• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Pizza / Quiche

    Chicago style Vegane deep dish Pizza a la Pizzakuchen

    Published: Jul 4, 2019 · Modified: Apr 9, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Vegane deep dish Pizza ist ein Klassiker aus Chicago. Mit einem dicken Pizzateig, veganem Käse, Gemüse nach Wunsch und einer leckeren Pizzasauce, machen diese Pizza zu einem unglaublichen Geschmackserlebnis für dein nächstes Abendessen oder dem nächsten Filmeabend.

    Vegan | vegetarisch | ölfrei | Vollkorn | zuckerfrei | Vollwertig

    Vegane deep dish Pizza nach Chicago Art

    Welche Füllung eignet sich für die Chicago style vegane deep dish Pizza?

    Die traditionelle deep dish Pizza wird mit Peperoniwurst, viel Mozzarella und einer leckeren Pizzasauce. Bevor ich mich vegan ernährte, aß ich diese Pizza in Chicago um die Weihnachtszeit. Sie war super sättigend. Bei der Chicago style veganen deep dish Pizza nehmen wir eine selbstgemachte käsige Soße, viel Gemüse und einer hochleckeren Pizzasauce mit frischen Kräutern.

    Wie gesund ist diese vegane deep dish Pizz?

    Wie du sicherlich schon durch meine anderen Rezepte mitbekommen hast, verwende ich sehr gerne Dinkel. Hierzu mahle ich gerne das Mehl frisch zu Hause wie bei dieser Chicago style veganen deep dish Pizza. Ich füge auch gerne Hafermehl und gemahlene Mandeln hinzu um den Teig luftiger werden zu lassen und noch gesünder dank der zusätzlichen Nährstoffe.

    Vegane deep dish Pizza nach Chicago Art

    Diese Chicago style vegane deep dish Pizza ist :

    • Ein Muss auf jedem Filmabend
    • Schnell zubereitet
    • Sättigend
    • Ein Muss für alle Pizzaliebhaber

    Du magst diese Chicago Style vegane Pizza, dann schau mal hier :

    • Steinofenpizza auf Pizzastein
    • Zwiebelkuchen
    • Quiche
    • Veganer Sheperds Pie
    • Pizzaschnecken

    Vegane deep dish Pizza nach Chicago Art


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du es gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram oder Facebook. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest, Fotos unter den jeweiligen Pin hinzufügen kann? Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit VeEatCookBake


    Continue to Content
    chicago style deep dish pizza

    Vegane Chicago style deep dish Pizza a la Pizzakuchen

    Ergibt: 26 cm Springform
    Vorbereitungszeit: 35 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 55 Minuten

    Vegane deep dish Pizza ist ein Klassiker aus Chicago. Mit einem dicken Pizzateig, veganem Käse, Gemüse nach Wunsch und einer leckeren Pizzasauce, machen diese Pizza zu einem unglaublichen Geschmackserlebnis für dein nächstes Abendessen oder dem nächsten Filmeabend. Vegan | vegetarisch | ölfrei | Vollkorn | zuckerfrei | Vollwertig

    Zutaten

    Teig

    • 150g Vollkorndinkelmehl
    • 100g Hafermehl
    • ½ TL Meersalz
    • 200 ml Wasser
    • 1 EL tahini
    • 1 Pck Trockenhefe

    Füllung :

    • 1 handvoll Babyspinat
    • 1 Paprika
    • 1 kleine Zwiebel
    • ½ Zucchini
    • ¼ Tasse *Mais

    Pizzasoße

    • ¾ Tasse Tomatenpassata
    • 1 EL frischer Oregano und Basilikum gehackt oder getrocknete 1 TL
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken

    Käsesoße:

    • 150g Wasser
    • 50 g Cashews eingeweicht
    • 2 EL Hefeflocken
    • ½ TL Meersalz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
    • 2 EL Tapiokastärke
    • 1 TL Flohsamenschalen
    • 60 ml zum Verdünnen der Käsesoße

    Anleitung

    Teig:

    Gebe die Hefe ins Wasser und rühre einmal um. Lass diese nun für ca 10 min stehen.

      Gebe alle Zutaten bis auf das Salz in eine Rührschüssel und gebe das Hefewasser hinzu. Knete nun solange bis ein elastischer Teig entsteht und gebe das Salz hinzu und Knete nochmal kräftig durch. Das kann bis zu 10 min dauern. Ich nehme dazu gerne meine Küchenmaschine. Evtl musst du noch etwas mehr Mehl hinzugeben. Lasse den Teig für eine Stunde gehen.

    Füllung

      Bereite in der Zwischenzeit das Gemüse hinzu. Schneide es nach Wunsch klein und dünste es kurz in der Pfanne mit etwas Wasser an. Damit es nachher nicht so viel Flüssigkeit verliert.

    Pizzasauce :

      Mixe alle Zutaten für die Pizzasauce. Und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

    Käsesauce :

      Gebe alle Zutaten bis auf das Wasser zum ausünnen in einen Hochleistungsmixer und mixe bis du deine cremige Konsistenz erhälst. Erwärme diese kurz in einem Topf bis diese eine käseartige Konsistenz erhält.

      Teile die Soße in zwei Teile. ⅔ und ⅓. In die ⅓ Menge rühre das Wasser zum Verdünnen ein, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

    Pizza vorbereiten:

    Heize den Backofen auf 200 Celsius vor. Rolle den Teig rund aus und gebe ihn in eine 26 cm dicke Springform und drücke den Teig den Rand hoch. Gebe nun ⅔ der Käsesoße darüber. Verteile das Gemüse darüber und gieße die Pizzasoße darüber. Als letztes kannst du noch die Restliche Käsesoße darüber verteilen.

    Backe die Pizza für ca 20 min bis der Rand schön braun ist.

    Nehme die Pizza heraus und lasse sie noch für ca. 15 min abkühlen bevor du sie anschneidest.

    Die Pizza hält nicht so fest zusammen wie die Orignal Chicago Style Pizza, aber sie schmeckt mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser.

    Notizen

    * Bei der Tassenmenge nehme ich die amerikanische Tassengröße mit einem Volumen von ca. 250 ml

    Empfohlene Produkte

    As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.

    • Hochleistungsmixer
      Hochleistungsmixer
    • Hefeflocken mit Vitamin B12 (454 Gramm) schmackhafte Würze Salzfrei von Hoosier Hill Farm
      Hefeflocken mit Vitamin B12 (454 Gramm) schmackhafte Würze Salzfrei von Hoosier Hill Farm

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Amerikanisch / Kategorie: Abendessen

    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.


    Sichere dir den Zugang zu meiner Freebie Sammlung und erhalte monatlich ein exklusives Rezept. 

    * indicates required



    Datenschutzerklärung

     
     


    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Veganer Cobb Salat (proteinreicher Salatteller)
    veganer Mediterraner Burger und hausgemachter Zitronen-Basilikum-Hummus »

    Reader Interactions

    Comments

    1. Frau Frosch says

      August 03, 2019 at 7:47 am

      Sieht lecker aus, vor allem die Käsesauce kann man bestimmt für viele verschiedene Dinge (ich denke z.B. an Aufläufe) nehmen. Da ich noch nie mit Tapiokastärke gearbeitet habe, fehlt mir aber völlig die Erfahrung, was jetzt die sinnvollste Lösung ist, deshalb frage ich einfach mal nach: Im deutschen Rezept fehlt die Mengenangabe für das Wasser zum Verdünnen, deshalb habe ich in der englischen Version nachgesehen und die Info auch gefunden. Aber da gibt's dann für die eingeweichten Cashews und das Wasser andere Angaben als im deutschen Rezept - nehme ich jetzt die deutsche Version und füge das Wasser zum Verdünnen aus der englischen Version hinzu oder halte ich mich mit den Mengenangaben lieber komplett an die englische Version?
      Liebe Grüße von Frau Frosch

      Antworten
      • Jasmin says

        August 03, 2019 at 8:43 am

        Frau Frosch, vielen Dank für die Rückmeldung. Tatsächlich hatte sich die Änderung ins deutsche Rezept nicht ubernommen. Die englische Version stimmt und ich habe es oben in der Rezeptkarte übernommen. Vielen Dank nochmal für den Hinweis.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch