Wolltest du schon immer mal ein authentisches veganes Risotto mit Spargel Erbsen wie aus der italienischen Küche machen?
Risotto in vegan ist absolut nicht schwer zuzubereiten. Mit ein paar Handgriffen kannst du dieses leckere milchfreie Frühlingsgericht mit Spargel und Erbsen zu einem leckeren, herzhaften Mahlzeit zaubern.
Als Amazon Associate verdiene ich mit qualifizierten Einkäufen. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Mehr
Jump to:
Das Spargel-Erbsen-Risotto eignet sich in kleineren Portionen ideal als leichte Vorspeise oder auch Beilage.
Reisgerichte sind super sättigend und daher lässt sich dieses Gericht super als Hauptspeise für dein nächstes Abendessen oder Mittagessen machen, welches in der Spargelsaison im Frühling super lecker mit regionalem Spargel schmeckt.
Aber warte mal, das ist nicht alles. Ich möchte dir hier mehr als nur ein schnelles Rezept geben. Ich gebe dir hier Möglichkeiten wie du bestimmte Zutaten austauschen kannst und mehr Tipps und Tricks, die dein Risotto perfekt machen.
Ist Risotto vegan?
Warst du schon mal im Restaurant und hast ein leckeres Risottogericht auf der Karte entdeckt, aber bist dir nicht sicher, ob Risotto vegan ist? Wenn wir uns das italienische Gericht mal genauer anschauen, dann sehen wir das zum einen:
- Fleischbrühe in Risotto verwendet wird, da müsste man im Restaurant fragen, ob sie da nicht vielleicht Gemüsebrühe verwenden können
- dann wird dem Reisgericht noch Parmesan hinzugefügt. Hier wird das vermutlich je nach Restaurant keine Alternative für geben, außer du bist in einem Restaurant mit einem relativ großen veganen Angebot
- dem Risotto wird ebenfalls noch Butter hinzugefügt. Und wir wissen Butter wird aus Kuhmilch zubereitet. Butter lässt sich einfach ersetzen, durch vegane Margarine oder man lässt es einfach weg.
Fazit, ob Risotto vegan ist, ist nein. Die meisten Risotto-Gerichte haben Parmesan-Käse drin. Ich habe aber eine Lösung für dich. Dafür findest du hier ein tolles Risotto Rezept, welches dich ein Risotto aus dem Restaurant nicht missen lässt.
Du bist jetzt neugierig wie du am besten Risotto herstellen kannst, dann solltest du hier alles genau durchlesen. Du findest hier nicht nur eine Übersicht der Zutaten und die Anleitung, sondern auch noch weitere Hinweise, wie welcher Reis eignet sich am Besten und vieles mehr.
Zutaten
Eine Übersicht was alles in einem Frühlingsrezept gebraucht wird. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten
Gemüsebrühe
Spargel
Erbsen
Wasser
Zwiebel
Knollensellerie*
Knoblauchzehen
Reis
Gemüsebrühe
Veganer Parmesan
Tahini
Zitronensaft
Weißweinessig
Zitronenabrieb
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Substitutionen
Knollensellerie
Wenn du keinen Knollensellerie finden kannst, dann kannst du den Knollensellerie durch 1-2 Stangen fein gewürfelten Stangensellerie ersetzen.
Ich muss sagen, ich versuche immer etwas von dem Knollensellerie eingefroren zu haben, um extra Geschmack in ein Gericht zu bekommen.
Staudensellerie wird auch funktionieren und lässt sich ideal als Ersatz verwenden.
Reis
Die Auswahl an verschiedenen Reissorten ist riesig. Aber nicht jeder Reis eignet sich gleich gut für die Herstellung von Reis. Ein Risotto sollte cremig sein, aber die Reiskörner dennoch biss haben.
Bei der Reisauswahl ist es wichtig, dass du einen Reis verwendest, der folgende zwei Eigenschaften hat:
- absorptionsfähig
- stärkehaltig
Welche Reissorten stehen nun zur Auswahl?
- Arborio: Du kannst den bekanntesten Reis verwenden, er ist dank seiner Eigenschaften cremig und dennoch al dente.
- Carnaroli: Dieser Reis verleiht beim Kochen einen Duft nach frischem Brot. Und wer liebt nicht den Duft nach frischem Brot.
- Baldo: Er bleibt bissfest, hat aber eine ausgezeichnete Absorptionsfähigkeit
Parmesan
Wenn du keinen veganen Parmesan zubereiten möchtest, kannst du auch auf Hefeflocken zurückgreifen. So bekommst du den käsigen Geschmack in dein Risotto.
Ich muss aber dazu sagen, dass dein Risotto dann aber nicht so schön cremig wird wie mit dem Parmesan. Die Cashews helfen dabei, dass das Risotto ultra cremig wird.
Varianten
low carb
Wir wissen alle das Risotto nicht gerade low carb ist. Wer aber dennoch sich low carb ernähren möchte und nicht auf Risotto verzichten möchte, könnte es mal mit Blumenkohlreis versuchen.
Die Kochzeit wird sich herblich verkürzen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, daher würde ich mich über ein Feedback freuen.
Du solltest auch beachten, dass Blumenkohl keine Flüssigkeit absorbiert, daher wirst du da viel weniger benötigen.
Um Blumenkohlreis herzustellen, hackst du den Blumenkohl fein, sodass es Reis ähnlich wird.
Zubereitung
Gebe die Brühe in einen Topf und bringe sie zum Kochen.
Nun bereite den Spargel vor. Dazu schneide die holzigen Enden ab. Und schneide den Spargel in ca. 2-2,5 cm große Stücke.
Gebe den Spargel mit den Erbsen in die Brühe und lasse diese für ca. 3 Minuten köcheln. Dabei kannst du die Hitze etwas runterstellen.
Nimm eine Schaumkelle und schöpfe den Spargel und die Erbsen ab. Nun stelle die Hitze der Brühe auf niedrigste Stufe, so bleibt sie warm. Wir benötigen die Brühe noch.
Schneide die Zwiebel und den Sellerie in kleine Würfel und lasse diese in einen ausreichend großen Topf für das Risotto anbraten.
Gebe hier immer mal wieder ein Schluck Wasser hinzu. Dies machst du so lange bis die Zwiebeln leicht braun werden. Gebe den gehackten Knoblauch hinzu und braten diesen ebenfalls kurz an.
Jetzt gebe den Reis hinzu und lasse den Reis für ca. 5 Minuten unter rühren anbraten.
Der Reis sollte anfangen an den Rändern durchsichtig zu werden und leicht Farbe zu bekommen.
Gebe nun ca. 250 ml von der warmen Brühe zu der Reismischung. Lasse es auf mittlerer Hitze kochen bis die Brühe absorbiert ist. Jetzt gebe nochmal 2 Tassen hinzu und lasse es köcheln. Probiere nach ca. 40 Minuten wie dein Reis schmeckt.
Ist er weich oder muss er noch etwas länger kochen. Der Reis sollte al dente aber gleichzeitig cremig sein. Vollkornreis Sorten benötigen länger.
Ich habe das Rezept mit einer Vollkornsorte zubereiten, daher kann es nach Reissorte variieren.
Wenn der Reis al dente ist und cremig, gebe noch eine Kelle voll Brühe hinzu. Gebe nun den Spargel, Erbsen hinzu. Und lasse die Brühe absorbieren.
Nehme das Risotto vom Herd und rühre den Weißweinessig, Parmesankäse, Tahini-Creme unter. Gebe ebenfalls den Zitronensaft und den Abrieb hinzu. Schmecke es mit Salz und Pfeffer kurz ab.
Serviere das Risotto in Schälchen und streue etwas Parmesan darüber.
Was macht mein veganes Risotto so unglaublich cremig?
Zum einen spielt die Auswahl des Reises eine entscheidende Rolle, wie cremig dein Risotto wird. Zum Beispiel ein Langkornreis mit wenig Stärke wird dein Risotto nicht so cremig machen wie die weiter oben erwähnten Reissorten Arborio oder Baldo.
Wir fügen auch etwas Tahini hinzu, da wir kein Öl oder auch keine Butter verwenden. So bekommen wir dennoch eine cremige Note.
Den veganen Parmesan, wenn du ihn nach meinem Rezept machst aus Hefeflocken und und Cashewkernen oder Hanfsamen, Mandeln, verhelfen dem Spargel-Erbsen-Risotto dazu cremig zu werden.
Aufbewahrung
Du hast zu viel Risotto gekocht oder auch eine größere Menge, um nochmal davon zu essen. Kein Problem Risotto kann man sehr gut aufbewahren.
Kann ich Risotto in den Kühlschrank stellen?
Du kannst dein Risotto super in den Kühlschrank stellen. Dazu den Reis einfach in einen verschlossenen Behälter geben und ab in den Kühlschrank damit. Dort hält sich dein Risotto für ca. 3-4 Tage.
Wie erwärme ich den Risotto?
Erwärme dein Risotto auf mittlerer Hitze mit etwas Wasser oder Brühe. Rühre dabei immer mal um.
Oder gebe den Risotto in die Mikrowelle und lasse ihn für ca 2-3 Minuten darin erwärmen.
Kann ich Risotto Reste einfrieren?
Wenn du zu viel übrig hast und nicht eine Woche lang Risotto essen möchtest, kannst du diesen super einfrieren. Beim Risotto ist es wichtig, dass dieser schnell eingefroren wird.
Dazu gebe ich den Risotto portionsweise in gefriersichere Behälter und lasse diese komplett auskühlen. Sobald diese abgekühlt sind, gebe ich diese in den Gefrierschrank. Dort hält sich dein Risotto für ca 3 Monate.
Wie taue ich gefrorenen Risotto auf?
Du hast zwei Möglichkeiten dein gefrorenes Spargel-Erbsen-Risotto aufzutauen.
Die erste Möglichkeit ist, das Risotto langsam und schonend aufzutauen. Dazu stelle das Risotto über Nacht in den Kühlschrank.
Vor dem Servieren das Risotto einfach im Kochtopf oder in der Mikrowelle wie oben erwähnt erwärmen.
Du kannst auch den Schritt des Auftauens weglassen und das gefrorene Risotto direkt in die Mikrowelle oder den Topf geben und dann erwärmen.
Dabei verwende erst einmal die Auftaufunktion der Mikrowelle bevor du das Risotto erwärmst. Im Topf kannst du das Risotto auf niedriger Stufe erwärmen, damit es nicht anbrennt.
Serviervorschläge
Bei einem Risotto handelt sich im Grunde um ein eigenständiges Gericht. Dazu musst du eigentlich nichts servieren. Und dank des Reises ist es lange sättigend.
Du kannst einen Beilagensalat dazu servieren. Was wir gerne machen.
Was du auch dazu servieren könntest, sind Blumenkohlsteaks.
Tipps
- Wie weiter oben erwähnt ist die Auswahl des richtigen Reis das entscheidende für ein perfektes Risotto. Wenn du eine Sorte der oben erwähnten Sorten verwendest, dann sollte einem guten Risotto nichts im Weg stehen. Ich schaue immer, ob ich nicht doch eine Vollkornversion der oben gegebenen Sorten finde.
- Gebe dem Reis Zeit die Brühe aufzunehmen, daher gebe ich immer mal eine Kelle oder Tasse hinzu. Es dauert etwas bis das Risotto fertig ist.
- Lasse den Reis auf schwächerer oder mittlerer Hitze köcheln.
- wenn du gerne mit Wein kochst, kannst du den Weißweinessig weglassen. Und mit ca. 60 ml Weißwein den Reis nach dem Anbraten ablöschen. Warte bis der Wein verkocht ist, bevor du die Gemüsebrühe hinzugibst.
- Ist der Reis immer noch nicht cremig und al dente und die Brühe im Topf aufgebraucht. Dann gebe etwas mehr heiße Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Es kann sein, dass du den Reis zu schnell gekocht hast, oder je nach Sorte z.B Vollkornreis braucht länger.
- Variiere mit dem Gemüse und nehme das was gerade in Saison ist.
Mehr vegane Reisgerichte
Gelbes Blumenkohl und Erbsen Curry
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept probiert hast, sei so nett ♥ und lasse es mich wissen, indem du das Rezept bewertest und deine Meinung dazu in die Kommentare schreibst. Ich würde gerne dein Foto auf Instagram oder Facebook sehen. Um dies zu tun, tagge mich mit @veeatcookbake und mein Hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass du Fotos auf Pinterest unter dem Rezept Pin hinzufügen kannst? Ich kann es kaum erwarten, dort ein Foto deiner Kreation zu sehen. Du findest mich mit @veeatcookbake.
Recipe
Spargel Erbsen Risotto (vegan)
Wolltest du schon immer mal ein authentisches veganes Risotto mit Spargel Erbsen wie aus der italienischen Küche machen?
Risotto in vegan ist absolut nicht schwer zuzubereiten. Mit ein paar Handgriffen kannst du dieses leckere milchfreie Frühlingsgericht mit Spargel und Erbsen zu einem leckeren, herzhaften Mahlzeit zaubern.
Zutaten
- 750-1000 ml (3-4 Tassen) Gemüsebrühe
- 1 Bund Spargel gereinigt, geschnitten, in 2 cm Stücke geschnitten
- 150 g (1 Tasse) Erbsen, gefroren
- 2 Esslöffel Wasser
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 Knollensellerie, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen frisch, gehackt
- 1 ½ Tasse (370 ml Volumen) Natur Arborio Reis ungekocht
- 120 ml Gemüsebrühe
- "Soße"
- 60 ml veganer Parmesan zusätzlich zum Servieren - optional
- 1 Esslöffel Tahini + 4 EL Wasser, cremig verrührt
- 1 Esslöffel Zitronensaft optional
- 2 Esslöffel Weißweinessig
- Zitronenabrieb
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Gebe die Brühe in einen Topf und bringe sie zum Kochen.
Nun bereite den Spargel vor. Dazu schneide die holzigen Enden ab. Und schneide den Spargel in ca. 2-2,5 cm große Stücke.
Gebe den Spargel mit den Erbsen in die Brühe und lasse diese für ca. 3 Minuten köcheln. Dabei kannst du die Hitze etwas runterstellen.
Nimm eine Schaumkelle und schöpfe den Spargel und die Erbsen ab. Nun stelle die Hitze der Brühe auf niedrigste Stufe, so bleibt sie warm. Wir benötigen die Brühe noch.
Schneide die Zwiebel und den Sellerie in kleine Würfel und lasse diese in einen ausreichend großen Topf für das Risotto anbraten.
Gebe hier immer mal wieder ein Schluck Wasser hinzu. Dies machst du so lange bis die Zwiebeln leicht braun werden. Gebe den gehackten Knoblauch hinzu und braten diesen ebenfalls kurz an.
Jetzt gebe den Reis hinzu und lasse den Reis für ca. 5 Minuten unter rühren anbraten.
Der Reis sollte anfangen an den Rändern durchsichtig zu werden und leicht Farbe zu bekommen.
Gebe nun ca. 250 ml von der warmen Brühe zu der Reismischung. Lasse es auf mittlerer Hitze kochen bis die Brühe absorbiert ist. Jetzt gebe nochmal 2 Tassen hinzu und lasse es köcheln. Probiere nach ca. 40 Minuten wie dein Reis schmeckt.
Ist er weich oder muss er noch etwas länger kochen. Der Reis sollte al dente aber gleichzeitig cremig sein. Vollkornreis Sorten benötigen länger.
Ich habe das Rezept mit einer Vollkornsorte zubereiten, daher kann es nach Reissorte variieren.
Wenn der Reis al dente ist und cremig, gebe noch eine Kelle voll Brühe hinzu. Gebe nun den Spargel, Erbsen hinzu. Und lasse die Brühe absorbieren.
Nehme das Risotto vom Herd und rühre den Weißweinessig, Parmesankäse, Tahini-Creme unter. Gebe ebenfalls den Zitronensaft und den Abrieb hinzu. Schmecke es mit Salz und Pfeffer kurz ab.
Serviere das Risotto in Schälchen und streue etwas Parmesan darüber.
Notizen
Mehr Tips und Tricks im Post oben!
Schreibe einen Kommentar