Du findest hier ein leichtes veganes Pfannenkuchen Rezept, welches super schnell zubereitet wird.
Diese Pancakes sind luftig, zart, weich, genauso wie sie sein sollen für ein leckeres und schnelles Frühstück.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Das Beste sie sind raffiniert zuckerfrei und ölfrei und so mit einer gesünderen Variante der klassischen.
Du kannst diese amerikanischen Pfannkuchen auch problemlos mit Vollkornmehl zubereiten, wie auf den Fotos zu sehen.
Was macht diese Pfannkuchen besonders?
Ich weiß nicht wie du deine Pfannkuchen am liebsten magst, mir persönlich können sie nicht luftig genug sein.
Und wenn es dir da genauso ergeht wie mir, dann wirst du diese Pfannkuchen mit Sicherheit lieben.
Die hausgemachten milchfreien Pfannkuchen sind genau das richtige für dich.
Hast du schon mal klassisch amerikanische Pfannkuchen gegessen, sie sind weich, zart, luftig und eher dick und klein. Was bei zum Beispiel Crêpes nicht der Fall ist.
Klassisch werden die Pfannkuchen mit Ahornsirup gegessen. Und mit diesem Rezept bekommst du ein authentisch amerikanisches Frühstücksrezept.
Wir essen dazu gerne noch Obst und kleingehackte Nüsse. Dazu nehmen wir als Topping einfach das, was wir gerade zu Hause zur Hand haben.
Diese veganen Pfannkuchen werden ohne Milch, Eier oder Butter zubereitet und bieten sich ideal an aus Zutaten zu kreieren, die du zu Hause in deinem Vorratsschrank hast.
Auch wenn du kein Veganer bist oder dich nicht pflanzlich ernährst, hast du mit diesem Rezept ein super einfaches und authentisches Rezept gefunden, und keiner würde vermuten, dass diese ohne Eier zubereitet wurden.
Lasse die klassischen Pfannkuchen Mischung von Tante Jemima im Geschäft stehen und fange damit diesen super einfachen und gesunden Teig zu kreieren.
Du wirst sehen diese Pfannkuchen lassen sich super einfach selbst zubereiten und du wirst die Pfannkuchenbox nicht missen.
Zutaten
Eine kurze Übersicht was alles in diesen unglaublich luftigen Pfannkuchen enthalten sind.
Die genaue Mengenangabe findest du weiter unten in der Rezeptkarte:
Vollkornweizenmehl
Backpulver
Natron
Ahornsirup
Mandelmilch
Cashewbutter oder Mandelbutter
Vanilleextrakt
Apfelessig
Zubereitung
Fange damit an die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel zu vermengen.
Jetzt gebe die feuchten Zutaten in einer zweiten Schüssel oder im Hochleistungsmixer und rühre/ mixe bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rühre die Flüssigkeit unter die trockenen Zutaten.
Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, so werden die Pfannkuchen schön aufgehen und dick und laufen nicht zu arg auseinander.
Jetzt erwärme eine Pfanne auf mittlerer Hitze und gebe Portionsweise den Teig in die Pfanne. Dazu nehme ich gerne ¼ Tasse (amerikanischer Messbecher) entspricht 60 ml Volumen.
Jetzt backe die Pfannkuchen von der einen Seite so lange an bis du siehst das sie fast durchgebacken sind. Sie haben Bläschen und werden langsam trocken. Dann wendest du die Pfannkuchen.
Jetzt brauchst du die Pfannkuchen von der anderen Seite nur noch kurz zu backen.
Es ist wichtig, dass du die Temperatur nicht zu hoch einstellst, damit die Pfannkuchen nur leicht braun bleiben, da sie einige Zeit in der Pfanne bleiben.
Kann ich die Pancakes auch glutenfrei machen?
Ich empfehle dir eine glutenfreie Mehlmischung, die dazu gedacht ist, normales Mehl zu ersetzen.
Passe gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge bzw. die Mehlmenge an.
Je nachdem kann das Mehl schon mal mehr oder weniger Flüssigkeit aufnehmen.
Wie kann ich mehr Pfannkuchen zubereiten?
Du kannst ganz einfach das Rezept verdoppeln oder verdreifachen. Dazu einfach die Mengen mal 2 oder mal 3 nehmen.
