• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Dips / Aufstriche

    Wie du klassischen Hummus in 5 Minuten selber machst (vegan, ölfrei)

    Published: Okt 15, 2019 · Modified: Feb 12, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Klassischer Hummus - du suchst nach einem einfachen Rezept für Brotaufstriche oder Dips, die nicht nur schnell gehen sondern auch noch spektakulär gut schmecken? Dann solltest du unbedingt diesen 5-Minuten veganen Hummus aus Kichererbsen und Tahini ausprobieren, der nicht nur cremig, sondern auch voller Geschmack ist. Hummus ist ein leckerer, schneller und einfacher Dip, den Kinder und Erwachsene lieben - einfach jeder. 

    Vegan | vegetarisch | glutenfrei | milchfrei | laktosefrei | gesund | kalorienarm | vollwertig | ölfrei | zuckerfrei 

    Creamy classic hummus without oil made with tahini, cookied chickpeas, lemon juice. Perfect vegan Dip or gluten-free spread

    Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber wir essen Hummus täglich. Wir essen diesen tollen Hummus aus Israel nicht nur auf dem Brot als Brotaufstrich sondern auch als Dip mit Gemüse oder Brezeln. 

    Lange griffen wir auf gekauften Hummus aus dem Supermarkt zurück und vor ein paar Monaten bereitete ich zum Ersten mal selbstgemachten Hummus zu, und wenn du schon mal selbstgemachten vs gekauften Hummus probiert hast, dann ist dir auch aufgefallen, dass selbstgemacht einfach besser schmeckt. 

    Und du brauchst dank des Tahinis absolut kein Öl, dank des langen pürierens und des Tahinis wird der Hummus ohne Öl unglaublich cremig. 

    Du kannst Hummus mit Oliven, Pitabrot, Gemüse, Pizza, Sandwiches oder du bereitest sogar ein leckere cremige Soße für Pasta, Reis oder Kartoffeln 

    Anmeldung zur Freebie Sammlung

    Woraus besteht Hummus?

     Hummus ist ein Aufstrich oder auch Dip aus Kichererbsen, Olivenöl, Knoblauch, Tahini, Zitronensaft, Salz und etwas Kreuzkümmel. Du kannst das klassische Rezept auch variieren und andere Zutaten wie Oliven, Rote Beete, Pinienkerne hinzufügen. Dieser Aufstrich ist nicht nur eine gute kalorienarme Alternative zu Mayonnaise-haltigen Aufstrichen, er enthält auch mehr Nährstoffe und Protein.

     

    Was sind die Zutaten in selbstgemachten Hummus? 

    • Kichererbsen:  Ich kann dir eine Dose mit Bio Kichererbsen empfehlen. Diese spülen wir ab, fangen dabei aber die Flüssigkeit auf. Diese benötigen wir bei Bedarf noch. 
    •  Tahini:  Auch hier empfehle ich vom Kauf eines guten und hochwertigen Tahini. Diese Zutaten verleiht dem Hummus seinen bekannten Geschmack.
    •  Knoblauch: Du benötigst für dieses Rezept zwei Knoblauchzehen. Wenn Du auf mehr Knoblauch stehst, kannst Du gerne nach belieben mehr hinzufügen. 
    •  Zitronensaft: Verwende hier bitte frisch gepressten Zitronensaft. 
    • Gemahlener Kreuzkümmel: Zum einen geben wir einen Hauch Kreuzkümmel dazu, nicht nur für den extra Geschmack sondern einfach weil Kümmel bei der Verdauung hilft.
    • Aquafaba :  um den Hummus eine Spur cremiger zu machen, geben wir etwas Aquafaba dazu. Das ist das Abtropfwasser oder auch Kochwasser  von Kichererbsen. Anstelle von Öl drüber träufeln, geben wir in etwas Aquafaba Kurkuma und träufeln dieses kurz vor dem Servieren über den Hummus.
    •  Salz: Salz ist hier nicht unbedingt notwendig. Du kannst aber etwas Meersalz hinzugeben. 

     

    Wie bereitet man hausgemachten Hummus zu? 

    Als erstes beginnst du damit die Kichererbsen von der Schale zubefreien. Dazu kannst du diese einfach in einer Schüssel mit ausreichend Wasser etwas zerdrücken und die Schalen lösen sich oder in einer Pfanne mit Backpulver erwärmen und dann mit kaltem Wasser abschrecken. 

    Genauere Anleitungen findest du oben im Text. 

    Als nächstes rührst du Tahini und Zitronensaft im Food Processor cremig. 

    Danach gibst du alle weiteren Zutaten hinzu. Bei dem Aquafaba würde ich langsam und esslöffelweise hinzufügen bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. 

    Jetzt nochmal abschmecken. 

    Auf Wunsch kannst du auch andere Zutaten hinzugeben. 

    [ezcol_1half] Cremiger, klassischer Hummus ohne Öl zubereitet mit Tahini, gekochten Kirchererbsen, Zitronensaft. Perfekter veganer Dip oder glutenfreier Brotaufstrich. [/ezcol_1half] [ezcol_1half_end] Cremiger, klassischer Hummus ohne Öl zubereitet mit Tahini, gekochten Kirchererbsen, Zitronensaft. Perfekter veganer Dip oder glutenfreier Brotaufstrich. [/ezcol_1half_end]

    Welcher Hummus ist vegan?

    Normalerweise wird Hummus durch pürieren von Kichererbsen mit Tahini und Gewürzen hergestellt. Daher ist der Hummus meist vegan. Wenn du Hummus im Geschäft kaufen solltest, würde ich einmal kurz auf die Zutatenliste schauen und schauen ob irgendwelche unerwarteten nicht-vegane Zutaten wie Milchpulver, Honig oder andere darauf stehen. 

    Wird Hummus vegan im Geschäft verkauft?

     Auf die Frage "Ist Hummus vegan?"  kann ich grundsätzlich mit einem Ja antworten. Wie schon oben drüber geschrieben. Hummus wird normalerweise als vegan eingestuft, da dieser ohne tierische Produkte hergestellt wird. Du kannst einfach sicherheitshalber auf das Etikett schauen, welche Zutaten enthalten sind und schauen ob dieser tatsächlich vegan ist. 

    Anmeldung zur Freebie Sammlung

    Was kann ich anstelle von Tahini für Hummus verwenden?

    •  Nussmuss.  Cashew, Mandel, Paranuss oder eine Kombination der oben genannten. 
    •  Sonnenblumenmus.  Sonnenblumenbutter eignet sich auch sehr gut als Tahini-Ersatz. 
    •  Erdnussmus
    •  Sesamsamen, geröstet 
    • Veganer Joghurt Ungesüßt.

    Warum ist Tahini gut für dich?

    Tahini enthält mehr Eiweiß als Milch und die meisten Nüsse.  Es ist eine reichhaltige Quelle an B-Vitaminen, die die Energie und die Gehirnfunktion ankurbeln, Vitamin E, das vor Herzkrankheiten und Schlaganfällen schützt, sowie wichtige Mineralien wie Magnesium, Eisen und Kalzium. Es ist eine wahrliche Nährstoffbombe. 

    Kann ich eingekochte Kichererbsen oder getrocknete verwenden? 

    Wir bereiten in der Regel den Hummus mit gekochten Kichererbsen aus der Dose oder Glas zu. Es geht einfach schneller und das Ergebnis finde ich auch total cremig. Du kannst natürlich auch frisch Kichererbsen kochen. Wenn du mehr Zeit hast, soll der Hummus noch cremiger werden. Wobei ich selbst nicht viel unterschied gemerkt habe. Was hilft, die Schale der Kichererbsen grob zu entfernen.

    Du kannst auch Kichererbsen in größeren Mengen kochen und dann portionsweise einfrieren. In einer Dose Kichererbsen sind ungefähr 3 Tassen (240-250ml) enthalten. 

    Cremiger, klassischer Hummus ohne Öl zubereitet mit Tahini, gekochten Kirchererbsen, Zitronensaft. Perfekter veganer Dip oder glutenfreier Brotaufstrich.

    Tips für die Zubereitung von Hummus. 

    • Du kannst den Hummus nach Belieben flüssiger oder fester machen. Dabei verändere einfach die Menge des Aquafabas oder füge noch etwas Wasser hinzu, wenn es flüssiger sein soll. 
    • Die Schale der Kicherbsen entfernen hilft den Hummus noch cremiger zu machen. Ich gebe die Kichererbsen in eine Schüssel fülle diese mit Wasser. Jetzt knete die Kichererbsen mit deiner Hand. Also in deiner Hand drücken. Die Schale sollte sich lösen und oben schwimmen. Jetzt kannst du die Schale abschöpfen. Du musst auch nicht alle entfernen. Es hilft wenn du es grob machst. 
    • Anstelle von Tahini (Sesammus) kannst du auch andere Nuss - oder Samenmuse verwenden. Schaue mal weiter oben. 
    • Der Hummus ist dir nicht cremig genug, lasse ihn noch etwas länger im Food Processor mixen. 
    • Um ein noch cremigeres Ergebnis zu erzielen, gebe zuerst Tahini und Zitronensaft in den Food Processor und Mixe es erst cremig bevor du die anderen Zutaten hinzu gibst. 

    Wie du Kichererbsen leicht schälen kannst?

    Damit sich Kichererbsen leicht schälen kannst du diese in eine Pfanne mit ein EL Backpulver legen und rühre die Kichererbsen um, dabei werden alle Kicherbsen mit dem Backpulver umhüllt. Bei mittlerer Hitze erhitze die Pfanne und rühre dabei für 2-3 min ständig um bis die Schalen sich von den Kicherbsen lösen. 

    Nun gebe die Kicherbsen in eine große Schüssel und gieße diese mit kaltem Wasser auf. Dabei einen sie mit den Händen die Bohnen, so dass sich die Haut von den Kicherbsen lösen. Die losen Häute sollten an der Oberfläche schwimmen. Dabei können sie diese einfach abschöpfen. 

    Es müssen nicht alle Häute weg sein. Es reicht wenn der Großteil der Kichererbsen ohne Auf ist. 

    Eine weitere Variante wäre die Kichererbsen im Wasser zu drücken so dass sich die Häute lösen. Abtei ist es egal ob die Kichererbsen etwas kalt gehen, sie werden eh püriert. 

    Für was kann ich Hummus verwenden? 

    •  Toast bzw. Brote : falls du instagram hast, dann hast du vielleicht schon gesehen, dass nehmen Avocado Brote, Hummus Toasts total beliebt sind. Ach und wenn du mir noch nicht folgst, solltest du das schnellst möglichst tun. 
    • Burger / Sandwiches: Verwende einfach den Hummus als Mayo-Ersatz wie bei diesem Mediterranen Burger mit Basilikum Hummus. 
    • Wraps: verwende hier den Hummus auch als Aufstrich und fülle den Wrap mit viel Gemüse. 
    • Salate: bereite eine köstliche Salatsoße aus Hummus, Wasser und Zitronensaft
    • Zum Pasta, Reis und Kartoffeln: Den Hummus ebenfalls mit etwas Wasser verdünnen und würzen und als Sauce für heiße Nudeln, Reis oder Kartoffeln oder kalte Salate (Nudelsalat) verwenden
    • Paniere deinen Tofu in Hummus.
    • Sei kreativ mit  Kartoffelpüree: yummy 

     

    Andere Dips, die du mögen könntest:

    • Obatzda
    • Kürbis Hummus
    • Rote Bete Hummus
    • Basilikum Hummus 
    • Baba Ganoush

     

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Cremiger, klassischer Hummus ohne Öl zubereitet mit Tahini, gekochten Kirchererbsen, Zitronensaft. Perfekter veganer Dip oder glutenfreier Brotaufstrich. Mit Text für Pinterest


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du den veganen klassischen Hummus gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.

    Continue to Content
    Creamy classic hummus without oil made with tahini, cookied chickpeas, lemon juice. Perfect vegan Dip or gluten-free spread

    Klassischer Hummus (ölfrei, vegan)

    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Komplette Zeit: 15 Minuten

    Klassischer Hummus - du suchst nach einem einfachen Rezept für Brotaufstriche oder Dips, die nicht nur schnell gehen sondern auch noch spektakulär gut schmecken? Dann solltest du unbedingt diesen 5-Minuten veganen Hummus aus Kichererbsen und Tahini ausprobieren, der nicht nur cremig, sondern auch voller Geschmack ist. Hummus ist ein leckerer, schneller und einfacher Dip, den Kinder und Erwachsene lieben - einfach jeder. 

    Vegan | vegetarisch | glutenfrei | milchfrei | laktosefrei | gesund | kalorienarm | vollwertig | ölfrei | zuckerfrei 

    Zutaten

    • 1 Dose Kichererbsen oder 250g gekochte Kichererbsen
    • 1 große Zitrone (den Saft davon)
    • 3 EL Tahini
    • 1 kleine Knoblauchzehe
    • 2-5 EL Aqaufaba
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • Meersalz zum Abschmecken optional

    Anleitung

    Als erstes beginnst du damit die Kichererbsen von der Schale zubefreien. Dazu kannst du diese einfach in einer Schüssel mit ausreichend Wasser etwas zerdrücken und die Schalen lösen sich oder in einer Pfanne mit Backpulver erwärmen und dann mit kaltem Wasser abschrecken. 

    Genauere Anleitungen findest du oben im Text. 

    Als nächstes rührst du Tahini und Zitronensaft im Food Processor cremig. 

    Danach gibst du alle weiteren Zutaten hinzu. Bei dem Aquafaba würde ich langsam und esslöffelweise hinzufügen bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. 

    Jetzt nochmal abschmecken. 

    Auf Wunsch kannst du auch andere Zutaten hinzugeben.

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • Küchenmaschine
      Küchenmaschine

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Welt / Kategorie: Dips, Soßen & mehr
    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.


    Sichere dir den Zugang zu meiner Freebie Sammlung und erhalte monatlich ein exklusives Rezept. 

    * indicates required



    Datenschutzerklärung

     
     

    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Weiche & Fluffige Vegane Vollkorn Dinner Rolls (Amerikanisch)
    Einfacher Herzhafter Kürbis Hummus Dip (vegan) »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch