Diese super leckeren veganen Nussecken werden mit einem ölfreien Mürbeteig, Aprikosenpüree und Haselnuss Topping, und Schokoladenecken zubereitet.
Dieses vegane Gebäckrezept ist einfach und wird auf deiner nächsten Party gut ankommen.
Ich bereite diese Nussecken gerne als Snack für zwischendurch, zu Kaffee oder Kuchen zu. Traditionell werden Nussecken gerne als Weihnachtsgebäck zubereitet. Bei uns gibt es diese das ganze Jahr überall.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
In unserer Familie bereiten wir diese Nussplätzchen ohne Zucker gerne zu, wenn wir Besuch erwarten und wir etwas Schnelles zubereiten wollen, was mit Fingern gegessen werden kann.
Das Beste an diesen Nussecken, du kannst diese im Voraus zubereiten und in einer Keksdose aufbewahren. Die veganen Nussecken eignen sich auch als essbares Geschenk oder Mitbringsel.
Was sind Nusecken?
Nussecken Keksriegel, die du in Dreiecke schnediest und die Ecken in Schokolade tauchst.
Nussecken sind ein Familienfavorit, die nicht nur von Kindern geliebt werden.
Zutaten
Schauen wir uns jetzt einmal an was in diesen Nussecken enthalten ist. Die genaue Mengenangabe findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.
Vollkornmehl
gemahlene Mandeln
Dattelpaste oder Kokosblütenzucker
Mandelmus
Backpulver
Aprikosen
gemahlene Haselnüsse
Wasser
Mandelmus
Ahornsirup oder Dattelpaste
Dunkle Schokolade (mind. 70%)
Substitutionen
Schauen wir uns jetzt einmal an welche Zutaten du austauschen kannst, um immernoch leckere vegane Nussecken zu zaubern.
Vollkornmehl
Du kannst anstelle von Vollkornmehl, normales Haushaltsmehl, Dinkelmehl oder auch eine glutenfreie Mehlbackmischung verwenden.
Mandelmehl
Damit wir einen mürbigen Mürbeteig kreieren können ohne Butter oder Öl zu verwenden, benötigen wir eine Fettquelle aus vollwertigen Lebensmittel, daher die gemahlene Mandeln. Wenn du jetzt keine Mandeln verwenden möchtest, kannst du hier auch gemahlene Sonnenblumenkerne oder auch Kürbiskerne verwenden.
Dattelpaste
Hier kannst du Süßungsmittel nach eigenem Wunsch verwenden.
Mandelmus
Am liebsten verwende ich hier Mandelmus oder auch Cashewmus. Du kannst aber auch Sonnenblumenkernemus oder auch Kürbiskernemus verwenden.
Aprikosen
Ich nehme hier gerne Aprikosen aus der Dose ohne Zuckerzusatz und püriere diese. Du kannst aber auch eine Marmelade nach Wunsch verwenden. Oder andere Früchte, die du magst.
Haselnüsse
Die Haselnüsse kannst du auch gerne durch Mandeln ersetzen, wobei die Haselnüsse den besonderen Geschmack verleihen.
Ich kann mir auch vorstellen aus Nussecken, Samenecken aus Kürbiskerne oder auch Sonnenblumenkerne zu machen.
Variationen
In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du die Nussecken an bestimmt Ernährungsformen anpassen kannst. Zunächst einmal sind diese veganen Nussecken bereits sojafrei. Wenn du sie jetzt glutenfrei oder nussfrei zubereiten möchtest, dann kannst du folgendes machen.
Glutenfrei
Die veganen Nussecken kannst du relativ einfach in glutenfrei zubereiten. Verwende dazu einfach eine Mehlbackmischung, die glutenfrei ist. Ich kann mir auch vorstellen das Buchweizenmehl oder auch Reismehl hier gut schmecken. Ich würde hier allerdings ca. 1-2 EL Stärke hinzufügen.
Nussfrei
Ich weiß der Name Nussecken, für Nüsse. Aber du kannst dir hier auch eine Alternative zubereiten aus Samen. Dazu nehme einfach deine Lieblingsamen, die kannst du mahlen oder grob hacken und verwenden.
Zubereitung
Fange damit an den Backofen auf 175°C vorzuheizen.
Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten, dieser sollte der Konsistenz von Streuseln erinnern. Verteile diesen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Püriere die Aprikosen und verteile diese auf dem Mürbeteig.
Für die Nussmasse, vermenge das Wasser mit dem Nussmus und dem Süßungsmittel bis alles gut vermengt ist. Gebe nun die Haselnüsse hinzu und verrühre bis alles gut miteinander vermengt ist.
Verteile die Nüsse auf dem Mürbeteig.
Backe nun die Nussecken im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten. Mache die Zahnstocherprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
Lasse die Nussecken erst komplett auskühlen.
Jetzt schneide zuerst Quadrate und aus den Quadraten Dreiecke.
Schmelze die Schokolade im Wasserbad und tauche die Ecken der Nussecken in die Schokolade. Lege sie auf ein Kuchengitter und warte bis die Schokolade fest ist.
im Voraus zubereiten
Du kannst diese Nussecken sehr gut im Voraus zubereiten.
Aufbewahrung
Die Nussecken kannst du sehr gut in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Bei uns sind die Nussecken bisher nicht älter als 1 Woche geworden.
Die Nussecken kannst du auch gerne einfrieren und dann auftauen. Dazu friere sie ersteinmal einzeln ein und wenn sie gefroren sind kannst du sie zusammen einfrieren, so frieren sie nicht zusammen und du kannst einzelne Nussecken herausholen.
Tipps
Du kannst am besten ein Backblech für Kuchen verwenden. So reicht der Teig auf jeden Fall.
Du kannst gemahlene Haselnüsse selber machen. Dazu einfach in nem Hochleistungsmixer so lange mixen bis ein Mehl entsteht.
Du kannst den Mürbeteig entweder mit den Fingern auseinander drücken. Oder du rollst ihn auf Backpapier aus und legst ihn dann in die Form.
Am einfachsten lassen sich die Nussecken schneiden, wenn diese komplett abgekühlt sind. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen für ein paar Stunden und dann mit einem scharfen Messer schneiden.
Du kannst Mini Nussecken (5cm) schneiden, die sehr gut auf einem Plätzchenteller aussehen oder auch in 10 cm große Nussecken schneiden, wie sie in der Bäckerei verkauft werden, die du als Nachtisch servieren kannst.
Pin für Später!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
📖 Recipe
Vegane Nussecken (ölfrei, raffiniert zuckerfrei)
Ein einfaches Rezept für vegane Nussecken. Diese gesunden Nussecken machen sich perfekt auf deinem Plätzchen-Teller in der Weihnachtszeit oder über das ganze Jahr zu Kaffee und Kuchen.
Zutaten
Teig
- 200 g Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 100 g Mandelmehl
- 80 g Kokosblütenzucker oder andere Zuckeralternative
- 4 EL Mandelmus, Cashewmus oder Tahini
- ¼ TL Backpulver
- so viel Wasser das der Teig zusammen kommt
Extra
- Marmelade oder pürierte Früchte (eure Lieblingsgeschmacksrichtung, ich nutze hierfür gerne selbstgemachte)
- Schokolade
Nussbelag
- 500 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln usw)
- 200 ml Wasser
- 8 EL Mandelmus
- 150 g Zuckeralternative (z.B. Kokosblütenzucker, Dattelsüße)
Anleitung
Fange damit an den Backofen auf 175°C vorzuheizen.
Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten, dieser sollte der Konsistenz von Streuseln erinnern. Verteile diesen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Püriere die Aprikosen und verteile diese auf dem Mürbeteig.
Für die Nussmasse, vermenge das Wasser mit dem Nussmus und dem Süßungsmittel bis alles gut vermengt ist. Gebe nun die Haselnüsse hinzu und verrühre bis alles gut miteinander vermengt ist.
Verteile die Nüsse auf dem Mürbeteig.
Backe nun die Nussecken im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten. Mache die Zahnstocherprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
Lasse die Nussecken erst komplett auskühlen.
Jetzt schneide zuerst Quadrate und aus den Quadraten Dreiecke.
Schmelze die Schokolade im Wasserbad und tauche die Ecken der Nussecken in die Schokolade. Lege sie auf ein Kuchengitter und warte bis die Schokolade fest ist.
Notizen
Mehr Tips & Tricks im Post.
Luisa says
Ich habe die Nussecken zu Weihnachten gebacken und kann nur sagen: Sie waren köstlich! *-* Auch die Familie war begeistert! Mein Mürbeteig hat zwar nicht so richtig die typische Mürbeteig-Konsistenz und -Optik bekommen, aber das hat dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch getan. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Jasmin says
Luisa, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich riesig, dass die Nussecken so gut ankamen 🙂