Veganes Kichererbsen Curry ist super einfach schnell und einfach zuzubereiten. Eines der Rezepte, die voller Geschmack stecken, aber dennoch in Handumdrehen auf deinem Tisch zum Abendessen stehen. Dieses indische Curry mit Kichererbsen, Garam Masala, Tomaten und Kokosmilch wird zu einem unbeschreiblichen Geschmackserlebnis, egal ob zum Abendessen, Mittagessen. Bereite das Curry in größeren Mengen zu und friere es portionsweise ein.
vegan | vegetarisch | wfpb | gesund | glutenfrei | milchfrei | zuckerfrei | laktosefrei | ölfrei
Dieses Curry schmeckt nicht nur ultra lecker, dank des Proteins hält dich das indische Curry lange satt. Je nach verwendeter Reissorte kann das essen innerhalb von 20 Minuten auf deinem Tisch stehen, ein schnelles und unkompliziertes Abendessen, für alle die sich pflanzlich ernähren wollen oder einfach mal was neues ausprobieren wollen.
Dieses Kokoscurry mit Kichererbsen ist super einfach und voller Geschmack. Die Gewürzmischung lässt dieses Curry andere Gerichte in den Schatten stellen. Dieses vollwertige Curry ist ein tolles go-to Rezept für Abende, an denen es mal schnell gehen soll oder an Tagen, an denen du Lust auf die indische Küche hast. Egal ob du dich komplett vegan ernährst, etwas weniger Fleisch konsumieren möchtest, oder einfach den meatless Monday mitmachst.
Was brauche ich, um ein veganes Chana Masala (Kichererbsencurry) zuzubereiten?
Du fragst dich nun, was du eigentlich für dieses vegane Kichererbsen Curry benötigst.
Zwiebel
Knoblauchzehe
Ingwer
Zimt
Garam Masala
Kreuzkümmel, gemahlen
Korianderpulver
Lorbeerblätter
Kurkuma
Limetten oder Zitrone
Cayenne-Pfeffer
Kichererbsen
Dose gehackte Tomaten
Dose Kokosmilch
Meersalz und schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
Naturreis oder Blumenkohlreis
Frischer Koriander
Wie mache ich ein veganes Kichererbsencurry?
Dünste die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in einer ausreichend große Pfanne. Gib mir mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. Wenn die Zwiebeln Farbe bekommen, gebe die Gewürze und Ingwer dazu und lasse sie kurz anbraten.
Gebe die restlichen Zutaten hinzu und lasse es kurz aufkochen. Jetzt schmecke die Soße nochmal kurz ab.
Wir essen das Curry mit Reis und einem grünen Salat.
Wie gut sind Kichererbsen?
Kichererbsen oder ägyptische Erbsen sind sehr nahrhaft.
Diese Hülsenfrüchte stecken voller Ballaststoffe, Eiweiß und Eisen sowie B6 und Mangan.
Sie sollen helfen den Blutzucker zu regulieren, Herzkrankheiten reduzieren, Krebs verringern und bei der Verdauung helfen.
Kichererbsen sind dank der Ballaststoffe lange sättigend.
Kann ich die Tomaten in diesem Curry ersetzen?
Ich würde es nicht machen, die sind ein Teil der tollen Geschmackskombination. Wenn du wirklich keine Tomaten magst, die Tomaten schmeckt man kaum raus. Tomaten sind ein natürlicher Geschmacksverstärker und helfen dabei den vollen Geschmack des Currys zu shcmecken. Du kannst probieren die Tomaten durch Kürbis oder vielleicht auch Süßkartoffeln ersetzen.
Kann ich das veganen Kichererbsencurry mit Spinat zubereiten?
Ein dickes, fettes Ja. Das kannst du. Das machen wir sogar sehr oft. Und es macht dem Kichererbsen Curry keinen Abbruch.
Wie kann ich das vegane Kichererbsencurry servieren?
Du kannst es mit verschieden Gemüsesorten servieren.
Reis
Naan-Brot oder anderes Brot.
Ist Kokosmilch wfpb?
Kokosmilch leicht ist whole food plant-based. Eine Alternative zur Kokosmilch wäre Cashewcreme, die du dazu gibst. Bei der Cashewcreme ist darauf zu achten, dass die Cashews die Soße eindicken, eventuell weniger von verwenden oder mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Wie bewahre ich das vegane Kichererbsencurry auf?
Reste halten sich sehr gut im Kühlschrank und können innerhalb von 3-4 Tage aufgebraucht werden. Du kannst das Curry auch einfrieren und dann portionsweise herausnehmen, so hast du immer was Schnelles zur Hand.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Wenn du das vegane Kichererbsen Curry gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.
Einfaches, cremiges Kichererbsen Curry (Chana Masala) - vegan
Veganes Kichererbsen Curry ist super einfach schnell und einfach zuzubereiten. Eines der Rezepte, die voller Geschmack stecken, aber dennoch in Handumdrehen auf deinem Tisch zum Abendessen stehen. Dieses indische Curry mit Kichererbsen, Garam Masala, Tomaten und Kokosmilch wird zu einem unbeschreiblichen Geschmackserlebnis, egal ob zum Abendessen, Mittagessen. Bereite das Curry in größeren Mengen zu und friere es portionsweise ein.
vegan | vegetarisch | wfpb | gesund | glutenfrei | milchfrei | zuckerfrei | laktosefrei | ölfrei
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel (gehackt)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 cm Ingwer, gehackt
- ¼ TL Zimt
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Korianderpulver
- 2 Lorbeerblätter
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL Cayenne-Pfeffer
- Saft einer Limette oder einer halben Zitrone
- 2 425 g Dosen Kichererbsen (abgetropft)
- 1 400 ml Dose gehackte Tomaten
- 1 400 ml Dose Kokosmilch
- Meersalz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
Zum Servieren:
- Naturreis oder Blumenkohlreis
- Frischer Koriander
Anleitung
Dünste die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in einer ausreichend große Pfanne. Gib mir mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. Wenn die Zwiebeln Farbe bekommen, gebe die Gewürze und Ingwer dazu und lasse sie kurz anbraten.
Gebe die restlichen Zutaten hinzu und lasse es kurz aufkochen. Jetzt schmecke die Soße nochmal kurz ab.
Wir essen das Curry mit Reis und einem grünen Salat.
Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.
Jana says
Liebe Jasmin, dieses Curry war ja mal richtig lecker, als würde es direkt vom Inder kommen! Ich hab noch ein Karotten und einen kleinen Brokkoli reingetan, das hat auch sehr gut gepasst 🙂 Danke fürs Rezept!
Jasmin says
Hallo Jana,
vielen Dank für die lieben Worte. Ich freue mich immer sehr, wenn meine Rezepte gut ankommen. Wünsche dir noch einen schönen Wochenstart :)Jasmin