Heißhunger auf Pizza? Wenn du Pizza liebst, bringe mit diesem Rezept für vegane Pizzasuppe die köstlichen Aromen deiner Lieblingspizza gerade rechtzeitig zu Halloween in deine Suppenschüssel! Die Kombination all deiner vertrauten Favoriten – Knoblauch, Tomaten und Basilikum – in einer reich gewürzten Schüssel mit vegetarischer Köstlichkeit wird selbst die wählerischsten Esser verführen.

Egal, ob du nach etwas Leichtem suchst, bevor du dein Kostüm anziehst, oder planst, es mit Freunden bei einem gruseligen Halloween-Treffen zu teilen, diese vegane Pizzasuppe ist ein unwiderstehlicher Leckerbissen, der wirklich ins Schwarze trifft.
Diese köstliche Pizzasuppe ist nicht nur für den gruseligen Feiertag oder Ihre nächste Halloween-Party, serviere sie das ganze Jahr über. Es wird ein Familienfavorit, Erwachsene und Kinder jeden Alters werden es lieben.
Dies wurde von meinem Chili-Rezept auf dieser Seite inspiriert und passt gut zu diesem erstaunlichen Baguette-Rezept und Hexenfingerbrot-Rezept.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Zutaten
Eine klassische Pizzasuppe wird mit Hackfleisch und Schmelzkäse zubereitet. Diese herzhafte vegane Partysuppe braucht nur wenige Zutaten und du wirst deinen Pizzahunger stillen.
Und du kannst die Zutaten total variieren und nehmen, was du zu Hause hast. Ein Eintopf, der perfekt für die Resteverwertung oder eine Mahlzeit, um die Lebensmittel aus deinem Kühlschrank aufzubrauchen, geeignet ist.
Aber nun zur Übersicht, was ihr für die Suppe braucht.
Die Zutaten mit Mengenangaben und das Rezept zum Ausdrucken findest du auf der Rezeptkarte unten.
- Tofu, Tempeh oder Sojagranulat
- gelbe Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Paprika wie grüner Pfeffer oder roter Paprika
- frische Pilze
- Mais
- rohe Cashewnüsse
- pürierte Tomaten
- Tomatenmark
- Gemüsebrühe
- Oregano
- Basilikum
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- optional: veganer Parmesankäse und frische Kräuter
Zubereitung
Die herzhafte Suppe ist relativ schnell zubereitet. Du würfelst die Zwiebeln und schneidest die Champignons in Scheiben und dann in Streifen.
Wenn du Tofu oder Tempeh verwendest, zerbrösel diese und würze sie richtig. Grünkern oder TVP werden in heißem Wasser mit Pizzagewürzen (Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer) eingeweicht.
Nun die Champignons und Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen. Fügen Sie dann den Tofu, Tempeh, Freekeh oder TVP hinzu. Und kurz anbraten.
Übrige Paprika oder anderes Gemüse würfeln. Öffne die Maisdose und schütte das Wasser weg. Alle Zutaten bis auf das Wasser, Cashews und die Gemüsebrühe hinzugeben.
Jetzt die Cashews mit Gemüsebrühe zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Diese in die Suppe geben. Probiere erneut und füge einige Gewürze hinzu.
Koche diese Suppe bei mittlerer Hitze, bis die Paprika und die anderen Zutaten weich sind.
Wenn du die vegane Pizzasuppe wie auf den Fotos mit Blätterteig oder Mürbeteig belegen möchtest, dann verwende ofenfeste Schalen und schneide einen Kreis in der Größe der Schale aus.
Schneide nun Gesichter wie bei Kürbislaternen oder anderen Motiven aus und lege den Teig auf die mit Pizzasuppe gefüllten Schalen.
Im Ofen etwa 20 Minuten bei 190 C backen. Oder bis die gewünschte Bräunung erreicht ist.
Machst du diese vegane Pizzasuppe, und du bist ein Suppenliebhaber, schaue dir einige meiner anderen Suppenrezepte wie Tomatensuppe, Kürbissuppe und mehr meiner veganen Suppenrezepte an.
Hinweis: Wenn dir Zutaten, die ich aufgelistet habe, nicht gefallen, dann tausche sie einfach gegen etwas aus, das dir gefällt.
Wenn du zum Beispiel keine Pilze magst, dann nimm einfach Zucchini, Kidneybohnen oder was du sonst noch magst. Oder lasse einfach etwas weg. Das liegt ganz bei dir.
Wer keine Cashewnüsse essen kann, kann auch eine pflanzliche Milch verwenden und mit etwas Tapiokastärke andicken. Oder du verwendest Kokosmilch oder Kokoscreme
Substitutionen
- Gemüse – Du kannst entweder einen Teil des Gemüses weglassen oder durch anderes Gemüse deiner Wahl ersetzen.
- Cashewnüsse – Du kannst entweder weiße Bohnen, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verwenden, um einen Sahneersatz herzustellen.
- Kräuter – Anstatt Oregano, Basilikum zu verwenden, kannst du eine Gewürzmischung wie italienische Kräuter oder Pizzagewürz verwenden.
- Veganer Parmesan – wenn du möchtest, kannst du deinen eigenen veganen Parmesan herstellen oder deinen Lieblingsparmesan aus dem Laden verwenden.
Variationen
Wie ich oben erwähnt habe, kannst du wirklich gerne das mitnehmen, was du zu Hause hast, oder deine Lieblingspizzabeläge verwendest. Ich habe hier schon Zucchini und Oliven verwendet.
Du kannst Brokkoli auch in Röschen teilen und in die Suppe geben. Du liebst Spinat auf deiner Pizza? Dann gebe einfach etwas Spinat hinzu. So integrierst du gleich etwas Blattgemüse.
Serviervorschläge
Diese vegane Pizzasuppe eignet sich nicht nur gut als Vorspeise für deine nächste Party, du kannst sie auch in einer größeren Portion als Hauptgericht servieren.
Denn diese Suppe macht satt und jeder liebt Pizza, oder?
Du kannst es auch als Abendessen für die Woche servieren, wenn du Gemüsereste hast und diese aufbrauchen musst.
Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren, sodass man immer etwas zur Hand hat und nicht tagelang die Reste aufessen muss.
Servieroptionen
- Dazu kannst du ein leckeres Pizzabrot/ Knoblauchbrot servieren. Dazu diesen Teig backen und mit Aquafaba, gehacktem Knoblauch und etwas Oregano bestreichen.
- Oder du servierst die Suppe wie auf diesen Fotos mit einem Blätterteig- oder Mürbeteigbelag.
- Baguette, Brötchen, Ciabatta aufbacken. Diese in Scheiben schneiden und zur Suppe servieren.
- Für eine kohlenhydratarme Version einfach ein paar Körner rösten oder wie Croûtons oder Cracker über die Suppe streuen.
Aufbewahrung
Deine Suppe hält sich in einem geschlossenen Behälter ein paar Tage im Kühlschrank.
Wenn du die Suppe am Vortag zubereitet hast, kannst du die Suppe einfach im Topf und mit Deckel im Kühlschrank lassen.
Stellen Sie sicher, dass die Suppe auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Du kannst diese fleischlose Suppe auch portionsweise einfrieren. Dafür friere ich meistens 4 Portionen in einem Behältnis ein, da wir zu Hause 4 Personen sind. Und am Vortag einfach herausnehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Top Tipp
Bereite die Suppe einfach ein bis zwei Tage vorher zu. Zum Beispiel am Wochenende und man hat unter der Woche etwas zu essen. Eventuell dickt die Suppe etwas ein, dann einfach mit etwas Wasser verdünnen.
Lässt man die Gemüsebrühe, sowie die Cashewnüsse weg, hat man eine leckere Soße für Nudeln, Reis, Gnocchis mit Bolognese-Sauce mit Pizza-Geschmack.
📖 Recipe
Vegane Pizzasuppe
Vegane Pizzasuppe, ein Rezept welches nicht nur in Handumdrehen zubereitet ist, sondern noch mega gut schmeckt. Wenn du ein Suppenkasper bist, solltest du unbedingt mal diese lecker Pizzasuppe für dein nächstes Abendessen oder deine Party wie Halloween ausprobieren.
Vegan | vegetarisch | laktosefrei | milchfrei | ölfrei | vollwertig
Zutaten
- 400 g Tofu, Tempeh
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 170 g Champignons
- 1 Dose Mais
- 80 g Cashews +400 g Wasser
- 800 g passierte Tomaten
- 100 g Tomatenmark
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Oregano
- 1 EL Basilikum
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Hefeflocken
- Salz und Pfeffer
- optional: veganer Parmesan und frische Kräuter
Für die Halloween Version:
- 1 Blätterteig oder Mürbeteig*
Anleitung
Du würfelst die Zwiebeln und schneidest die Champignons in Scheiben und dann in Streifen.
Wenn du Tofu, oder Tempeh verwendest Krümelst du diese und würzt sie ordentlich. Grünkernschrot oder Sojagranulat weichst du in heißem Wasser mit o.g. Gewürzen ein.
Jetzt werden Zwiebel und Champignons angebraten. Dazu gebe immer mal wieder etwas Wasser in die Pfanne. Dann gibst du den Tofu, Tempeh, Grünkern oder Sojagranulat dazu. Und brätst es kurz mit an.
Würfle die Paprika oder anderes Gemüse was du noch hast. Öffne den Mais und schütte das Wasser weg. Gebe alle Zutaten bis auf das Wasser und die Cashews dazu.
Nun mixe die Cashews mit dem Wasser zu einer cremigen Konsistenz. Gebe diese zur Suppe hinzu. Schmecke nochmal ab.
Koche Diese Suppe bis, die Paprika, der Grünkern weich sind.
Wenn du wie in den Fotos die vegane Pizzasuppe mit Blätterteig oder Mürbeteig bedecken möchtest, dann nehme Backofenfeste Schüsseln und Schneide eine Kreisförmige Form aus dem Teig, die genauso groß wie die Schüssel ist. Nun schneide Gesichter oder andere Motive aus und lege den Teig auf die mit Pizzasuppe gefüllten Schüsseln.
Backe die Suppen fur ca 30 min im Bachofen bei 180 °C.
Notizen
* Mürbeteig
400g Mehl
50 g Cashewbutter oder Tahini
150 g Wasser
etwas Salz
zu einem geschmeidigen Teig kneten und gegebenfalls noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen. Je nach Mehlsorte kann es sein, dass du mehr oder weniger Mehl benötigst. Der Mürbeteig sollte nicht kleben. Und dünn 0,5 cm ausrollen.
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.