Linzer Plätzchen oder auch bekannt als Spitzbuben und Hildabrötchen sind super leicht in vegan zu backen.

Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Im Grunde bestehen die Linzer Plätzchen aus Mürbeteig und dieser wird aus Mehl, Butter (Fett) und Zucker hergestellt.
Damit du Weihnachtsplätzchen in der Adventszeit zum Kaffeekranz zu selbstgemachten Kuchen und Keksen genießen kannst, benötigst du keine komplizierten Zutaten und die meisten wirst du auf Vorrat schon da haben.
Diese veganen Kekse mit roter Marmeladenfüllung eignen sich perfekt als Geschenkidee zum Wichteln oder als Gastgebergeschenk.
Linzer Plätzchen sind neben Vanillekipferl, Zimtwaffeln, Lebkuchen eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in Deutschland.
Die Weihnachtskekse werden aus einem simplen Teig ohne viel Aufwand zubereitet. Du kannst diese schnell ohne viele Schritte zubereitet. Benutze ein Gelee anstatt einer Marmelade.
Wir haben diese Plätzchen mit unseren Kindern zubereitet und die Kleinen hatten einen großen Spaß beim Ausstechen.
Es hat etwas länger gedauert bis wir alles ausgestochen hatten, aber die Kids hatten eine große Freude dabei. Und das ist das wichtigste, oder?
Diese Kekse sehen nicht nur hübsch aus, dank der Kombination mit der Marmelade schmecken diese Plätzchen himmlisch gut. Und das nicht nur zu einer Tasse Glühwein.
Zutaten
Hier zeige ich dir mal eine kurze Übersicht welche Zutaten wir für diese gesunden Linzer Plätzchen verwenden.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Mehl
Nussmus (oder Kokosöl)
Mandelmilch
Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker, gemahlen
Ahornsirup
fein gemahlene Mandeln
Zimt
Nelke gemahlen
Johannisbeer- oder Brombeergelee oder eine andere dunkle Sorte
Kokosblütenzucker
Tapiokastärke mahlen zum Bestäuben (opt)
Wie wird der Teig mürbe ohne Butter oder Margarine?
Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, experimentiere ich gerne mit Rezepten und versuche dabei das Öl durch Nussmuse zu ersetzen.
Nussmuse haben nicht nur mehr Vitamine und Nährstoffe, sie stecken auch voller gesunder Fette.
Und wir wollen nicht einen Keks ohne Fett wir wollen eher das Fett hoch verarbeiteter Lebensmittel wie Öle mit vollwertigen Lebensmittel ersetzen wie z.B. Nussmuse.
Hier ist es wichtig, dass wir auch ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen, sonst werden die Kekse später zu trocken und fest. Wer allerdings nicht auf Öle verzichtet, kann hier natürlich auch einfach Kokosöl oder Margarine anstatt Nussmus verwenden.
Zubereitung
Zuerst vermengst du alle trocknen Zutaten. Jetzt vermenge alle flüssigen Zutaten bis diese cremig sind.
Jetzt verknete mit deinen Fingern langsam die trocknen Zutaten mit den flüssigen bis ein krümeliger Teig fast wie Streusel entsteht.
Nun wickle den Teig in ein Tuch ein und stelle ihn für 30 min in den Kühlschrank.
Heize den Backofen auf 180 °C auf und rolle den Teig dünn aus, wie bei normalen Ausstechplätzchen.
Nun steche den Teig mit Ausstechformen aus. Am besten einen Stern, Herz oder Kreis und eine kleine Form in der Mitte des Teiges.
Steche die Hälfte der Kekse in der Mitte aus und die andere Hälfte bleibt so wie sie ist.
Jetzt backst du die Kekse für ca. 10 min im vorgeheizten Backofen.
Wenn du möchtest, kannst du die Kekse mit der ausgestochenen Form in der Mitte mit Puderzucker bestreuen.
Nun gebe etwas Gelee auf die Kekse ohne ausgestochene Form in der Mitte und lege einen Keks mit Muster obendrauf.
Lasse die Kekse komplett auskühlen.
Welche Ausstechformen sind am besten?
Hier kannst du nach Belieben entscheiden.
Du kannst entweder Kreise, Herzen, Sterne verwenden. Oder auch entsprechende Linzer Ausstechformen.
Aufbewahrung
Weihnachtsplätzchen werden bei uns im Haus so schnell gegessen.
Wenn du die Plätzchen in eine Keksdose aus Metall legst, dann halten sich die Linzer Plätzchen ca. 1 Woche bei Zimmertemperatur.
Must-try Weihnachtsplätzchen
Hast du das Rezept ausprobiert
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse esmich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreatin sehen kann.Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Vegane Linzer Plätzchen (Spitzbuben) mit Mandeln (ölfrei)
Linzer Plätzchen oder auch bekannt als Spitzbuben und Hildabrötchen sind super leicht in vegan zu backen. Im Grunde bestehen die Linzer Plätzchen aus Mürbeteig und dieser wird aus Mehl, Butter (Fett) und Zucker hergestellt. Damit du Weihnachtsplätzchen in der Adventszeit zum Kaffeekranz zu selbstgemachten Kuchen und Keksen genießen kannst, benötigst du keine komplizierten Zutaten und die meisten wirst du auf Vorrat schon da haben. Diese veganen Kekse mit Roter Marmeladenfüllung eignen sich perfekt als Geschenkidee zum Wichteln oder als Gastgebergeschenk.
vegan | vegetarisch | ölfrei | butterfrei | raffiniert zuckerfrei | vollwertig | gesund
Zutaten
- 150 g Mehl
- 125 g Nussmus (oder Kokosöl) + 100 ml Mandelmilch
- 60 g Kokosblütenzucker oder
- Rohrohrzucker, gemahlen
- 65 g Ahornsirup
- 300 g fein gemahlene Mandeln
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Nelke gemahlen
Für die Füllung und zum Bestreuen:
- Johannisbeer- oder Brombeergelee oder Euren persönlichen Liebling
- 3 EL Kokosblütenzucker +
- 1 TL Tapiokastärke mahlen zum Bestäuben (opt)
Anleitung
Zuerst vermengst du alle trocknen Zutaten. Jetzt vermenge alle flüssigen Zutaten bis diese cremig sind. Jetzt verknetest du mit deinen Fingern langsam die trockenen Zutaten mit den flüssigen bis ein krümeliger Teig fast wie Streusel entsteht.
Jetzt wickle den Teig in ein Tuch ein und stelle ihn für 30 min in den Kühlschrank.
Heize den Backofen auf 180°C auf und rolle den Teig dünn aus, wie bei normalen Ausstechplätzchen. Nun steche den Teig mit Ausstechformen aus. Am besten einen Stern, Herz oder Kreis und eine kleine Form in der Mitte des Teiges. Steche die Hälfte der Kekse in der Mitte aus und die andere Hälft bleibt so wie sie ist.
Jetzt backst du die Kekse für ca. 10 min im vorgeheizten Backofen.
Wenn du möchtest kannst du die Kekse mit der ausgestochenen Form in der Mitte mit Puderzucker bestreuen.
Nun gebe etwas Gelee auf die Kekse ohne ausgestochene Form in der Mitte und lege einen Keks mit Muster oben drauf.
Lasse die Kekse komplett auskühlen.
Empfohlene Produkte
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Schreibe einen Kommentar