Gerade wenn du die Pfannkuchen zu einem Brunch mit Freunden oder Familie machen möchtest, bietet es sich an mehr Pfannkuchen zuzubereiten.
Warum sind meine Pfannkuchen nicht luftig?
Mixe nur solange bis der Teig zusammen kommt.
Pfannkuchenteig sollte nicht zu lange gerührt werden, da sich sonst das Gluten entwickelt, und das macht den Teig eher fester.
Macht Backpulver Pfannkuchen luftiger?
Backpulver und Natron sind Triebsmittel, die wie Sauerteige helfen, dass teige aufgehen. Diese machen den Teig erst locker und luftig.
Du möchtest aber auch nicht zu viel Backpulver verwenden, da man dieses sonst rausschmeckt. Und zu wenig würde den Pfannkuchen fester machen.
Aufbewahrung
Bewahre die restlichen Pfannkuchen in dem Kühlschrank für ca. 5 Tage auf.
Dazu stelle sie in einem verschlossenen Behälter in den Kühlschrank. Du kannst Pfannkuchen auch einfrieren.
Wie friere ich Pfannkuchen ein?
Nehme die Pfannkuchen und lege diese auf z.B. ein Backblech und friere diese erstmal auf dem Backblech ein.
Wenn die Pfannkuchen durchgefroren sind, kannst du sie in verschlossene Behälter geben. So verhindern wir, dass die Pfannkuchen nicht zusammen kleben.
Wie erwärme ich Pfannkuchen am besten?
Gebe die gefrorenen Pfannkuchen in den Backofen, oder in den Toaster und erwärme sie darin kurz. So schmecken sie wie frisch wieder.
Du kannst die Pfannkuchen auch kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Serviermöglichkeiten
- Gestapelt mit Ahornsirup und frischem Obst und gehackten Nüssen
- Obstkompott oder Marmelade und Nussmus
- Hollandaisesoße
- Vegane Version von Nutella
- Kartoffelsuppe
Tips
Backe die Pfannkuchen in einer Pfanne auf niedriger Hitze. Langsam lässt die Pfannkuchen schön fluffig werden und auf niedrigere / mittlerer Hitze die Pfannkuchen brennen nicht an.
Backpulver lässt die Pfannkuchen erst luftig werden. Vergesse es nicht 😉
Rühre den Teig der Pfannkuchen nicht zu lange, wie oben erwähnt werden die Pfannkuchen sonst klumpig
Füge Blaubeeren, Schokostücke hinzu um Abwechslung hereinzubringen
Mehr vegane Frühstücksrezepte
Overnight Oats (Brownies, Zimtschnecken, Erdbeeren)
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Vegane Pfannkuchen (ohne Ei)
Du findest hier ein leichtes veganes Pfannenkuchen Rezept, welches super schnell zubereitet wird. Diese Pancakes sind luftig, zart, weich, genauso wie sie sein sollen für ein leckeres und schnelles Frühstück.
Zutaten
- 130-150 g Vollkornmehl oder Haushaltsmehl
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 2 EL Ahornsirup
- 240 ml Mandelmilch
- 1 EL Cashewmus oder Mandelmus
- 1 TL reiner Vanilleextrakt
- 1 TL Apfelessig
Anleitung
Fange damit an die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel zu vermengen.
Jetzt gebe die feuchten Zutaten in einer zweiten Schüssel oder im Hochleistungsmixer und rühre/ mixe bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rühre die Flüssigkeit unter die trockenen Zutaten.
Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, so werden die Pfannkuchen schön aufgehen und dick und laufen nicht zu arg auseinander.
Jetzt erwärme eine Pfanne auf mittlerer Hitze und gebe Portionsweise den Teig in die Pfanne. Dazu nehme ich gerne ¼ Tasse (amerikanischer Messbecher) entspricht 60 ml Volumen.
Jetzt backe die Pfannkuchen von der einen Seite so lange an bis du siehst das sie fast durchgebacken sind. Sie haben Bläschen und werden langsam trocken. Dann wendest du die Pfannkuchen.
Jetzt brauchst du die Pfannkuchen von der anderen Seite nur noch kurz zu backen.
Es ist wichtig, dass du die Temperatur nicht zu hoch einstellst, damit die Pfannkuchen nur leicht braun bleiben, da sie einige Zeit in der Pfanne bleiben.
Notizen
Finde Tipps und Tricks im Post oben.
Schreibe einen Kommentar