Du hast Lust auf ein klassisch amerikanisches Rezept? Dieses amerikanische Gulasch ist super leicht in vegan zubereitet und ein einfaches One Pot Gericht.
Dank der enthaltenen Linsen, steckt dieses Pasta-Gericht voller Protein und ist ein sättigendes Rezept für dein nächstes Abendessen unter der Woche.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Dieses traditionelle Gericht nach amerikanischer Art ist ein nostalgisches Komfortessen. Bereite dieses Gericht mit glutenfreien Nudeln zu, und du hast ein leckeres glutenfreies Gericht.
Viele klassische amerikanische Gerichte werden traditionell mit Hackfleisch zubereitet. Wie Hamburger Helper, amerikanisches Chop Suey und Chili Mac.
Hackfleischgericht kannst du gut mit Linsen, zerbröckelten Tofu oder Tempeh veganisieren.
Bei dieser Variante habe ich mich an günstige Linsen gehalten und diese machen das Gericht frugal und budget-freundlich.
Dieses vegane amerikanische Gulasch ist in Handumdrehen zubereitet und ideal, wenn es mal schnell gehen soll, du aber auf ein Komfortessen nicht verzichten möchtest.
Dank der enthaltenen Gewürze bekommst du den typischen Geschmack. Lasse dich also nicht von der Zutatenliste abschrecken.
Amerikanisches Gulasch vs Ungarisches Gulasch
Bei dem amerikanischen Gulasch handelt es sich um ein Pastagericht mit einer Hackfleisch-Tomatensauce mit Paprika und Zwiebeln.
Bei dem ungarischen Gulasch handelt es sich um ein Ragout, welches in Ungarn bekannt Pörkölt ist.
Dieses wird mit gedünsteten Fleischwürfeln, Gewürzpaprika, Kümmel, Knoblauch, Zitronenschalen zubereitet und mit Fond abgelöscht.
Zutaten
Folgende Zutaten sind enthalten. Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten in der Rezeptkarte:
Mittelgroße Zwiebel
Knoblauchzehen
Paprika
Französische Linsen oder Grüne Linsen, gekocht
Rotwein (opt)
Dose Tomatenwürfel
Tomatenpüree
Sojasauce, Tamari oder Kokosaminos
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Zwiebelpulver
Knoblauchpulver
Oregano
Hefeflocken
Basilikum
Petersilie, getrocknet
Majoran
Salbei
Rote Pfefferflocken
Wasser
Ellbogen Makkaroni
Meersalz
Zubereitung
Fange damit an die Linsen separat zu kochen oder kaufe Linsen aus der Dose.
Jetzt brate die gewürfelte Zwiebeln und Knoblauchzehen in einem ausreichend großen Topf an. Gebe dazu immer mal wieder etwas Wasser.
Wenn die Zwiebeln leicht braun sind. Gebe den Rotwein hinzu. Und lasse diesen verkochen. Nun gebe die gewürfelte Paprika hinzu und lasse diese für ca. 4 min dünsten.
Nun gebe die restlichen Zutaten bis auf die Pasta und die Linsen hinzu. Und lasse es auf mittlerer Hitze köcheln. Nach ca. 5 min gebe die Pasta hinzu und lasse diese gar kochen.
Kurz bevor diese gar sind, ca. 2 min vorher gebe die Linsen hinzu. Nun schmecke das Gericht nochmal ab.
Benötige ich Rotwein?
Rotwein ist optional, aber um diesen vollen Geschmack zu bekommen, empfehle ich Rotwein zu verwenden.
Wenn du dich dagegen entscheidest, dann verwende ca. 2 EL Balsamicoessig, was du später in die Soße gibst.
Einfrieren
Du kannst dieses Gericht sogar sehr gut einfrieren. Lasse es zuerst komplett abkühlen bevor du es in einem luftdichten Behälter einfrierst. Dort hält sich das Gulasch ca. 3 Monate.
Kann ich veganen Käse hinzufügen?
Wenn du den käsigen Geschmack magst, kannst du entweder deine Portion mit veganem Parmesan bestreuen. Oder du verwendest gekauften veganen Cheddar Käse. Vielleicht sagt dir auch diese vegane Käsesauce zu.
Welcher Topf eignet sich am Besten für dieses vegane Gulasch?
Für Ein-Topf-Gerichte oder auch Suppen nehme ich gerne solche Guss Töpfe.
Bei diesem Topf erwärmt sich der Inhalt gleichmäßig auf.
Was esse ich mit Gulasch?
Bei diesem amerikanischen Pastagericht, handelt es sich um ein komplettes Gericht. Was du dazu servieren kannst und was wir machen, ist ein grüner Salat als Beilage.
Mehr Vegane Pasta Gerichte:
Tomaten Alfredo mit sonnengetrockneten Tomaten und Spinat
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Veganes Gulasch (amerikanisch)
Du hast Lust auf ein klassisch amerikanisches Rezept? Dieses amerikanische Gulasch ist super leicht in vegan zubereitet und ein einfaches One Pot Gericht.
Dank der enthaltenen Linsen, steckt dieses Pasta-Gericht voller Protein und ist ein sättigendes Rezept für dein nächstes Abendessen unter der Woche. Dieses traditionelle Gericht nach amerikanischer Art ist ein nostalgisches Komfortessen.
Bereite dieses Gericht mit glutenfreien Nudeln zu, und du hast ein leckeres glutenfreies Gericht.
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Paprika
- 250 g französische Linsen oder grüne Linsen, gekocht
- ½ Tasse Rotwein (opt)
- 1 28oz. Dose Tomatenwürfel
- 1 15oz. Dose Tomatenpüree
- 2 EL Sojasauce
- 2 ganze Lorbeerblätter (optional)
- 4 Wacholderbeeren
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 TL Oregano
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Petersilie getrocknet
- ½ TL Majoran
- ½ TL Salbei
- ¼ TL rote Pfefferflocken
- ½ Tasse Wasser
- 2 Tassen Ellbogen Makkaroni
- Salz nach Geschmack
Anleitung
Fange damit an die Linsen separat zu kochen oder kaufe Linsen aus der Dose.
Jetzt brate die gewürfelte Zwiebeln und Knoblauchzehen in einem ausreichend großen Topf an. Gebe dazu immer mal wieder etwas Wasser.
Wenn die Zwiebeln leicht braun sind, gebe den Rotwein hinzu. Und lasse diesen verkochen. Nun gebe die gewürfelte Paprika hinzu und lasse diese für ca. 4 min dünsten.
Nun gebe die restlichen Zutaten bis auf die Pasta und die Linsen hinzu. Und lasse es auf mittlerer Hitze köcheln.
Nach ca. 5 min gebe die Pasta hinzu und lasse diese gar kochen. Kurz bevor diese gar sind, ca 2 min vorher gebe die Linsen hinzu. Nun schmecke das Gericht nochmal ab.
Dazu essen wir gerne einen Beilagensalat.
Schreibe einen Kommentar