mit Hafermilch oder Sojamilch ausprobieren.

    Am cremigsten erhälst du das Reisgericht mit Kokos oder Cashew. 

    vegan milchreis mit Kirschen

    Ist der Milchreis glutenfrei?

    Da der Milchreis wie der Name schon verrät, aus Reis besteht, können wir diesen auch als glutenfreies Gericht zubereiten.

    Und das macht diesen so vielseitig, gerade wenn du Gäste erwartest, bei denen du vielleicht nicht weißt, ob diese sich glutenfrei ernähren, bist du bei diesem Gericht auf der sicheren Seite. 

    Zubereitung

    Nun aber endlich dazu wie wir den Milchreis und die heißen Kirschen zubereiten. 

    Fange damit an den Reis, die Milch, den Ahornsirup oder das Dattelpüree sowie das Vanilleextrakt und den Zimt in einen ausreichend großen Topf zu geben.

    Jetzt lasse den Reis aufkochen und stelle die Hitze runter. Köchele den Reis für ca. 25 min und rühre immer mal wieder um, damit es nicht am Boden anbrennt. 

    Für den Kirschkompott gebe die Kirschen und die restlichen Zutaten in einen zweiten Topf und rühre kräftig um.

    Die Speisestärke sollte aufgelöst sein. Jetzt erhitze die Kirschen und lasse diese aufkochen, bis diese andicken. Nehme sie von dem Herd und lasse sie etwas abkühlen. 

    Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, lasse diese vorher auftauen. 

    Richte den Milchreis mit dem Kirschkompott in einer Schüssel oder in Gläsern an. 

    Kann ich den Milchreis auch im Voraus zubereiten?

    Den Milchreis kannst du super 1-2 Tage im Voraus zubereiten und kalt essen wie den bekannten Müller Milchreis. 

    Wenn du den Milchreis zubereitet hast, dann hebe diesen am besten im Kühlschrank auf. 

    Serviermöglichkeiten

    • Esse den Milchreis klassisch mit Zucker und Zimt
    • Serviere ihn mit Obstkompott wie diesem Kirschkompott 
    • Bereite die Erdbeersauce von meinem NY Käsekuchen zu und serviere diese mit dem Milchreis
    • Würze den Milchreis mal mit Ingwer, Kurkuma und Vanille
    • Wie wäre es mit winterlichen Gewürzen wie Sternanis, Zimt, Piment, Nelke
    • Bereite einen Schokoladenmilchreis zu, dazu rühre einfach etwas Kakaopulver unter
    • Rühre einen 2 EL Grieß unter, ca. 10 min vor Kochzeitende, und du bekommst einen außergewöhnlichen Milchreis

    Resteaufbewahrung

    Wenn du Reste hast kannst du diese ganz einfach aufbewahren. Dazu stehen dir die Möglichkeit für den Kühlschrank oder das Gefrierfach zur Verfügung. 

    Kühlschrank

    Gebe den Milchreis in einen luftdichten Behälter und stelle diesen für ca. 3 Tage in den Kühlschrank. Es kann sein, dass der Milchreis etwas nachdickt und etwas dickflüssiger wird. 

    Aufwärmen

    Du kannst den Milchreis kalt oder warm essen. Wenn du ihn warm essen möchtest, kannst du den Brei einfach in der Mikrowelle für ca. 1 Minute erwärmen oder im Topf auf dem Herd.

    Dazu rühre immer wieder um, damit auch während dem Aufwärmen der vegane Milchreis nicht anbrennt. 

    Einfrieren

    Der klassische Milchreis eignet sich nicht ideal zum Einfrieren. Wegen der Milch die beim Auftauen gerinnen kann. 

    Bei unserer veganen Variante verwenden wir keine Milchprodukte und somit kannst du sogar sehr gut den Brei einfrieren.

    Dafür gebe einfach den Milchreis portionsweise in Behälter und friere diese ein. 

    Auftauen und Erwärmen

    Du hast die Möglichkeit den Milchreis einfach im Kühlschrank auftauen lassen. Oder du erwärmst diesen auf dem Herd in einem Topf.

    Wenn es richtig schnell gehen soll, kannst du auch die Mikrowelle verwenden. 

    Tipps & Tricks

    • Soll es schnell gehen, dann koche die Milch auf und lasse den Rest den Backofen übernehmen. Dazu gebe den Reis in die kochende Milch und stelle diesen in den Backofen bei ca. 125°C  für ca. 30 min. Rühre dabei 1-2 mal um. 
    • Es soll noch schneller gehen? Dann koche den Milchreis im Schnellkochtopf. Dabei koche die alles bis auf den Reis im Schnellkochtopf auf. Gebe den Reis hinzu und rühre mal kräftig um. 
    • Jetzt schließe den Schnellkochtopf und stelle den Schnellkochtopf auf die niedrigste Stufe. Lasse diesen für ca. 10 min garen. Lasse den Dampf und schaue ob dir der Milchreis von der Konsistenz zusagt.
    • Dir ist der Milchreis angebrannt. Bitte nicht rühren und am Boden kratzen. So verteilt sich nur der verbrannte Geschmack. Am Besten gibst du einfach den Milchreis in einen zweiten Topf. 
    • Dein Milchreis ist zu fest? Das passiert schon mal, rühre einfach etwas mehr Milch unter bis du die gewünschte Konsistenz hast, 
    • Du möchtest den Milchreis super cremig. Nehme etwas Kokossahne zur Hand und rühre diese unter den erkalteten Milchreis.

    Mehr vegane Rezepte:

    Panna Cotta

    Blätterteig-Cups mit Puddingfüllung 

    Himbeer Creme Nachtisch

    Vergiss nicht zu pinnen:

    vegan milchreis mit Kirschen

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Continue to Content
    vegan milchreis-rice pudding

    Veganer Milchreis mit warmen Kirschen

    Ergibt: 4 Portionen
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Kochzeit: 25 Minuten
    Komplette Zeit: 35 Minuten

    Milchreis gehört zu den klassischen Komfortessen und ist kinderleicht vegan zubereitet. Mit dieser leichten Variante zauberst du ein schnelles Mittagessen, Zwischenmahlzeit (Snack). Bereite den veganen Milchreis mit einer Pflanzenmilch und heißen Kirschen zu und esse dies zu jeder Jahreszeit. Ein schnelles Wohlfühlessen welches du in wenigen Minuten kreiert hast. vegan | milchfrei | lactosefrei | auf Pflanzenbasis

    Zutaten

    • 1 l Pflanzenmilch
    • 175 g Milchreis (Arborio oder Carnaroli)
    • ¼ Vanilleschote oder ½ TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Süßungsmittel
    • Abrieb einer viertel Zitrone

    Warme Kirschen

    • 700 g Sauerkirschen aus dem Glas oder gefroren
    • 300 ml Kirschsaft oder Saft aus dem Glas
    • 30 g Speisestärke
    • 2 TL Süßungsmittel nach Wunsch

    Anleitung

    1. Für den Milchreis alle Zutaten in einem Topf geben und unterrühren aufkochen lassen und für 25 min auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Probiere ob der Reis weich genug ist, ansonsten etwas länger kochen.
    2. Für die Kirschen in einem extra Topf, den Saft mit der Stärke verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Kirschen unterheben. Bei gefrorenen Kirschen warten bis diese aufgetaut sind. Jetzt mit Süßungsmittel nach Bedarf süßen.
    3. Jetzt in einer Schüssel oder wie auf den Bildern in einem Glas anrichten.

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: World / Kategorie: Vegane Frühstück Rezepte
    Guten Appetit, Jasmin
    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Veganer Spiegeleierkuchen mit Aprikosen - ein toller Osterkuchen
    Gelbes Curry mit Brokkoli und Blumenkohl (vegan) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch