• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Süße Brote

    Veganes Bananenbrot (ölfrei und raffiniert zuckerfrei)

    Published: Jul 23, 2020 · Modified: Feb 21, 2021 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Veganes Bananenbrot, dieses Bananenbrot kommt ganz ohne Öle, Butter oder Zucker aus und ist somit eine leichtere Alternative zu den meisten Bananenbroten.

    2 vegane wfpb Bananenbrotscheiben auf einem Holzbrett

    Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr

    In diesem Brot verwenden wir keinen weißen Haushaltszucker, da wir mit der süße der Bananen, Datteln sowie von Ahornsirup genug Süße in dieses milchfreie Bananenbrot bekommen.

    Diese Brotalternative, essen wir wie Kuchen. Mir schmeckt es mit den Walnüssen und dem Bananengeschmack, ganz ohne was darauf. 

    Es gibt so viele Bananenbrotrezepte bereits im Internet, warum solltest du ein weiteres ausprobieren?

    Wenn du allerdings schon immer den Konsum von Öl und Fetten reduzieren wolltest, hast du hier eine tolle gesündere Version des Bananenbrotes gefunden. 

    Ich muss gestehen, wir haben das ganze Laib innerhalb eines Tages gegessen. Meine Kinder wollten den ganzen Tag lang nur dieses Bananenbrot essen. 

    Da wir keinen Haushaltszucker verwenden und nur etwas Ahornsirup und Datteln, kommt auch der leckere banane Geschmack zur Geltung.

    Und ist es nicht oft so, dass wenn du viel Zucker verwendest, der Obstgeschmack oft verdeckt wird. Und dies ist absolut nicht der Fall. 

    Ich bin mir sicher, du wirst dieses  vegane Bananenbrotrezept lieben. 

    Button zum Anmelden für meinen Rezepte Newsletter

    Zutaten

    Eine kurze Auflistung der Zutaten die wir in diesem leckeren veganen Bananenbrot verwenden. Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten. 

    Mehl ( Vollkornmehl, Dinkel oder Weizen, Haushaltsmehl geht auch)

    Backpulver

    Natron

    Gemahlener Zimt

    Cashewnüsse, roh

    Wasser

    Ahornsirup

    Datteln, gehackt und eingeweicht

    Leinsamen, gemahlen + Wasser

    Reife Bananen

    Vanilleextrakt

    Zitronensaft

    Pekannüsse oder Walnüsse

    Zubereitung

    Heize den Backofen auf 180°C vor. Fange damit die Cashews, und Datteln in heißem Wasser für ca. 10 min einzuweichen. 

    Nehme die Leinsamen und gebe sie mit den 4 EL Wasser in eine kleine Schüssel. Das wird unser Leinsamen-Ei.

    Wiege in der Zwischenzeit die trocknen Zutaten ab und gebe sie in eine Rührschüssel. Rühre diese kräftig um. Hacke die Walnüsse oder Pekannüsse und lege sie zur Seite. 

    Nun gebe die Cashews, Datteln in einen Hochleistungsmixer.

    Gebe dazu die Bananen in Stücke gebrochen, Ahornsirup, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Wasser hinzu. Und mixe bis eine cremige Konsistenz entstand. Das kann eine gute Minute dauern. 

    Gebe nun die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und verrühre bis ein homogener Teig ohne Mehlnester entsteht.

    Nun gebe die Nüsse hinzu und rühre diese kurz unter. Gebe das Brot in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und backe es für ca. 50 min. Mache die Zahnstocher Probe, ob der Teig durchgebacken ist. 

    Geschnittenes veganes wfpb-Bananenbrot auf einem Schneidebrett.

    Dattelersatz

    Du hast keine Datteln zur Hand oder möchtest diese nicht verwenden.

    Du kannst die gleiche Menge Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Dattelzucker verwenden. 

    Kann ich das vegane Bananenbrot glutenfrei machen?

    Ich habe es noch nicht ausprobiert. Du kannst eine glutenfreie Mehlbackmischung verwenden.

    Oder versuche Buchweizenmehl zu verwenden. Bei Buchweizenmehl würde ich allerdings noch 1-2 EL Stärke hinzufügen, da es keine Bindung enthält. 

    Veganes Bananenbrot auf pflanzlicher Vollwertkost mit der geschnittenen Seite im Fokus

    Kann ich das Bananenbrot ohne Natron zubereiten?

    Du brauchst nicht unbedingt das Natron. Du kannst das Natron durch Backpulver ersetzen.

    Achte nur darauf, dass du Zitronensaft oder Apfelessig zum Teig hinzugibst, das hilft beim Aufgehen des Brotes.

    Egal welches Backtriebmittel du verwendest. 

    Kann ich aus dem veganen Bananenbrot Muffins machen?

    Sicher, wenn du Lust auf Muffins hast, kannst du den Teig in Muffinförmchen geben und für ca. 30 min backen und die Zahnstocherprobe machen. 

    Eine Scheibe veganes Bananenbrot auf einem Teller mit einem Stück Brot.

    Aufbewahrung 

    Du kannst Reste in einer verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt es frisch. 

    Du kannst Reste auch einfrieren. Dazu schneide das Bananenbrot in Scheiben und friere es Scheibenweise ein. Nehme es einfach einen Abendvorher raus. 

    Tipps & Tricks

    Nehme sehr reife Bananen, die schon braune flecken an der Schale haben. Diese sind sehr süß und wir brauchen weniger Zucker. 

    Wenn du keine Cashews verwenden möchtest, kannst du auch auf Mandelmus, Tahini (hat aber einen Eigengeschmack) verwenden. 

    Füge andere Zutaten hinzu wie Chocolate Chips, Rosinen oder andere Zutaten die du gerne hinzufügen würdest 

    Bestreue das Bananenbrot mit Walnüssen, Haferflocken, Pekannüsse, einer halbierten Banane. 

    Achte darauf das du den Teig nicht zu lange rührst. Nur solange bis ein homogener Teig entsteht. 

    Mehr vegane Backrezepte:

    Brownies

    Schneewittchenkuchen

    Nusszopf

    Hefezopf

    Käsekuchen

    Mandarinen Käse Sahne

    Pin für Später!

    Geschnittenes Bananenbrot mit Text

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.

    Guten Appetit, Jasmin
    Continue to Content
    2 vegane wfpb Bananenbrotscheiben auf einem Holzbrett

    Veganes Bananenbrot

    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 50 Minuten
    Komplette Zeit: 1 Stunde 10 Minuten

    Veganes Bananenbrot, dieses Bananenbrot kommt ganz ohne Öle, Butter oder Zucker aus und ist somit eine leichtere Alternative zu den meisten Bananenbroten. In diesem Brot verwenden wir keinen weißen Haushaltszucker, da wir mit der süße der Bananen, Datteln sowie von Ahornsirup genug Süße in dieses milchfreie Bananenbrot bekommen. Diese Brotalternative, essen wir wie Kuchen. Mir schmeckt es mit den Walnüssen und dem Bananengeschmack, ganz ohne was darauf. 

    Zutaten

    • 250 g Mehl (Dinkel, Vollkorn, glutenfreie Mehlmischung)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 TL gemahlener Zimt
    • 100 g Cashewnüsse
    • 80 ml Wasser
    • 60 ml Ahornsirup
    • 90 g Datteln, gehackt und eingeweicht
    • 1 EL Leinsamen, gemahlen + 4 EL Wasser
    • 4 große reife Bananen püriert
    • 1 TL reiner Vanilleextrakt
    • 2 EL Zitronensaft
    • 100 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse

    Anleitung

    Heize den Backofen auf 180°C vor. Fange damit die Cashews, und Datteln in heißem Wasser für ca. 10 min einzuweichen. 

    Nehme die Leinsamen und gebe sie mit den 4 EL Wasser in eine kleine Schüssel. Das wird unser Leinsamen-Ei. Wiege in der Zwischenzeit die trocknen Zutaten ab und gebe sie in eine Rührschüssel. Rühre diese kräftig um.

    Hacke die Walnüsse oder Pekannüsse und lege sie zur Seite. 

    Nun gebe die Cashews, Datteln in einen Hochleistungsmixer. Gebe dazu die Bananen in Stücke gebrochen, Ahornsirup, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Wasser hinzu. Und mixe bis eine cremige Konsistenz entstand. Das kann eine gute Minute dauern. 

    Gebe nun die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und verrühre bis ein homogener Teig ohne Mehlnester entsteht.

    Nun gebe die Nüsse hinzu und rühre diese kurz unter. Gebe das Brot in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und backe es für ca. 50 min.

    Mache die Zahnstocher Probe, ob der Teig durchgebacken ist. 

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • Herd
      Herd
    • Küchenwaage
      Küchenwaage
    • Hochleistungsmixer
      Hochleistungsmixer

    Hast du das Rezept gemacht?

    BItte hinterlasse ein Kommentar auf dem Blog oder teile es auf Instagram.

    © Jasmin
    Küche: Amerikanisch / Kategorie: Kuchen und Süßes
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Erfrischender Himbeer Mojito Cocktail (raffiniert zuckerfrei)
    Prickelnde Himbeer Limeade (Limonade) zuckerfrei »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch