• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ve Eat Cook Bake logo

  • Rezepte
  • Über mich
  • Deutsch
    • Englisch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
    • Englisch
    • Deutsch
  • ×

    Home » Vegane Backrezepte

    Amerikanische Buttermilch Biscuits - vegan

    Published: Mrz 11, 2020 · Modified: Apr 21, 2020 by Jasmin Hackmann · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Jump to Recipe
    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly

    Amerikanisch Vegane Buttermilch Biscuits ohne Öl oder Butter sind weich, flockig und wie die Originalversion. Dank zweier Zutaten, die wir anstelle von hoch verarbeiteter Margarine oder Öle verwenden, werden diese wfpb Biscuits perfekt. Den Teig falten wir damit diese luftigen, flackigen Schichten entstehen. 

    vegan | vegetarisch | eifrei | laktosefrei | milchfrei | zuckerfrei | wfpb | gesund | vollwertig 

    Gerade Ansicht der Buttermilch Biscuits. Mit zwei halben Biscuits um das Innere zu sehen.

    Du kannst die veganen Biscuits dünner ausrollen wie auf den Fotos und bekommst ca. 8 Biscuits raus. Oder du lässt den Teig dicker und du erhälst 4 dicke Biscuits. Das liegt ganz bei dir.

    Und seien wir mal ehrlich gibt es etwas Besseres als frisch gebackenes Gebäck wie diese Biscuits? Ich denke nicht. Und du weißt  genau was du in den Teig packst. 

    Du kannst super schnell eine vegane Buttermilch mit veganer Milch und Zitronensaft herstellen. 

    Stehst du auch so sehr auf flockiges Gebäck wie Blätterteig? Dann solltest du diesen Biscuits unbedingt mal ausprobieren. 

    Diese Biscuits werden traditionell zu herzhaften Gerichten gereicht, Biscuits und Gravy (Bratensoße) ist ein klassisches Gericht. Oder du kannst sie aufschneiden und wie Brötchen servieren. 

    Ich muss sagen, ich habe noch nie eine nicht vegane Version von amerikanischen Biscuits probiert. Aber diese Biscuits waren perfekt. Sogar mein Sohn wollte diese Biscuits ohne alles essen, einfach so wie sie sind. 

    Seit wir zu Hause zu 80 % whole food plant-based essen, versuche ich mich immer wieder traditionelle Gerichte in einer gesünderen Version zu kreieren. 

    Nicht-Amerikaner denken bei einem Biskuit eher an einen festen Keks, den man zum Nachmittagskaffee oder -tee isst. Oder einfach zwischen durch mal nascht. Diese Biscuits ähneln eher einem flockigen Gebäck, welches fast an Blätterteig erinnert, nur nicht ganz so fluffig und flockig. 

    Was sind Biscuits?

    Der Begriff „Biscuit“ hat verschiedene Bedeutungen auf der ganzen Welt. Amerikanische Biscuits ähneln den britischen Scones. Das Gebäck ist eher flockiges Brot / Brötchen ohne Hefe. Man isst diese Biscuits herzhaft oder süß. Biscuits in Britannien sind wiederrum Kekse, die fest sind. 

    Welche Zutaten brauche ich, um vegane Buttermilch Biscuits herzustellen?

    Im Grunde benötigst du nicht viele Zutaten für leckere Buttermilch Biscuits:

    • Cashewmus oder Mandelmus 
    • Mandelmilch 
    • Zitronensaft oder Apfelessig 
    • Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
    • gemahlene Mandeln (blanchiert)
    • Backpulver
    • Ahornsirup
    • Meersalz oder Himalaya Salz
    • Natron 

    Nahaufnahme der veganen Biscuits

    Wie perfekte flockige Biscuits hergestellt werden: 

    Heize den Backofen auf 220 C vor. Messe das Cashewmus oder Mandelmus ab und lege es in den Gefrierschrank. 

    Gebe nun in einen Messbecher den Zitronensaft oder Apfelessig. Und füge nun die Mandelmilch hinzu bis du 240 ml erreichst. Nun mische es und lasse es kurz ruhen, so erhältst du vegane Buttermilch her. Stelle diese nun in den Kühlschrank. 

    Nehme eine Rührschüssel und gebe das Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz hinzu und vermische es gut. 

    Nun nehme einen Food Processor und gebe ¾ der Mischung hinein. Nehme das Cashewmus und gebe es stückchenweise in den Food Processor. Nun lasse den Food Processor für ca. 30 Sekunden laufen. Gebe das restliche Mehl hinzu. Der  Teig sollte bröselartig sein und verarbeite es nicht zu viel. Der Teig soll nicht wie ein Brotteig sein, sondern eher wie ein Streuselteig. 

    Gebe den Teig wieder in die Rührschüssel. Nehme die Buttermilch aus dem Kühlschrank und hebe 2 EL der Buttermilch auf. Nun in der Mitte des Teiges eine Vertiefung drücken und die Buttermilch und Ahornsirup hineinschütten. Nun schnell und vorsichtig vermischen, bis die Buttermilch eingearbeitet ist, aber verarbeite es nicht zu viel. Denke daran, es soll kein Brotteig werden. Es muss bröckelig sein. 

    Nun bestäube eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gebe den Teig darauf. Nun drücke den Teig mit deinen Händen vorsichtig in ein grobes Rechteck mit einer Dicke von ca. 4 cm. Nun falte den Teig in drittel wie bei einem Blätterteig. Nun rolle den Teig in ca. 2 cm dicke aus. Und falte den Teig wieder in drittel. Nun rolle den Teig 2,5 cm dick aus. Für dünnere Biscuits 1 cm.  

    Nun schneide die Biscuits mit einem Runden Ausstecher mit einem Durchmesser von 6 cm aus. Drücke die Biscuits heraus und nicht drehen. 

    Nun lege die Biscuits auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech und lege diese für weitere 10 min in den Gefrierschrank. Du kannst den Restteig vorsichtig nochmal ausrollen. Oder backst die Reste so wie sie sind aus. So hast du was zum Naschen. 

    Nun nehme die Biscuits aus dem Gefrierschrank und bestreiche diese mit der aufgehobenen Buttermilch. Nun backe die Biscuits für ca. 16- 20 min. Kommt ganz drauf an wie dick du sie ausgerollt hast. 

    3 Biscuits aufeinander und 2 halbe Biscuits auf den anderen.

    Wie macht man Biscuits glutenfrei?

    • Du kannst eine fertige glutenfreie Mehlmischung zum Backen verwenden. 
    • Füge extra 1 EL Kartoffelstärke hinzu, damit die Biskuits zusammenhalten 
    • Eventuell benötigst du etwas mehr Milch, als bei dem Rezept. 
    • Rolle den Teig nicht aus, sondern drücke den Teig vorsichtig mit den Händen aus.
    • Es kann sein, dass die Kekse nicht so golden werden wie diese Version

    Tipps und Tricks für die Herstellung von wfpb Biscuits:

    • der Teig darf nicht überarbeitet werden, bröckeliger Teig, kein Brotteig
    • verwende vorsichtig deine Hände zum Ausrollen anstelle eines Nudelholzes
    • Das Nussmus muss kalt  oder sogar gefroren sein, da es sonst zu schnell in den Teig verarbeitet wird
    • achte darauf, dass alle Zutaten kalt sind
    • Backpulver und Natron sind ein Muss, damit sie luftig werden
    • Der Ofen muss heiß sein, 220 C. 
    • Noch besser gehen die Kekse auf, wenn sie sich berühren.
    • Beim Ausstechen nicht drehen, sondern nur herunterdrücken und wieder hochziehen. 

    Turm aus veganen Biscuits auf einer Schiefernplatte.

    Wie man diese veganen Buttermilch Biscuits serviert?

    • Als Sandwich
    • Mit Marmelade 
    • Zuckerrübensirup
    • Mit Rahmpilzen
    • In Erdbeerkuchen
    • Bereite diese als Belag für den veganen Chicken Pot Pie
    • Zu Suppen zum Tunken

    Wie du vegane Buttermilch Biscuits aufbewahrst?

    Am besten schmecken Biscuits frisch. Du kannst sie aber luftdicht für ein paar Tage aufbewahren. Oder auch einfrieren und dann nochmal kurz im Backofen aufbacken.

    Vergiss nicht den Pin auf Pinterest zu pinnen

    Grafik von Buttermilch Biscuits und einem Text in der Mitte


    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Wenn  du die veganen Buttermilch Biscuits gemacht hast, sei so lieb ♥ und lass mich wissen, in dem du das Rezept bewertest und in die Comments schreibst, wie du es findest. Markiere mich ebenfalls auf Instagram. Ich bin @veeatcookbake und mein hashtag ist #veeatcookbake. Damit ich deine Kreation sehen kann. Wusstest du, dass man auf Pinterest Fotos unter dem jeweiligen Pin hinzufügen kann. Auch da freue ich mich, ein Foto von deiner Kreation zu sehen. Dort findest du mich mit @veeatcookbake.

    Continue to Content
    3 Biscuits aufeinander und 2 halbe Biscuits auf den anderen.

    Amerikanische Buttermilch Biscuits - vegan

    Ergibt: 8
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten
    Kochzeit: 20 Minuten
    Komplette Zeit: 50 Minuten

    Amerikanisch Vegane Buttermilch Biscuits ohne Öl oder Butter sind weich, flockig und wie die Originalversion. Dank zweier Zutaten, die wir anstelle von hoch verarbeiteter Margarine oder Öle verwenden, werden diese wfpb Biscuits perfekt. Den Teig falten wir damit diese luftigen, flackigen Schichten entstehen. 

    vegan | vegetarisch | eifrei | laktosefrei | milchfrei | zuckerfrei | wfpb | gesund | vollwertig 

    Zutaten

    • 120 g Cashewmus oder Mandelmus
    • 240 ml Mandelmilch
    • 1 EL Zirtonensaft oder Apfelessig
    • 200 g Vollkornmehl
    • 100 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
    • 2 EL Backpulver
    • 2 TL Ahornsirup
    • 1 TL Meersalz oder Himalaya Salz
    • ½ TL Natron

    Anleitung

    Heize den Backofen auf 220 C vor. Messe das Cashewmus oder Mandelmus ab und lege es in den Gefrierschrank. 

    Gebe nun in einen Messbecher den Zitronensaft oder Apfelessig. Und füge nun die Mandelmilch hinzu bis du 240 ml erreichst. Nun mische es und lasse es kurz ruhen, so erhältst du vegane Buttermilch her. Stelle diese nun in den Kühlschrank. 

    Nehme eine Rührschüssel und gebe das Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz hinzu und vermische es gut. 

    Nun nehme einen Food Processor und gebe ¾ der Mischung hinein. Nehme das Cashewmus und gebe es stückchenweise in den Food Processor. Nun lasse den Food Processor für ca. 30 Sekunden laufen. Gebe das restliche Mehl hinzu. Der  Teig sollte bröselartig sein und verarbeite es nicht zu viel. Der Teig soll nicht wie ein Brotteig sein, sondern eher wie ein Streuselteig. 

    Gebe den Teig wieder in die Rührschüssel. Nehme die Buttermilch aus dem Kühlschrank und hebe 2 EL der Buttermilch auf. Nun in der Mitte des Teiges eine Vertiefung drücken und die Buttermilch und Ahornsirup hineinschütten. Nun schnell und vorsichtig vermischen, bis die Buttermilch eingearbeitet ist, aber verarbeite es nicht zu viel. Denke daran, es soll kein Brotteig werden. Es muss bröckelig sein. 

    Nun bestäube eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gebe den Teig darauf. Nun drücke den Teig mit deinen Händen vorsichtig in ein grobes Rechteck mit einer Dicke von ca. 4 cm. Nun falte den Teig in drittel wie bei einem Blätterteig. Nun rolle den Teig in ca. 2 cm dicke aus. Und falte den Teig wieder in drittel. Nun rolle den Teig 2,5 cm dick aus. Für dünnere Biscuits 1 cm.  

    Nun schneide die Biscuits mit einem Runden Ausstecher mit einem Durchmesser von 6 cm aus. Drücke die Biscuits heraus und nicht drehen. 

    Nun lege die Biscuits auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech und lege diese für weitere 10 min in den Gefrierschrank. Du kannst den Restteig vorsichtig nochmal ausrollen. Oder backst die Reste so wie sie sind aus. So hast du was zum Naschen. 

    Nun nehme die Biscuits aus dem Gefrierschrank und bestreiche diese mit der aufgehobenen Buttermilch. Nun backe die Biscuits für ca. 16- 20 min. Kommt ganz drauf an wie dick du sie ausgerollt hast. 

    Did you make this recipe?

    Please leave a comment on the blog or share a photo on Instagram

    © Jasmin
    Küche: Amerikanisch / Kategorie: Vegane Rezepte für Brote
    Jasmin - sign

    Dieser Beitrag enthält eventuell Affiliate-Links und ich erhalte möglicherweise eine sehr geringe Provision, wenn du über diese Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Ich danke dir sehr, dass du Ve Eat Cook Bake unterstützt! Weitere Informationen findest du hier.


    SHARE THE LOVE
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Tweet about this on Twitter
    Twitter
    Share on Reddit
    Reddit
    Email this to someone
    email
    Share on Yummly
    Yummly
    « Fluffig Vegane Donauwelle
    Vegane Spargel Tarte »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Hi, ich bin Jasmin, Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter Ve Eat Cook Bake. Komm und schließe dich an, während ich neue Rezepte in meinem Küchen Zen Platz erfinde.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Veganer Marmorkuchen (glutenfrei, ölfrei)

    • Vegane Serbische Weiße Bohnensuppe (Pasulj)

    • Vegane Spätzle selber machen

    • Beste vegane Burger Sauce ohne Mayonnaise (ölfrei)

    • Veganer Kartoffelbrei (Kartoffelstock) - Ultra Cremiges Rezept

    • Veganer Himbeer Sahne Nachtisch

    Footer

    Über

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Accessibility Policy

    Newsletter

    • Melde dich an! für Emails & Updates

    Kontakt

    • Kontakt
    • Arbeite mit mir

    Als Amazin Associate verdine eich mit qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2020 Ve Eat Cook Bake

    • Englisch
    • Deutsch